1 [Blatt: A1r] aAbdruck des Paſſaw--
2iſchenPassau--
2ischen Vortrags:, ſoso
3den andern1  Monats tag Au--
4guſtiAu--
4gusti / Anno etc. Lij.LII. 
5auffgericht worden.a↑
     [Blatt: A1v] 
6 [Blatt: A2r] WIRWir, Ferdi--
7nandb  etc., Bekennenc /:
8Als vnsuns hieuorhievor zeitlich jnninn 
9mehr wege angelangt2 /, Welcher maſſenmassen ſichsich jmim
10Heiligen Reich DeutſcherDeutscher Nation / hin vnndunnd 
11wider allerhand Kriegsgewerb3 /, ruͤſtungrüstung vndund
12empoͤrungempörung erzeigēerzeigen4 / VndUnd aus des hochgebornen
13PhilipſenPhilipsen /, LandgrauenLandgraven zu HeſſenHessen etc.d, Cuſto--
14dienCusto--
14dien5 vndund vorhafftung / jhrihr fuͤrnembſtefürnembste6 vrſacheursache
15ſchepfenschepfen vndund nehmen ſoltesolte., Haben wir aus an--
16geborner begird /, trewetreue /, lieb vnndunnd neigung /, ſoso
17wir zum heyligen Reich /, auch allen vndund jeden
18deſſelbendesselben Stenden vndund gliedern / vndund ſonderlichsonderlich
19zu erhaltung vn̄und beforderung7 gemeiner8 wolfart,
20ruhe /, friedens / vndund einigkeit /, Auch zu abſtel--
21lungabstel--
21lung vnndunnd vorhuͤttungvorhüttung ChriſtlichsChristlichs Blutuor--
22gieſſensBlutvor--
22giessens /, vorderbene / der vnſchuldigenunschuldigen / vndund vor-
23herung9 des Vaterlandes / billich vnndunnd willig
24tragen /, die RoͤmRöm[ische]: Kay[serliche]: May[estät]:, vnſernunsern lieben
25Brudern vndund Herren /, bruͤderlichbrüderlich /, freundlich /
26vndund bitlich10 erſuchtersucht /, vnsuns bemelts11 LandgrauenLandgraven 
27erledigung12 / vnndunnd anderer anhengigen13 ſachensachen
28halben /, ſoso zu Krieg vn̄und empoͤrungempörung vrſachursach geben
        
29 [Blatt: A2v] moͤchtemöchte /, guͤtlichergütlicher handelungf 14 zugoͤnnenzugönnen15 / vndund
30zugeſtattenzugestatten /, ſolchssolchs auch von jhrihr Liebden16 vnndunnd
31Kay[serlichen]: May[estät]: bruͤderlichbrüderlich erlangt /. Darauff dan̄dann
32Wier / ſamptsampt dem DurchlauchtigſtenDurchlauchtigsten17 FuͤrſtenFürsten /,
33Herrn Maximiliano /, KoͤnigKönig zu Behaim etc.,
34vnſermunserm freundlichen, lieben Sohne /, VnndUnnd die 
35HochgebornēHochgebornen / Moritz, Hertzog zu SachſenSachsen etc.,
36vnndunnd Albrecht, Hertzog zu Beierng /, vnſerunser lieb
37Oheim18 /, ChurfuͤrſtChurfürst vndund Sohne /, zu nechſtnechst vor--
38ſchienenvor--
38schienen OſterfeſtOsterfest19 / jnninn vnſererunserer Stadt Lintz zu--
39ſammenzu--
39sammen kommen /,20 vnsuns hieruͤberhierüber freundlich vndund
40vortrewlichvortreulich21 vnderredetunderredet / vnndunnd nach allerhand
41vorloffener22 RathſchlagungRathschlagungh /, vnderhandlungunderhandlung /,
42auch fleiſſigerfleissiger bewegung23 / dieſerdieser hochwichtigen
43ſachensachen / bey vnsuns / vndund jreniren L.[iebden] fuͤrfür nuͤtznütz vndund noth--
44wendig angeſehenangesehen / vn̄und bedacht /, ein andere fuͤr--
45derſamefür--
45dersame24 zuſammenkunfftzusammenkunfft /, benantlich25 auff den
46xxvj.XXVI. May negſtnegsti /, hieher gegen PaſſawPassau fuͤrzu--
47nehmenfürzu--
47nehmen vnndunnd zuſtellenzustellen /, Desgleichen hiernach 
48beſtimbtebestimbte ChurfuͤrſtenChurfürsten vnndunnd FuͤrstenFürsten / als mit--
49vnderhendlermit--
49underhendler / auch hierzu zubeſchreibenzubeschreiben26 /, ſoso mit
50vndund neben vnsuns / ſichsich ferner27 guͤtlichengütlichen handlungj
51vnderfahenunderfahen28 / vndund vormittels GoͤtlicherGötlicher gnaden
52den fuͤrgefallenenfürgefallenen BeſchwerungenBeschwerungen /, jrrungenirrungen
53vndund gebrechen / gentzlich vndund entlich29 abhelffen
        
54 [Blatt: A3r] moͤchtenmöchten /.30 Demnach haben wir vndund bemelter31
55ChurfuͤrſtChurfürst zu SachſenSachsen etc.k / vnsuns / auff obbe--
56ſtimbteobbe--
56stimbte32 zeit allhieherl 33 vorfuͤgtvorfügt / vnndunnd ſeinsein der an--
57dern fuͤnfffünff ChurfuͤrſtenChurfürsten / hienach bemelte Ge--
58ſandtenGe--
58sandten /, Nemlich / Von des ErtzbiſchoffsErtzbischoffs zu
 
59Meintz /: Daniel Brendel vonn Homburgkm /,
60Thumbherr34 doſelbſtdoselbst /, ChriſtoffChristoff Mathias /, der
61Rechten Licentiat, Cantzler, vndund Peter Echter.;
62Von des ErtzbiſchoffsErtzbischoffs zu CoͤllenCöllen /: Heinrich
63Saltzburg / vndund FranciſcusFranciscus Burckhart /, beyde
64Doctor.; Von des ErtzbiſchoffsErtzbischoffs zu Trier /: 
65Johan von der Layen /, OberſterOberster Archidiacon 
66doſelbſtdoselbst /, Philips, Freyherr zu Wynneberg vndund 
67BeilſteinBeilstein, LandhoffmeiſterLandhoffmeister35 /, vndund Felix Hornung, 
68D[octor]., Cantzler.; Von Pfaltzgraff Friderichs /: 
69Ludwig, Graff zu Stolbergk /, KoͤnigſteinKönigstein / vndund 
70RutſchefordtRutschefordt /, Johann von Dienheimn, Ampt--
71man zu Creutzenach /, Melchior DrechſelDrechsel, Doc--
72tor /, vndund Johan KoͤtnizKötnizo.;p Von Marggraff 
73Joachims wegen /: Adam Trotte, MarſchalchMarschalch /, 
74ChriſtoffChristoff von der StraſſeStrasse /, Timotheus Jung 
75vn̄und Lampertus DiſtelmeierDistelmeier /, alle drei Doctor /;
76Auch die Ehrwirdigen Hochgebornen / ErnſtErnst, 
77ErtzbiſchoffErtzbischoff zu Saltzburgk36 etc., Mauritz zu 
78EichſtedtEichstedt / vndund Wolffgang, zu PaſſawPassau Biſcho--
79 [Blatt: A3v] fenBischo--
79 [Blatt: A3v] fen /, vnndunnd Albrecht, Pfaltzgraff bey Rein /, Her--
80tzog in Obern vndund nidern Baiern /, perſonlichpersonlich /;
81VndUnd dann von des BiſchoffsBischoffs zu WuͤrtzburgsWürtzburgs: 
82Heinrich, Graff zu CaſſtelCasstel, Thumherr doſelbſtdoselbst /, 
83vndund Hans Zobel.; Von JohanſenJohansen, Marggra--
84fen zu Brandenburg etc.: Adrian Albin, D[octor].,
85Cantzler /, Andres Zoch, Doctor /, vndund Bartel
86von Mandeßlo.; Von Hainrichs des juͤngernjüngern, 
87Hertzogen zu BraunſchweigBraunschweig /: Veit Grummer.; 
88Von Wilhelmen, Hertzogen zu GuͤlichGülichq 37 /: Wil
--
89helm Kettler /, Wilhelmr von NewenhoffNeuenhoffs, genant 
 
90Ley, HoffmeiſterHoffmeister38 /, Dietrich von SchepſtadtSchepstadt / 
91vndundt Carle HarſtHarst /, Doctores.; Von PhilipſenPhilipsen
92zu Pommern /: Jacob Zitzewitz /, Doctor vnndunnd 
93Cantzler.; VndUnd von ChriſtofenChristofen, Hertzogen zu 
94Wirtemberg, wegen /: Hans Dieterich von Ple--
95ningen, OberuoigtObervoigt zu Stutgarten /, Ludwig
96von FrawenbergFrauenberg, OberuoigtObervoigt zu LauffēLauffen /, Hans
97Heinrich Hecklein / vndund CaſparCaspar Beher /, beyde
98Doctor /, auch bey vnsuns alhier erſchienenerschienen /. Mit
99welchen als neben vnsuns fuͤrgenomenfürgenomen39 / vnndunnd be--
100ſchriebenenbe--
100schriebenen vnterhendlernunterhendlern / wier die ſachensachen vor
101dieu handt genomen /, auch anfangs von bemel--
102tem ChurfuͤrſtenChurfürsten zu SachſſenSachssen /, S[einer]. L[iebden]., vndund der--
103ſelbender--
103selben Miteinigungs vorwanthen40 / beger vndund 
        
104 [Blatt: A4r] beſchwerungenbeschwerungen / jnninn zweien vnderſchiedlichenunderschiedlichen
 
105ſchrifftenschrifften41 empfangen / vndund folgends mit hohem
106fleis erwogenv / vndund den ſachensachen zum getrewlich--
107ſtengetreulich--
107sten nachgedacht /, wie die zu guͤtlichergütlicher vorgleich-
108ung42 gebracht / vndund die fuͤrſtehendfürstehend43 hochſchedlichhochschedlich
109Kriegs empoͤrungempörung abgeſteltabgestelt /, ſondernsondern44 bestendi--
110ger Fried /, ruhe vndund einigkeit / jmim heiligen Reiche
111DeutſcherDeutscher Nation / wider auffgericht vndund er--
112halten werden moͤchtemöchte /, vndund alſoalso letztlich / nach 
113viel vndund lang gepflogner Schriefftlichen vnndunnd
114muͤndtlichenmündtlichen vnterhandlungunterhandlung hirnach folgende
115mittel45 /, puncten / vndund Artickel / auff der RoͤmRöm[ischen].
116Kay[serlichen]. May[estät]. wolgefallen /, auch des Churfuͤr--
117ſtenChurfür--
117sten zu SachſſenSachssen halben / auff S[einer]. L[iebden]. Mitaini--
118gungs vorwanten bewilligung vndund Ratifica--
119tion entlich46 abgerett47 /, beteidingt48 vn̄und vorgleichet.49
120wAbſtellungAbstellung der KriegsruͤſtungKriegsrüstung / vndund
121Landgraff Philips zu HeſſenHessen etc.
122erledigung50  / belangend.w↑
123[Art. 1] ERſtlichErstlich ſolsol der ChurfuͤrſtChurfürst zu SachſſenSachssen /
124vndund S[einer]. L[iebden]. mitvorwanthe51 Krigs FuͤrſtenFürsten
125vndund Stende /, ſoso52 dieſendiesen vortrag53 annemen /,54
    
126 [Blatt: A4v] von allem jhremihrem thetlichem fuͤrnehmenfürnehmen55 / vnndunnd 
127kegenwertiger kriegsuͤbungkriegsübung56 / gentzlich abſtehnabstehn /
128vndund jrir beſamletbesamlet57 KriegsuolckKriegsvolck auff den xj.XI. oder
129xij.XII.x AuguſtiAugusti ſchirſtschirst58 / allenthalben59 vrlaubenurlauben /, zer--
130trenneny vndund vorlauffen60 / ader61 vnsuns, KoͤnigKönig Fer--
131dinanden /, auff vnſerunser begern vndund beſoldungbesoldung / er--
132folgen laſſenlassen62 /, auch nach aller muͤglicheitmüglicheit / vndund 
133das dorinn kein gefehrlicheit geſpuͤrtgespürt werde /,
134darob ſeinsein63 / vn̄und vorfuͤgenvorfügen /, Das jrir KriegsuolckKriegsvolck
135one ferner beschedigungbeschedigung der Kay[serlichen]. May[estät]. vndund
136vnſerunser /, auch ChurfuͤrſtenChurfürsten /, FuͤrſtenFürsten /, Stende vn̄und
137Stedte des heiligen Reichs /, jhrenihren abzugk neh--
138menz vndund getrent werden / vndund alſoalso ſichsich der RoͤRö[mischen].aa 
139Kay[serlichen]. May[estät]. vndund des heiligēheiligen Reichs gehorſamegehorsame
140vorhalten64 / vndund dorinn bleiben /, auch die Sten--
141de /, Stedte / vndund andere /, die ſiesie bis anhero vber-
142zogenuber--
142zogen65 vndund belagert / oder ſonſtsonst jneninen beypflichtig
143gemacht66 /, derſelbenderselben jrerirer pflicht /, anhangs67 / vndund 
144buͤndnisbündnis / durch ein offen Patent68 /, alhier begrif--
145fene69 Copey gleich lautend /,70 ledig zelen71 /, wie ſiesie
146dann auch auff ſolchsolch Patent / vndund in krafft dis
147vortrags / derſelbenderselben ledig ſeinsein ſollensollen.
148[Art. 2]
Es ſolsol auch Landgraff Philips zu HeſſenHessen
149mitler weile / die zu Halle in SachſſenSachssen auffge--
150richte Capitulation72 / auſſerhalbausserhalb73 der jhenigen 
    
151 [Blatt: B1r] Artickel /, ſoso hieuorhievor ſchonschon vorricht74 vndund volnzo--
152gen /, auch auſſerhalbausserhalb des puncten / CaſſelCassel be--
153langende /,75 von newemneuem Ratificiren vndund vnuor--
154bruͤchlichunvor--
154brüchlich halten /, auch ſeinsein erfolgte vorhafftūgvorhafftung
155vndund auffhaltungab 76 nicht anden77 /, aifern78 oder rech--
156nen79 /, Sonder gegen der Kay[serlichen]. May[estät]. /, vnsuns / vndund
157dem heiligen Reich / als ein gehorſamergehorsamer FuͤrſtFürst /
158ſichsich die tag ſeinsseins lebens / erzeigen / vndund ſichsich des
159alles gegen der Kay[serlichen]. May[estät]. in gebuͤrendergebürender / vndund
160alhier begriffner form / genugſamgenugsam obligiren80 vndund
161vorſchreibenvorschreiben81 /, acSolchs auchac bey ſeinenseinen SoͤnenSönen
162vndund LandſchafftLandschafft gleichsfals zuhalten / vn̄und ſichsich
163von newemneuem zuuorſchreibenzuvorschreiben / entlich82 vorfuͤgenverfügen
164vndund vorſchaffenvorschaffen83.
165Desgleichen beide ChurfuͤrſtenChurfürsten / Sach--
166ſenSach--
166sen vnndunnd Brandenburg /, auch Hertzog Wolff--
167gang, Pfaltzgraff etc., jhrihr vorgegebene Obliga--
168tiones84 / gleicherweis auch wider ernewernerneuern85 / vndund 
169obbeſtimbteobbestimbte86 vorſchreibungenvorschreibungen87 auff den ſechſtensechstenad 
170AuguſtiAugusti ſchirſtschirst / der Durchlauchtigen88 FuͤrſtinFürstin,
171FrawFrau Maria, zu Hungarn vnndunnd Behaim Koͤ--
172niginKö--
172nigin /, Wittib89 /, vnſererunserer freundlichēfreundlichen, lieben ſchwe--
173ſterschwe--
173ster /, odder derſelbenderselben PreſidentenPresidenten zu Mecheln / 
174vberantwortuberantwort werden.90 
    
175 [Blatt: B1v] Dargegen91 ſolsol gedachter92 Landgraff / ſeinerseiner
176CuſtodienCustodien93 gentzlichen entledigt94 / vnndunnd auff ob--
177angeſetztēob--
177angesetzten95 xj.XI. oder xij.XII. tag AuguſtiAugusti / gegen Rein--
178felß / one entgelt auff freiem fues in ſeinsein ſicheresichere
179gewarſamgewarsam96 geſteltgestelt werden /.97 Dorneben ſolsol auch
180die Kay[serlich]. May[estät]. jrir KriegsuolckKriegsvolck /, was des98 wider
181dieſediese Stende an mancherley ortten vorſamletvorsamlet /,
182wider jtztgemelte99 Stende /, ſoso dieſendiesen Vortragk 
183annemen /, in keinen weg gebrauchen / noch auff
184denſelbendenselben ligen laſſenlassen100.
185[Art. 3]
Es ſolsol auch die Kay[serlich]. May[estät]. den Landgra--
186uenLandgra--
186ven / bey fuͤrgenomenerfürgenomenerae BefeſtigungBefestigung101 zu CaſſelCassel /
187gnediglich bleiben laſſenlassen /,102 Desgleichen mit deraf
188Execution der jnin werender103 CuſtodienCustodien geſproch--
189nengesproch--
189nen NaſſawiſchenNassauischen VrtheilnUrtheiln104 / allenthalben ſtill-
190geſtanndenstill--
190gestannden105 werden /, biſsbiss nach erledigung106 des
191LandgrauenLandgraven / guͤtlichegütliche handlung107 / zwiſchenzwischen den
192Partheien fuͤrgenommenfürgenommen vndund gepflogen wer--
193den moͤgemöge /, VnndUnnd jmim fall, do die guͤtlicheitgütlicheit108 ent--
194ſtuͤndeent--
194stünde109 /, das dem LandtgrauenLandtgraven /, ſouielsoviel ſichsich ge--
195buͤrtge--
195bürt /, zugelaſſenzugelassen werde /, was von ZeugēZeugen /, brieff--
196lichen110 VrkundenUrkunden vndund anderer notturfft111 / bisher 
197aus mangel der AduocatenAdvocaten / oder in werender
    
198 [Blatt: B2r] CuſtodienCustodien nicht eingebracht /, nochmals112 einzu--
199bringen / vnndunnd alsdann durch die Churfuͤr--
200ſtenChurfür--
200sten /, ſouielsoviel113 dieſendiesen Sachen vnuorwanthunvorwanth114 /, ſelbſtselbst / 
201odder jhreihre Rethe / vndund dann durch nach115 Sechs 
202vnpartheiſcheunpartheische FuͤrſtenFürsten des Reichs /, deren jede 
203parthey / FuͤnffeFünffe der KayſerlichenKayserlichen MayeſtatMayestat / 
204jnnerhalbinnerhalb eins Monats nach des Landtgra--
205uenLandtgra--
205ven erledigung / benennen vnndunnd fuͤrſchlagenfürschlagen /
206vnndunnd jhreihre KayſerlicheKayserliche MayeſtathMayestath / aus jedes 
207theyls benanthen / drey FuͤrstenFürsten erwelen / vndund 
208vnterunter den SechſenSechsen / zum wenigſtenwenigsten drey Welt--
209licheag ſeinsein /, die jnninn eygnen PerſonenPersonen / oder auch
210jhreihre dorzu vorordenthe Rethe / als KayſerlicheKayserliche
211CommiſſarienCommissarien / die wider obberurth116 geſproch--
212negesproch--
212ne  VrtheilUrtheil vndund Execution / angezogene117 Gra--
213uaminaGra--
213vamina118 vndund Exceptionen119 / gebuͤrlichgebürlich erſehenersehen120 /,
214VnndUnnd ob die Handlungenah /, welche die zeit, der
215Landtgraff jnninn der CuſtodiaCustodia geweſtgewest /, fuͤrfür vndund
216eingebracht /, ReaſſumiertReassumiert121 /, die ergangnen Vr--
217theylUr--
217theyl vndund Proces / auff dieſelbendieselben eingebrach--
218ten GrauaminaGravamina vnndunnd Exceptionen / vnndunnd die
219nach122 fuͤrzuwendenfürzuwenden123 / SuſpendirtSuspendiert werden ſol
--
220tensol--
220ten /, erkent124 werde /, was recht ſeysey /, Das auch
221ſolchesolche guͤtlichegütliche handlung vndund erkantnis125 / jnner--
222halbinner--
222halb zweien Jaren / auffs lengeſtlengest nach beſchlusbeschlus
    
223 [Blatt: B2v] vndund Dato dis Vortrags / gewißlich vorricht
 
224vndund volnzogen.126
225[Art. 4]
Aber alle andere puncten vndund Artickel /,
226von gemeltem ChurfuͤrſtenChurfürsten zu SachſſenSachssen / vndund
227Wilhelmen, LandgrauenLandgraven zu HeſſenHessen, wegen / an--
228gezogen127 vndund fuͤrkommenfürkommen128 /, [sollen] bis zu erledigung der 
229andern vbergebnenubergebnen gemeinen129 beſchwerungenbeschwerungen130 /
230eingeſtelteingestelt vndund verſchobenverschoben werden.
231[Art. 5]
Desgleichen [sollen] der AdminiſtratorAdministrator Deutſch-
232ordensDeutsch-
232ordens /, auch Hertzog Heinrich zu Braunſch--
233weigBraunsch--
233weig / vndund andere /, ſoso den LandgrauenLandgraven des vor--
234gangnen SchmalkaldiſchenSchmalkaldischen Kriegshalben131 / in
235anſpruͤchansprüch genomen132 / oder noch zuhaben vormei--
236nen133 /, dormit auch bis zur erledigung der obuor--
237meltenobvor--
237meltenai 134 beſchwerungenbeschwerungen ſtillestille ſtehenstehen.
238Auch die angezogenen newenneuen GrauaminaGravamina,
239ſoso in des LandgrauenLandgraven werender135 CuſtodiaCustodia136 / am
240Kay[serlichen]. Cammergerichte oder ſonſtsonst wider jnin fuͤr--
241genomenfür--
241genomen ſeinsein moͤchtenmöchten /, ſamptsampt derſelbenderselben Excep--
242tionen / durch die Chur vnndunnd FuͤrſtenFürsten /, ſoso dieſerdieser
243Sachen vnderhendlerunderhendler geweſengewesen /, auff nehſtemnehstem
244ReichſtagReichstag gebuͤrlichgebürlich erſehenersehen / vnndunnd gedachter
    
245 [Blatt: B3r] Landgraff dorinn nottuͤrfftiglichnottürfftiglich137 gehort /, Auch
246daruͤberdarüber /, was ajbillich vndund rechtaj, erkent / vndund mit--
247ler zeit138 / am Kay[serlichen]. Cammergerichte ſtillestille geſtan--
248dengestan--
248den werden ſoltesolteak.
249alReligion /, Fried vndund Recht /
250betreffend.al↑
251[Art. 6]
WAsWas dann folgends die andere Artickel /,
252ſoso bey dieſerdieser Friedshandlung / von dem
253ChurfuͤrſtenChurfürsten zuam SachſenSachsen / vnndunnd ſeinenseinen
254MituorwanthenMitvorwanthen139 angeregt140 /, als141 erſtlicherstlich / Reli--
255gion /, Fried / vndund Recht betrifft /, Sol die Kay[serliche].
256May[estät]. dem gnedigen erbieten142 /, ſoso juͤngſtjüngst zu Lintz
257von jrerirer  May[estät]. wegen / nach jnnhaltinnhalt der darzu--
258mal143 gegebnen Antwort beſchehenbeschehen144 /, getrewlichgetreulich
259nachſetzennachsetzen145 /, auch jnnerhalbinnerhalb eines halbenan jares /
260einen gemeinen146 ReichſtagReichstag halten /, Darauff
261nochmals / auff was wege /, als nemlich / eins
262General oder National ConcilijConcilii /, ColloquijColloquii /
263oder gemeiner Reichs vorſamlungvorsamlung /, dem zwi--
264ſpaltzwi--
264spalt der Religion abzuhelffen / vndund dieſelbdieselb zu
265ChriſtlicherChristlicher vorgleichung147 zubringen / gehand--
266let / vndund alſoalso ſolchesolche einigkeit der Religion / durch
    
267 [Blatt: B3v] alle Stende des heiligen Reichs / ſamptsampt jhrerihrer
268May[estät]. ordentlichem148 zuthun / ſolsol befuͤrdertbefürdert wer--
269den.149
270[Art. 7]
Es ſolsol auch zu vorbereitung ſolchersolcher vor--
271gleichung / bald anfangs ſolchssolchs Reichstags
272ein AusſchuſsAusschuss / von etlichen ſchiedlichenschiedlichen, vor--
273ſtendigenvor--
273stendigen PerſonenPersonen / beiderſeitsbeiderseits vndund Religio--
274nenao / jnninn gleicher anzal / geordent150 werden /, mit 
275befelich zuberatſchlagenzuberatschlagen /, welcher maſſenmassen ſolchesolche
276vorgleichung am fuͤglichſtenfüglichsten151 moͤchtmöcht fuͤrgenom--
277menfürgenom--
277men werden /, Doch den ChurfuͤrſtenChurfürsten ſonſtsonst des
278AusſchuſsAusschuss halben / an jhrerihrer Hocheit vnuor--
279greifflichunvor--
279greifflich152.
280[Art. 8]
VnndUnnd mitler zeit153 / [sollen] weder die Kay[serliche]. May[estät]. /,
281Wir / noch ChurfuͤrſtenChurfürsten /, FuͤrſtenFürsten vndund Stende
282des heyligen Reichs / keinen Stand, der Aug--
283ſpurgiſchenAug--
283spurgischen ConfeſſionConfession vorwanth,154 / der Religi--
284on halben / mit der that gewaltiger weis / oder 
285jnninn andere wege / wider ſeinsein ConſcientzConscientz155 vnndunnd 
286willen dringen / oder derhalben vberziehenuberziehen156 /, be--
287ſchedigenbe--
287schedigen /, durch Mandat / oder einigen andern 
288geſtaltgestalt157 / beſchwerenbeschweren oder vorachten158 /, Sondern 
289bey ſolchersolcher ſeinerseiner Religion vndund Glauben / ruig--
290lich vndund friedlich / bleiben laſſenlassen.
291 [Blatt: B4r] [Art. 9]
Es ſollensollen auch der jtzigenitzigen KriegsuͤbungKriegsübung159 /
292auch alle andere Stende, der AugſpurgiſchenAugspurgischen
293ConfeſſionConfession vorwante /, die andern des heiligen
294Reichs Stende /, ſoso der altēalten Religion anhengig /,
295GeiſtlichGeistlich vndund weltlich /, gleicher geſtaltgestalt160 jrerirer Re--
296ligion /, Kirchengebreuche /, Ordenung vndund Cere-
297monien /, auch jrerirer Hab /, guͤtterngüttern /, ligend vndund fa--
298rend161 /, Landen /, Leuten /, Renten /, Zins /, guͤltengültenap 162 /,
299Ober vn̄und gerechtigkeiten163 halber / vnbeſchwertunbeschwert /
300vndund ſiesie derſelbenderselben friedlich vn̄und ruiglich gebrauch-
301en vndund genieſſengeniessen /, auch mit der that oder ſonſtsonst in
302vnguͤttenungütten164 / gegen denſelbigendenselbigen nichts fuͤrnemenfürnemen /,
303ſondersonder in alweg165 / nach laut166 vn̄und ausweiſungausweisung167 vn--
304ſererun--
304serer vndund des H[eiligen]. Reichs RechtēRechten /, Ordnungen /,
 
305AbſchiedAbschied / vndund auffgerichten Landfriden168 / jeder
306ſichsich gegen dem andern / an gebuͤrendengebürenden, ordent--
307lichēordent--
307lichen Rechten /, alles bey vormeidung der Peen169 /,
 
308jnninn juͤngſtjüngst erneutem Landfrieden begriffen170 /, be--
309nuͤgenbe--
309nügen171 laſſenlassen.
310[Art. 10]
Was dann auff ſolchemsolchem ReichſtagReichstag / durch 
311gemeine172 Stende / ſamptsampt jrerireraq May[estät]. ordentlich--
312em zuthun / beſchloſſenbeschlossen vndund vorabſchiedetvorabschiedet /, das 
313ſolsol hernach alſoalso ſtracksstracks173 vndund veſtiglichvestiglich gehalten,
314auch darwider mit der that / oder in andere weg 
315mit nichte gehandelt werden.
316 [Blatt: B4v] VndUnd ſolsol auch alles das /, ſoso mehr gemeltem174
317FrideſtandFridestand zuwider ſeinsein / oder vorſtandenvorstanden175 wer--
318den moͤchtemöchte /, demſelbigendemselbigen nichts benemen176 /, dero--
319giren177 / noch abbrechen /, VndUnd ſolchssolchs alſoalso von der 
320Kay[serlichen]. May[estät]. /, vnsuns /, auch ChurfuͤrſtenChurfürsten /, FuͤrſtenFürsten /
321vndund Stenden / ReſpectiueRespective178 genugſamgenugsam vndund not--
322tuͤrfftiglichnot--
322türfftiglich179 in krafft dis Vortrags / vorſichertvorsichert
 
323ſeinsein /, auch dem Kay[serlichen]: Cammergericht vndund bey--
324ſitzernbey--
324sitzern / obgemelter180 FrideſtandFridestand zuerkennen181 ge--
325geben / vnndunnd bey jhrenihren pflichten befohlen wer--
326den /, ſichsich demſelbendemselben frideſtandfridestand / gemeß zuhal--
327ten vnndunnd zuerzeigen /, Auch den anruffenden182 
328Partheien dorauff /, vngeachtetungeachtet / welcher Reli--
329gion die ſeinsein /, gebuͤrlichegebürlichear, nottuͤrfftigenottürfftige huͤlffehülffe des 
330Rechtens mitzutheilen183 /. Auch ſonderlichsonderlich die 
331Form desas beyſitzerbeysitzer / vndund anderer perſonenpersonen vndund 
332Partheien Aids /, zu Gott vndund den Heiligen / 
333oder zu Gott vndund auff das heylig EuangeliumEvangelium
334zuſchwerenzuschweren /, denen, ſoso ſchwerenschweren, ſollensollen / hinfuͤrohinfüro
 
335anat / frey gelaſſengelassen werde.184
336[Art. 11]
SouielSoviel aber die vorgleichung185 der ſtimmenstimmen /,
337auch gleich, vnpartheijſchunpartheiisch Recht zuerhalten /,
338desgleichen preſentationpresentation186 der BeyſitzerBeysitzer / vnndunnd
339andere Artickel Fridens vn̄und Rechtens betrifft /,
    
340 [Blatt: C1r] JſtIst jnninn dieſerdieser Handlung bedacht worden /, do
341etwas beſchwerlichsbeschwerlichs oder bedencklichs / ſichsich in
342der Cammergerichts Ordnung wolt ereugen187 /,
343dieweil ſolchesolche Ordnung mit gemeiner188 Stende
344bewilligung / in gemeiner Reichs vorſamblungvorsamblung
345auffgericht vndund beſchloſſenbeschlossen /, das die beſtendig--
346lichbestendig--
346lich nit / dann widerumb durch die Kay[serliche]. May[estät]. 
347vn̄und gemeine Stende / in gemein / oder aber, ſouielsoviel 
348es die gelegenheit erleiden189 mag /, den ordentlichēordentlichen
 
349weg der ViſitationVisitation / gemelts Cammergerichts190
350oder ſonſtsonst / moͤgemöge geendert vndund erledigt werden /,
351Do dann wir / ſamptsampt der ChurfuͤrſtenChurfürsten Geſand-
352tenGesand--
352ten /, erſcheinendenerscheinenden FuͤrſtenFürsten / vn̄und der abweſendenabwesenden
353BotſchafftenBotschafften / vrboͤttigurböttig191 vndund willig ſeinsein /, alle vor-
354muͤglichevor--
354mügliche192 foͤrderungförderung zuerzeigen /, domit in Reli--
355gion ſachensachen / kein Theil ſichsich des vberſtimmensuberstimmens /
356fuͤrfür dem andern zubefaren193 /, auch partheiligkeit 
357vorhuͤttetvorhüttet / vndund die Vorwanthen der Augſpur--
358giſchenAugspur--
358gischen ConfeſſionConfession / am Kay[serlichen]. Cammergericht / 
359nicht auſgeſchloſſenausgeschlossen /, Desgleichen auch andere 
360beſchwerungenbeschwerungen /, wo einige194 befunden wuͤrdenwürden /,
 
361der billigkeit nach / abgewendet / VndUnd dis alles 
362auff nehſtennehsten ReichſtagReichstag / abgehandelt werde.
363[Art. 12]
Es haben auch wir / ſamptsampt der ChurfuͤrſtenChurfürsten
    
364 [Blatt: C1v] GeſandtenGesandten /, erſcheinendenerscheinenden FuͤrſtenFürsten / vnndunnd der
365abweſendenabwesenden BotſchafftenBotschafften / bey der Kay[serlichen]. May[estät].
366freundlich vndund vndertheniglichunderthenglich195 angeſuchtangesucht196 / vndund
367gebeten /, das jreire Kay[serliche]. May[estät]. die notwendigſtennotwendigsten
368Puncten / vndund darunter der Artickel / die Pre--
369ſentationPre--
369sentation belangend / vndund das die vorwanthen 
370der AugſpurgiſchenAugspurgischen ConfeſſionConfession / am Kay[serlichen]. Cam-
371mergericht /, wie oblaut197 /, nit ausgeſchloſſenausgeschlossen wer--
372den /, aus volkomenheit jrerirer Kai[serlichen]. May[estät]. gewalts
373zu befuͤrderungbefürderung vndund erhaltung / friedens vnndunnd
374einigkeit jmim Reich / alsbald jmmerimmer muͤglichmüglich198 / er--
375ledigen wolten.199
376auDer DeutſchenDeutschen Nation
377Freihett / belangende.au↑
378[Art. 13]
Die angezogenen200 beſchwerdenbeschwerden /, ſoso der Deut--
379ſchenDeut--
379schen Nation Freiheiten zuwider / eingeriſſeneingerissen
380ſeinsein ſollensollen /, jnninn des ChurfuͤrſtenChurfürsten zu SachſſenSachssen
381vbergebenenubergebenen Artickelnav vndund nebenſchriefftnebenschriefft / be--
382griffen /,201 betreffend /, Werenaw Wir / ſamptsampt den 
383ChurfuͤrſtenChurfürstenax / GeſandtenGesandten /, erſcheinendenerscheinenden Fuͤr--
384ſtenFür--
384sten / vndund der AbweſendenAbwesenden BotſchafftenBotschafften / gantz 
    
385 [Blatt: C2r] wol gneigt / vnndunnd vnbeschwertunbeschwert202 geweſengewesen /, dorin--
386nen / vndund was ferner denſelbendenselben anhengig203 ſeinsein 
387moͤchtemöchte /, alsbald auch vnterſchiedlichunterschiedlich / guͤtlichegütliche 
388handelung204 fuͤrzunehmenfürzunehmen /. Nachdem Wir 
389aber vffuffay der KayſerlichenKayserlichen MayeſtatMayestat zu dieſerdieser 
 
390Handlung abgefertigte205 Rethe bericht206 / ſouielsoviel 
391vormercket207 /, Das jhreihre KayſerlicheKayserliche MaieſtatMaiestat / 
392ſolchersolcher beſchwerdenbeschwerden bis anher208 zu gutem theil /
393gar kein wiſſenwissen empfangen / vndund alſoalso ſiesie die Re--
394the darauff nit abfertigen moͤgenmögen /, zu deme / das 
395auch dieſediese beſchwerdenbeschwerden ſoso weitleuffig /, gros vndund 
396hochwichtig / vndund aber die zeit /, zu gegenwerti--
397gem tage209 angeſetztangesetzt /, gantz kurtz / vndund dann auch 
398dem ChurfuͤrſtenChurfürsten zu SachſſenSachssen / vnndunnd ſeinenseinen 
399MituorwanthenMitvorwanthen210 / darzwiſchendarzwischen / vnndunnd bis den
400Sachen nach notturfft211 abgeholffen /, jrir Kriegs--
401volck zuerhalten212 / nicht allein vbermeſſigenubermessigen koſtenkosten 
402geberen /, ſondersonder den ObrigkeitēObrigkeiten, hin vndund wider /
403auch den armen VnderthanenUnderthanen zu mercklichem 
404nachtheil vndund ſchadenschaden / gelangen wuͤrdewürde.,
405[Art. 14]
Demnach ſolsol die erledigūgerledigung angeregter213 beſ--
406werungēbesch--
406werungen / auff dem ReichſtagReichstag, ſchirſtschirst214 zuhalten /, 
407oder vffuff ein andere vorſamlungvorsamlung des Reichs dis-
408mals vorlegt / vndund eingeſtelteingestelt215 / vndund die LintziſcheLintzische 
    
409 [Blatt: C2v] bewilligung216 /, auch der Kay[serlichen]. May[estät]. Rethe alhie217
410vortroͤſtenvortrösten /, Nemlich / das der Kay[serlichen]. May[estät]. Hoff--
411rath /, ſoso des heiligen Reichs vnndunnd der Stende
412gemeine218 oder ſonderbaresonderbare219 ſachensachen / beratſchlagenberatschlagen
413vnndunnd erledigen /, AlſoAlso ſtadtlichstadtlich mit DeutſchenDeutschen
414Rethen beſetztbesetzt /, auch die DeutſchenDeutschen Sachen /
415durch DeutſcheDeutsche gehandelt werden /, das darob220
416menniglich221 ein billichs benuͤgenbenügen222 / tragen vnndunnd
417haben /,223 Das auch jhreihre Kay[serliche]. May[estät]. der
418DeutſchenDeutschen Nation, jresires geliebtēgeliebten Vaterlands /,
419wolhergebrachte Libertet vnndunnd Freiheit / nicht
420allein nit zuſchmelernzuschmelern oder zuſchwechēzuschwechen /, ſondernsondern
421auch nach jremirem vormuͤgenvormügen zuerhalten / zum hoͤ--
422chſtenhö--
422chsten geneigt ſeysey /, dieſerdieser zeit allenthalben224 / zu
423danck angenomen worden.
424[Art. 15]
 VndUnd damit der ChurfuͤrſtChurfürst zu SachſſenSachssen /
425vndund ſeineseine MituorwantenMitvorwanten / ſichsich nit zubeſorgenzubesorgen /,
426das dieſediese handlung erſitzenersitzen225 / vnndunnd nicht zu ge--
427buͤrlichemge--
427bürlichem fuͤrderlichemfürderlichem ende gelangen moͤchtemöchte /,
428So ſollensollen wir /, auch obgedachter226 vnſerunser ge--
429liebter Sohn, KoͤnigKönig Maximilian /, auch Chur--
430fuͤrſtenChur--
430fürsten /, FuͤrſtenFürsten vnndunnd Stende des Heyligen
431Reichs / die angebrachten227 beſchwerungenbeschwerungen / vor--
432handen nehmen228 /, jhrerihrer Kay[serlichen]. May[estät]. fuͤrtragenfürtragen /
    
433 [Blatt: C3r] vndund darauff befuͤrdernbefürdern /, dieſelbendieselben /, souielsoviel der bil--
434ligkeit nach gegruͤndtgegründt229 befundēbefunden /, auch angeſehenangesehen
 
435(wie ſichsich gebuͤrtgebürt)az die GuͤldenGülden Bulla230 vn̄und andere
436des Heiligen Reichs Ordnungen / vnndunnd alte
437loͤblichelöbliche herkommen / der DeutſchenDeutschen Nation, zu
 
438gutter erledigung zubringen /vnd und dann auch
439die vbrigeubrige beſchwerungenbeschwerungen /, ſoso die Kay[serliche]. May[estät]. nit
440betreffen /, ſondersonder durch ſonderbaresonderbare Stende vndund
441Glieder des heiligen Reichs / andern zugefuͤgtzugefügt
442werdenba / ader231 was auch die Stende ſelbſtselbst vnter-
443einanderunter--
443einander /, es belange dann die form vndund mas
444gemeiner berathſchlagungenberathschlagungenbb vndund handlungenbc
445oder anders /, haben moͤchtenmöchten /, gleicher geſtaltgestalt232 /,
446doch mit jrerirer Kay[serlichen]. May[estät]. als des Oberhaupts
447Rath vnndunnd zuthun /, auch alſoalso, wie oblaut233 /, zu
448anfang des nehſtkuͤnfftigennehstkünfftigen Reichstags fuͤr--
449nemenfür--
449nemen vndund erledigen /.234 VnndUnnd iſtist die Kay[serliche]. May[estät].
450des gnedigen, milten erbietens235 /, was jhrihr May[estät].
451ſelbſtselbst in ſonderheitsonderheit236 betreffen mag /, ſichsich jnninn dem-
452ſelbendem--
452selben / aus gnedigem, gutten willen dermaſſendermassen /
453zuerzeigen vndund zuhalten /, das gemeine237 Stende
454augenſcheinlichaugenscheinlich ſpuͤrenspüren ſollensollen /, das jhreihre May[estät].
455zum hoͤchſtenhöchsten begertbd /, alle ſachensachen nach der gebuͤrgebür238
456zurichten /, auch den gemeinen nutz jremirem aigenem
457bey weitem vorzuſetzenvorzusetzen239 / vnndunnd alle Sachen der-
458 [Blatt: C3v] geſtaltder--
458 [Blatt: C3v] gestalt fuͤrzunemenfürzunemen /, das alle Stende ſichsich des-
459ſelbendes--
459selben / der pilligkeit nach / gantz wol sollēsollen haben
460zuerſettigenzuersettigen240.
461[Art. 16]
Ferner / als auff den Artickel /, den KoͤnigKönig
462von Franckreich beruͤrendberürend /, aus ſeinenseinenbe Ora--
463tores241 gethanen werbung242 vormerckt243 /, das dorin̄dorinn
464etliche mittel244 vndund puncten des gemeinen Frie--
465dens / vndund dann auch ſeineseine ſonderesondere PriuatPrivat ſach--
466ensach--
466en245 angezogen246 werdenbf /, VnndUnnd aber die puncten
467vndund ſachensachen des gemeinen friedens DeutſcherDeutscher
468Nation / alleine die RoͤmRöm[isch]. Kay[serliche]. May[estät]. /, VnsUns /,
469auch ChurfuͤrſtenChurfürsten /, FuͤrſtenFürsten / vnndunnd Stende des 
470heiligen Reichs / vndund ſonſtsonst niemands belang--
471enbg /, auch dieſediese gegenwertige vorſamlungevorsamlunge /
472gleich eben von wegen befuͤrderungbefürderung vndund erhal--
473tung gemeines Friedens /, auch erledigung der
474fuͤrſtehendenfürstehenden247, angezogenen beſchwerdenbeschwerden / fuͤr--
475genommenfür--
475genommen /, ſoso wirdt derhalben einiger andern
476handlung248 / von vnnoͤtenunnöten geachtet249.
477Was aber des KoͤnigsKönigs von Franckreichs
478PriuatPrivat ſachensachen betrifft /, mag der ChurfuͤrſtChurfürst zu
479SachſſenSachssen / vormuͤgevormüge250 des LintziſchenLintzischen AbſchiedsAbschieds251
480von gedachtem252 KoͤnigKönig odder bhſeinenseinen Oratornbh /,
    
481 [Blatt: C4r] wo das hieuorhievor nicht geſcheengescheen /, nachmalnbi 253 vor-
482nemen254 /, was berurter255 KoͤnigKönig von wegen ſeinerseiner
483PriuatPrivat ſachensachen / an die Kay[serliche]. May[estät]. zuſprechenzusprechen /,
484zubegeren ader zufordern /, vnndunnd dieſelbendieselben beger
485vndund forderungen / alsdan̄alsdann vnsuns zuſtellenzustellen /, damit
486die fuͤrterfürter256 durch vnsuns / an die Kay[serliche]. May[estät]. gelan--
487gen / vndund ſiesie ſichsich ferner darauff jresires gemuͤtsgemüts vn̄und
488willens / erkleren moͤchtenmöchten.257
489bjSicherung258  der jhenigenihenigen259  /, ſoso in der
490Kai[serlichen]. Maie[stät]. Acht / vndund dieſerdieser
491KriegesruͤſtungKriegesrüstung vor--
492want260  geweſtgewest.bj↑
493[Art. 17]
Belangend die jhenigenihenigen /, ſoso vorſchienensvorschienens261
494Kriegs halben / jnninn der Kay[serlichen]. May[estät]. Acht vnndunnd
495vngnadungnad kommen / vndund dieſerdieser jtzigenitzigen Kriegsruͤ--
496ſtungKriegsrü--
496stung vorwant vndund zugethan ſeinsein /, haben Wir /
497ſamptsampt der ChurfuͤrſtenChurfürsten / GeſantenGesanten /, erſcheinen--
498denerscheinen--
498den FuͤrſtenFürsten / vndund der abweſendēabwesenden BotſchafftenBotschafften /
499bey der RoͤmRöm[isch]. Kay[serlichen]. May[estät]. / an aller getrewengetreuen,
500freundlichen vndund vnderthenigenunderthenigen262 befuͤrderungbefürderung /
501nichts abgehn laſſenlassen /, auch letztlich erhaltēerhalten /, [Art. 18] das
502Graff Albrecht von Mansfelt / ſamptsampt ſeinenseinen
    
503 [Blatt: C4v] SoͤhnenSöhnen /, der Reingraff, Graff ChriſtoffChristoff von
504Aldenburg263 /, Hans, Herr von Heydeck /, Fridrich
505von Reiffenberg /, JoͤrgeJörge von Reckenroth /, Se--
506baſtianSe--
506bastian Schertle / etc.264, Desgleichen andere /, ſoso
507deſſelbendesselben Kriegshalben in vngnadeungnade / vndund von
508jreniren Landen /, Leutten / vndund guͤtterngüttern kommen /,
509Als265 Hertzog Heinrichbk, Pfaltzgraff /,266 FuͤrſtFürst Wolff
510von Anhalt267 /, desgleichen die Braunſchwey--
511giſchenBraunschwey--
511gischen Herrn vndund Junckern / vnndunnd gemeinlich268
512alle vndund jede / andere /, hohes vn̄und niders ſtandsstands /,
513benanth vnndunnd vnbenanthunbenanth /, ſoso des vorgangenen
514Kriegs in vngnadungnad kommen / vndund noch ſeinsein / vndund
515jtzigem Kriege ſichsich anhengig gemacht269 /, von der
516Kay[serlichen]. May[estät]. ausgeſonetausgesonet /, aus ſorgensorgen gelaſſengelassen270 /,
517auch wider zu gnaden vndund hulden auffgenom--
518men werden /, auch in krafft dis vortrags271 aus--
519geſonetaus--
519gesonet ſeinsein ſollēsollen /, Doch das ſiesie ſichsich hinfuͤrohinfüro anbl 272
520gegen der Kay[serlichen]. May[estät]., [vns][uns]bm vndund dem heiligen Reich /
521gebuͤrlichesgebürliches, ſchuldigenschuldigen gehorſamsgehorsams erzeigen vndund
522halten /, Auch wider jhreihre Kay[serliche]. May[estät]. /, vnsuns / vndund
523das Reich / nit dienen ſollensollen / bis zu erledigung
524des Artickels /, ſoso derhalben den gemeinen be--
525ſchwerungenbe--
525schwerungen eingeleibt273 /, bey welcher erledigung
526es auch folgends bleiben / vndund darnach gehaltēgehalten
 
527werden ſollsoll.274
528 [Blatt: D1r] [Art. 19]
Das auch die jhenigen /, ſoso, wie oblaut275 /, aus-
529geſonetaus--
529gesonet vnndunnd begnad worden / vnndunnd dieſerdieser zeit
530auſſerhalbausserhalb des Reichs DeutſcherDeutscher Nation / jnninn
531Franckreich oder andern orten ſeinsein / vndund wider
532die Kay[serliche]. May[estät]. dienen /, ſichsich jnnerhalbinnerhalb Sechs
533wochen /, den nehſtennehsten nach Dato dis Vortrags,
534zuerkleren276 / vndund gleich von derſelbenderselben zeit an / wi--
535der die Kay[serliche]. May[estät]. vndund die Stende des Reichs
536ferner nicht zudienen / noch ſichsich gebrauchen zu
537laſſenlassen /, auch folgends auffs lengſtlengst jnninn zweien
538Monaten, den nehſtennehsten dornach /, ſichsich wider her--
539aus in DeutſchlandDeutschland zuuorfuͤgenzuvorfügen277 ſchuldigschuldig / oder
540dieſerdieser ausſoͤnungaussönung vndund begnadung nicht fehig278
541ſeinsein ſollensollen.
542bnAuffhebung aller zuſpruͤchezusprüche279  /, ſoso
543die BeſchedigtenBeschedigten / wider die
544Kriegsvorwanten280  ha--
545ben moͤchtenmöchten.bn↑
546[Art. 20]
VNDUnd nachdeme jnninn ſchwebenderschwebender Kriegs-
547uͤbungKriegs--
547übung281 / allerley thetliche newerungenneuerungen282 vn̄und
548ſachensachen fuͤrgangenfürgangen /, auch ettliche Chur--
549 [Blatt: D1v] fuͤrſtenChur--
549 [Blatt: D1v] fürsten /, FurſtenFursten /, Stende / vndund Stedte / jhrerihrer
550guͤttergütter entwerdt283 / vnndunnd beſchedigtbeschedigt worden /, So
551ſollensollen dieſediesebo KriegsuorwandteKriegsvorwandte FuͤrſtenFürsten / alle in
552dieſemdiesem Kriege eingezogene vnndunnd eroberte Herr--
553ſchafftenHerr--
553schafften /, Stedt /, Flecken284 /, Landt /, Leuthe / vndund
554GuͤtterGütter / denen Stenden, ſoso285 ſiesie zuuorzuvor zugeſtan--
555denzugestan--
555den /, widerumb folgen286 laſſenlassen / vndund, wie obgemelt287,
556jrerirer pflicht vndund anhangs288 /, darmit ſiesie dieſelbendieselben /
557jhnenihnen beypflichtig gemacht289 /, ledig zelen290 /, Doch
558das die ReichsſtedtReichsstedt bey jreniren alten PriuilegienPrivilegien
559vndund freiheitten gelaſſengelassen werden.
560[Art. 21]
Dargegen291 haben die KayſerlicheKayserliche MaieſtatMaiestat
561vmbumb gemeines friedens / vndund vorhuͤttungvorhüttung weit--
562ters ſchadensschadens willen / alle vnndunnd jede zuſpruͤchzusprüch
563vndund forderungen /, ſoso die beſchedigtenbeschedigten Stende /
564vndund Stedte / oder auch ſonderbaresonderbare292 PerſonenPersonen /
565wider die KriegsuorwandtenKriegsvorwandten FuͤrstenFürsten / vndund die
566jhrenihren / vnndunnd hinwider dieſelbendieselben Vorwandten293 /
567gegen andern Stenden / der erliedtenen vnndunnd
568zugefuͤgtenzugefügten ſchedenscheden halben / zuhaben vormey--
569nen /, aus jhrerihrer KayſerlichenKayserlichen MaieſtatMaiestat macht /
570volkommenheit / gentzlich auffgehebt /; vndund wol--
571len aber jhreihre KayſerlicheKayserliche MaieſtatMaiestat / neben vnsuns
572vndund andern Stenden des Reichs / auff ſolchesolche
    
573 [Blatt: D2r] billiche mittel vndund wege bedacht ſeinsein /, domit die
574beſchedigtenbeschedigten Stende vndund Stedt / der beſchwer-
575lichenbeschwer--
575lichen ſchedenscheden vnndunnd vorherungbp /, ſoso ſiesie vndund jhreihre 
576VnderthanenUnderthanen erlidten /, ane294 dieſerdieser Kriegsuor--
577wandtenKriegsvor--
577wandten Stende zuthun /, beſchwerungbeschwerung vnndunnd
578ſchedenscheden ergetzt295 / vndund mit allen gnaden bedacht /,
579auch alſoalso alle vrſachenursachen bqzu kuͤnfftigerkünfftigerbq weiterung296 
580abgeſchnittenabgeschnitten297 / vndund beſtendigerbestendiger friede erhalten 
581werde.
582brPfaltzgraff Otheinrich
583belangend.br↑
584[Art. 22]
ALsAls auch Hertzog Otheinrichs, Pfaltzgra--
585fenbs etc., halben fuͤrkommenfürkommen298 / vnndunnd durch
586ſeinenseinenbt GeſandtenGesandten Supliciert299 vndund gebeten
587worden /, jhnihn bey der RoͤmRöm[isch]. Kay[serlichen]. May[estät]. zube--
588fuͤrdernzube--
588fürdern300 /, Haben wir / ſamptsampt buder ChurfuͤrſtenChurfürstenbu /
589GeſandtenGesandten /, erſcheinendenerscheinenden FuͤrſtenFürsten / vndund der ab--
590weſendenab--
590wesenden BotſchafftēBotschafften / bey hochgedachter301 Kay[serlicher].
591May[estät]. / alle getrewegetreue fuͤrwendungfürwendung gethan302 / vndund
592erhalten /, das er vndund ſeineseine LandſchafftLandschafft / bey dem
593FuͤrſtenthumbFürstenthumb Neuburgk / vnndunnd ſeinerseiner zugehoͤ--
594rungzugehö--
594rung303 / gelaſſengelassen werden vndund bleiben moͤgemöge.304
595 [Blatt: D2v] bvGemeine305  ſicherungsicherung306  aller Kriegs-
596LeutKriegs--
596leut / vndund anderer /, ſoso dem
597Kriege vorwant307 .bv
 
↑
598[Art. 23]
DASDas auch die ChurfuͤrſtenChurfürsten /, FuͤrſtenFürsten /,
599Stende vnndunnd Stedte /, ſoso dieſerdieser jtzigen 
600KriegsuͤbungKriegsübung308 vorwanth /, die ſeinsein Feldt--
601marſchalhFeldt--
601marschalh /, RittmeiſterRittmeister /, OberſtenObersten /, Beuelichs-
602LeutBevelichs--
602leut / oder ſonſtsonst in gemein alle Kriegsleut /, wie
603die namen haben moͤchtenmöchten /,309 ſamptsampt allen denen /,
604ſoso jneninen dorinn oder darunter anhengig oder bey-
605pflichtig310 worden /, hohes vndund nidern Stands /,
606benant vndund vnbenantunbenant /, aus ſorgensorgen gelaſſengelassen311 / vn̄und
607wider zu gnaden an vndund auffgenomen / vndund diſedise 
608fuͤrgenomenefürgenomene KriegsuͤbungKriegsübung vn̄und alles /, was ſichsich
609dorinn einiger geſtaltgestalt312 vorlauffen313 /, gegen jhnenihnen /,
610desgleichēdesgleichen auch ſiesie gegen andern /, bwweder ſampt-
611lichsampt--
611lich noch ſonderlichsonderlich /, jnninn oder auſſerhalbausserhalb Rech--
612tens /, heimlich oder offenbar /, in vngnadenungnaden oder
613argem314 gedacht /, geandet / oder geaifert315 werden
614ſollēsollen /, doch das ſiesie ſichsich hinwider gegen der Kay[serlichen]. 
615May[estät]. /, vnsuns / vndund dembx heilig Reich / gebuͤrlichergebürlicher,
616ſchuldigerschuldiger gehorſamgehorsam / erzeigen vndund halten.
617 [Blatt: D3r] [Art. 24]
 Es ſolsol auch Graff Reinhart von Solms316
618auff gebuͤrlichegebürliche vorſicherungvorsicherung317 /, desgleichen auch
619alle andere /, ſoso von allen theilen gefangen oder
620vorſtricktvorstrickt318 /, jrerirer fencknuͤsfencknüs319 /, vorſtrickungvorstrickung320 oder vor-
621hafftung / auff obbeſtimptenobbestimpten321 eilfftēeilfften oder zwelff--
622ten tag AuguſtiAugusti / one entgeltnuͤsentgeltnüs / auch erledigt322
623vndund bemuͤſſigtbemüssigt323 werden.
624[Art. 25]
Do auch Marggraff Albrecht zu Bran--
625denburgk gleicher geſtaltgestalt324 / vonn ſeinerseiner Kriegs--
626uͤbungKriegs--
626übung abſtehenabstehen / vndund jnninn der obbenanten zeit /
627ſeinsein KriegsuolckKriegsvolck vrlaubenurlauben / vndund dieſendiesen vortrag 
628ſeinsseins theils annehmen vndund bewilligen /, Auch
629mitler weil den friedlichen AnſtandAnstand325 halten / vn̄und
630durch ſichsich vn̄und ſeinsein KriegsuolckKriegsvolck / weitter niemand
631beſchedigenbeschedigen vnndunnd beſchwerenbeschweren wuͤrdetwürdet /, ſoso ſollsoll er
632auch dorinn begriffen326 ſeinsein.327
633byReſtitutionRestitution328  der Braunſchwei--
634giſchenBraunschwei--
634gischen Herrn vndund Junckern.by↑
635[Art. 26]
SOuielSoviel dann obbemelter329 Braunſchwey--
636giſchenBraunschwey--
636gischen Junckern begerte ReſtitutionRestitution /
637jhrerihrer HeuſerHeuser vndund GuͤtterGütter /, derer ſiesie durch
    
638 [Blatt: D3v] Heinrichen den juͤngernjüngern /, Hertzogen zu Braun--
639ſchweigBraun--
639schweig etc., entſetztentsetzt330 /, auch ſchuldforderungenschuldforderungen
 
640belangendbz 331 /, Soll die Kay[serliche]. May[estät]. / gedachten332
641Hertzogen / zuuorhuͤttungzuvorhüttung allerhand mehrer
642weiterung333 vndund beſchwerungbeschwerung /, ſoso hieraus erfol--
643gen moͤchtemöchte /, auch ſonderlichsonderlich zu befuͤrderungbefürderung /
644ruhe vndund ainigkeit jmim heiligen Reiche / vndund vmbumb
645gemeines334 friedes vn̄und nutzes willen / beide Chur--
646fuͤrſtenChur--
646fürsten / zu SachſenSachsen vndund Brandenburg /, auch
647Marggraff Hans zu Brandenburg / vn̄und Her--
648tzog PhilipſenPhilipsen zu Pommern / zu jhrerihrer MaieſtatMaiestat
649CommiſſarienCommissarien vorordnenca 335 / vndund jhnenihnen aus jhrerihrer
650Kay[serlichen]. May[estät]. macht / volkommenheit / alle voll--
651macht /, befehlich vndund gewalt geben / vndund aufle--
652gen336 /, die partheien auffs allerfuͤrderlichſtallerfürderlichst /, ſoso es
653geſeingesein337 mag /, an gelegene MahlſtatMahlstat338 zuerfordern339,
654ſiesie in allen jreniren gebrechen340 /, obbeſtimbteobbestimbte341 Reſtitu--
655tionRestitu--
655tion /, auch ſchuldſachenschuldsachen vnndunnd forderungen / be--
656treffende /, nochmals Summarie342 / nottuͤrfftig--
657lichnottürfftig--
657lich343 zuuorhoͤrenzuvorhören / vndund folgents allen muͤglichenmüglichen
 
658vnndunnd euſſerſteneussersten fleis fuͤrzuwendenfürzuwenden344 /, diecb jnninn der 
659guͤtegüte zuuortragenzuvortragen345 /. Wo ſiesie auch befindencc 346 /, das
660Hertzog Heinrich den Junckern / vormuͤgvormüg347 ſeinerseiner
661vnwiderleglichenunwiderleglichen Brieff348 vndund Sigel / etwas zu
662thun ſchuldigschuldig /, alsdann jnin hierinn der billigkeit
    
663 [Blatt: D4r] zuweyſenzuweysen vndund zuuormuͤgenzuvormügen349 /. JmIm fall aber /, do
664jhecd 350 die guͤtlichegütliche vorgleichung / bey einem odder
665beiden theilen entſtuͤndeentstünde351 /, alsdann / jmim nahmen
666jrerirer Kay[serlichen]. May[estät]. die BraunſchweigiſchenBraunschweigischen Junck-
667ern / jhrerihrer entwerten352 HeuſerHeuser vndund GuͤtterGütter / als--
668bald wircklich zu ReſtituirenRestituiren /, einſetzeneinsetzen353 / vnndunnd
669dorinn zuſchuͤtzenzuschützen vndund zuſchirmenzuschirmen /, auch ſolchesolche
670guͤtlichegütliche vorainig354 oder wirckliche ReſtitutionRestitution /
671auffs lengſtlengst jnnerhalbinnerhalb dreien Monaten /, den
672negſtennegsten nach beſchlusbeschlus vn̄und Dato dis Vortrags,
673gewislich zuuorrichtenzuvorrichten355 vndund zuuolnziehenzuvolnziehen /, doch
674mit vorbehaltung jedem theil / ſeinerseiner ſpruͤchsprüch356 vn̄und
675forderungen /, ſoso ſiesie zu / vndund gegen einander ha--
676ben moͤchtenmöchten /, dieſelbigendieselbigen alsdann nach erfolg--
677ter ReſtitutionRestitution / an orten vndund enden357 zuſuchenzusuchen358 /
 
678vndund auszufuͤrenauszufüren359 /, wie ſichsich gebuͤrtgebürt vndund recht iſtist.360
679[Art. 27]
Es ſollensollen auch die Kay[serliche]. May[estät]. /, Wir / vndund
680die erforderten361 ChurfuͤrſtēChurfürstence /, FuͤrſtenFürsten / obbemeltecf
681CommiſſarienCommissarien / bey dem /, ſoso ſiesie zufolge ſolchersolcher
682CommiſſionCommission handlen wuͤrdenwürden /, ſouielsoviel ſichsich gemei-
683nem Landfrieden vndund Reichsordnungen nach /
684zuthun gebuͤrtgebürt /, gnediglich vn̄und freundlich / ſchuͤ--
685tzenschü--
685tzen /, ſchirmenschirmen / vndund handhaben362 helffen.
686 [Blatt: D4v] [Art. 28]
Dorneben ſolsol die Kay[serliche]. May[estät]. zum fuͤrder--
687lichſtenfürder--
687lichsten363 ein ernſtlichernstlich Mandat / bejbei peen364 der Acht
688an Hertzog Heinrichen / ausgehen laſſenlassen /, die
689BraunſchweigiſcheBraunschweigische Herrn vndund Junckern / an
690jhremihremcg leib /, hab vndund guͤtterngüttern /, auch jnſonderheitinsonderheit365
691jremirem gehoͤltzegehöltze / bis zu ſolchemsolchem der Kay[serlichen]. Commiſ--
692ſarienCommis--
692sarien entlichen366 vorhoͤrvorhör /, vorgleichung oder Re--
693ſtitutionRe--
693stitution / nicht zubeſchwerenzubeschweren / noch jhreihre HoͤltzerHöltzer
 
694zuuorwuͤſtenzuvorwüsten.367
695chDie Stedt Goßlar vndund Braun-
696ſchweigkBraun--
696schweigk / belangende.ch↑
697[Art. 29]
GLeicherGleicher geſtaltgestalt368 ſollensollen die Kay[serliche]. May[estät]. / ob-
698bemelten vier Chur vndund FuͤrſtenFürsten / als jrerirer
699MayeſtatMayestat CommiſſarienCommissarien / aufflegen vndund
700befehlen /, Hertzog Heinrichen vndund beide Stedt
701BraunſchweigBraunschweig vndund Goßlar / in jhrenihren ſpruͤchensprüchen
702vndund fordrungen / gegen einander / auch jnninn der
703guͤtegüte / nottuͤrfftiglichnottürfftiglich zuuorhoͤrenzuvorhören / vndund der bil--
704ligkeit nach zuuorgleichēzuvorgleichen369 /, auch jrerirer Kay[serlichen]. May[estät].
705ernſtlichernstlich Mandat vndund JnhibitionInhibition370 / bey peen der 
706Acht / an Hertzog Heinrichen vndund beide Stedt
707alsbald ausgehn laſſenlassen /, jrir fuͤrgenommenfürgenommen oder
    
708 [Blatt: E1r] fuͤrhabendfürhabend371 KriegsruͤſtungKriegsrüstung abzuſchaffenabzuschaffen / vndund
709ſichsich aller thetlichen372 handlung / gentzlich zuent--
710halten /, ſondernsondern373 ſichsich gemelter Kay[serlicher]. Commiſſa--
711rienCommissa--
711rien billicher handlung vn̄und weyſungweysung / begnuͤgenbegnügen
712zulaſſenzulassen / oder ſonſtsonst jreire ſpruͤchsprüch vndund forderungen
713anders nit / als mit ordentlichem Rechten / vor-
714muͤgevor-
714müge des Reichs Ordenung / gegen einander
 
715zuſuchenzusuchen vndund auszufuͤrenauszufüren374.
716ciWie die KajKai[serliche]. Maie[stät]. / dieſendiesen Vor-
717tragk zuhalten / ſichsich vor-
718pflichten ſollensollen.ci
 
↑
719[Art. 30]
Solchs alles vndund jedes /, ſoso obgeſchriebenobgeschrieben /
720vnndunnd jnninn einem jeden Artickel / namhafftig ge--
721macht375 / vndund die Kay[serliche]. May[estät]. anruͤretanrüret376 /, Sollen ſiesie
722in krafft jrerirer Ratification, doruͤberdorüber vorfertigt /,377
723bey jreniren KayſerlichenKayserlichen wirden vndund Worten / fuͤrfür
724ſichsich vndund jreire nachkomen / ſtethsteth vndundcj vnuorbruͤch--
725lichunvorbrüch--
725lich vndund auffrichtig halten / vnndunnd volnziehen /,
726dem ſtracksstracks378 vndund vnwegerlichunwegerlich nachkommen vndund
727geleben379 / vnndunnd dorwiderck / jtzt odder kuͤnfftiglichkünfftiglich /
    
728 [Blatt: E1v] weder aus volkomenheit380 / ader381 vntteruntter einigem
729andern ſcheinschein382 /, wie der nahmen haben moͤchtemöchte /,383
730nichts fuͤrnehmenfürnehmen /, handlen oder ausgehn384 laſ--
731ſenlas--
731sen / noch jemand andern von jhrentihrent wegen zu
732thun geſtattengestatten /, [Art. 31] VnangeſehenUnangesehen / aller anderer
733auffgerichter AbſchiedeAbschiede /, ſouielsoviel385 die / dieſerdieser vor--
734gleichung in etwas zuwider / odder abbruͤchigabbrüchig386
735ſeinsein moͤchtenmöchten /, auch alle Stende des heyligen
736Reichs / ſamptsampt vnndunnd jnnſonderheitinnsonderheit / bey dieſemdiesem
737Vortrag /, FriedeſtandFriedestand / vndund andern Artickeln,
738obbegriffen387 /, handhaben /, ſchuͤtzenschützen vndund ſchirmenschirmen.
739[Art. 32]
Vn̄Und ob388 ein oder mehr Stende / einencl oder mehr:
740anderecm einiger geſtaltgestalt389 /, vnterunter was geſuchtemgesuchtem390
741oder fuͤrgewandtenfürgewandten391 ſcheinschein / das geſchehegeschehe /, dar--
742wider bedrangen /, vberziehenuberziehen392 /, beleidigen odder
743beſchwerēbeschweren wuͤrdewürde (welchs ſichsich doch keins wegs
 
744zuuorſehenzuvorsehen393 ), dehmcn oder denſelbigendenselbigen / ſollensollen die
745Kay[serlich]. May[estät]. / mit vndund neben dem andern theil /,
746dem, ſoso ſolchesolche bedrangnuͤsbedrangnüs zugefuͤgtzugefügt / odder be--
747drowt394 wuͤrdenwürden /, mit jhrerihrer KayſerlichenKayserlichen huͤlffhülff /,
748Rath /, fuͤrſchubfürschub395 /, foͤrderungförderung / vnndunnd wircklichen 
749beyſtandtbeystandt /, wie jhrerihrer May[estät]. Kay[serlichem]. Ampte nach /
750gebuͤrtgebürt /, huͤlflichhülflich erſcheinenerscheinen396 / vndund ſolchesolche beſchwe--
751rungbeschwe--
751rung abwenden.
752 [Blatt: E2r] coDer KriegsFuͤrſtenKriegsfürsten bewilligung /
753jnninn dieſendiesen Vortrag.co↑
754[Art. 33]
VNDUnd Wier, der ChurfuͤrſtChurfürst zu SachſenSachsen /,
755Hertzog Otheinrich, Pfaltzgraff /, Hertzog
756Hans Albrecht zu Meckelnburgcp / vnndunnd
757Landtgraff Wilhelm zu HeſſenHessen etc., Bekennen
758auch offentlich /, das alle vn̄und jede obgeſchriebeneobgeschriebene
759Puncten vndund Artickel / mit vnſermunserm gutten wiſ--
760ſenwis--
760sen vndund willen / ſeinsein fuͤrgenomenfürgenomen397 /, abgehandelt /
761vndund beſchloſſenbeschlossen /, Willigen vndund vorſprechēvorsprechen auch
762vor vnsuns ſamptlichsamptlich vndund ſonderlichsonderlich398 /, vnſereunsere Er--
763ben vndund Nachkommen /, auch alle die jhenigen /,
764ſoso vnsuns jnninn dieſerdieser KriegsuͤbungKriegsübung399 zugethan vndund
765vorwanth400 geweſtgewest / oder nach401 ſeinsein moͤchtenmöchten / vndund
766dieſendiesen Vortragk annemen /, dieſelbigendieselbigen Artickel
767ſamptsampt vndund ſonderlichsonderlich / jnninn krafft dis BrieuesBrieves402 /
768bey vnſernunsern FuͤrſtlichenFürstlichen Ehren vndund Wirden /, jnin
769rechten, gutten trewentreuen / vndund jmim Wort der war--
770heit /, ſouielsoviel einen jeden betrifft odder betreffen
771mag /, wahr /, ſtethsteth /, vheſtvhest /, auffrichtig vndund vnuor-
772bruͤchlichunvor--
772brüchlich zuhalten / vndund zuuolnziehenzuvolnziehen / vn̄und deme
773getrewlichengetreulichen vndund vnwegerlichenunwegerlichen nachzukomen
774vndund zugeleben / VndUnd darwider keinen Standt,
    
775 [Blatt: E2v] jnninn dieſemdiesem Vortrag begriffen403 / oder der denſel--
776bigendensel--
776bigen hernachmals annehmen /, bewilligen vndund
777eingehen wuͤrdewürde /, vnderunder was geſuchtemgesuchtem404 ſcheinschein
778das geſchehengeschehen moͤchtemöchte /, mit der that oder ſonſtsonst
779einiger geſtaltgestalt405 /, heimlich oder offentlich /, durch
780vnsuns ſelbſtselbst / oder andere von vnſerntunsernt wegen / be--
781ſchwerenbe--
781schweren /, vberziehenuberziehen406 /, dringen407 /, beleidigen oder
782betruͤbenbetrüben /, Sondern denen / oder die diſendisen Vor--
783tragk halten / vndund demſelbendemselben nachkommen vndund
784geleben werden /, wider die /, ſoso berurten408 vortrag
785nicht halten / oder demſelbendemselben zugegen / etwas
786handlen /, fuͤrnemenfürnemen / ader409 vnderſtehnunderstehn410 / ader eini--
787gen411 Standt /, ſoso jnninn dieſemdiesem Vortrag begriffen /
788oder der denſelbendenselben hernachmals auch bewilli--
789gen / vndund ſichsich mit gleicher vorpflichtung dorein
790begeben /, mit thatlicher412 handlung / oder ſonſtsonst /
791vorgewaltigen /, vberziehenuberziehen /, bedrangen /, beleſti--
792genbelesti--
792gen /, beſchedigenbeschedigen / oder einige beſchwerungbeschwerung zufuͤ-
793genzufü--
793gen wuͤrdewürde /, vnſerunser getrewegetreue huͤlffhülff /, rath vndund bey--
794ſtandbey--
794stand / in krafft des hieuorhievor auffgerichten gemey--
795nen Landtfriedens413 /, Reichs Ordnunge / vndund
796dieſesdieses Vortrags vndund FriedſtandsFriedstands414 / ſamptlichsamptlich
797vnndunnd ſonderlichsonderlich thuen vnndunnd leiſtenleisten /, auch vnsuns
798doran nichts /, was dargegen erdacht oder auff-
799gericht were / oder kuͤnfftiglichkünfftiglich werden / vn̄und vnsuns
    
800 [Blatt: E3r] hierinnen entheben415 / odder zuſtattenzustatten kommen
801moͤchtemöchte /, jrrenirren416 oder vorhindern laſſenlassen /, Dan̄Dann wir
802alle ſamptlichsamptlich / vndund ein jeder in ſonderheitsonderheit417 / vnsuns
803alles das jhenige /, ſoso dieſemdiesem Vortrage zuwider
804iſtist / oder vorſtandenvorstanden418 /, wie das nahmen haben /
805vndund in ſonderheitsonderheit ausgedeutet werden moͤchtemöchte /,
806welchs wir auch hierinnen / vor ausdruͤcklichausdrücklich /
 
807ſpecificiertspecificiert / geacht haben wollencq /,419 keins wegs
808gebrauchen /, ſondernsondern daſſelbigdasselbig alles zu dem Ef--
809fect420 / vornichtigtcr 421 vndund auffgehaben ſeinsein ſollensollen /,
810Wie wir auch daſſelbigedasselbige hirmit alſoalso auffheben /
811vndund vornichtigen /, auch vnsuns deſſelbigendesselbigen hirmit
812in krafft dieſerdieser Schrifft /, ſoso fern vndund weit es die--
813ſemdie--
813sem Vortrag vn̄undcs gegenwertigen vorpflichtungēvorpflichtungen
814zuwider ſeinsein / oder einiger weiſeweise422 vorſtandenvorstanden wer-
815den moͤchtenmöchten /, in beſterbester, beſtendigſterbestendigster form / gentz--
816lich begeben423 / vndund vertzigenct 424 haben wollen.
817cuVorſicherungVorsicherung der KoͤKö[niglichen]. Maie[stät]. /, auch
818der Chur vndund FuͤrſtenFürsten / als der
819Hendeler425  / zu handhabung426 
820dis Vortrags.cu↑
    821 [Blatt: E3v] [Art. 34]
DArmitDarmit auch hierinn ſouielsoviel deſtowenigerdestoweniger /
822vffuff einigem theil427 zuzweiuelnzuzweiveln / oder einiger
823mißuorſtandtmißvorstandt einreiſſeneinreissen moͤchtemöchte /, So
824wollen wir, KoͤnigKönig Ferdinand etc. vnndunnd KoͤnigKönig
825Maximilian etc.cv, vndund dann die hochgedachtencw 428 /
826GeiſtlicheGeistliche vnndunnd Weltliche Chur vndund FuͤrſtenFürsten /,
827als durch die allerſeitsallerseits dieſediese ſachesache / obberurter429 
828geſtaltgestalt abgehandelt /, vnsuns dermaſſendermassen erclert430 vn̄und
829bewilligt haben /, Nemlich beide KoͤnigKönig / fuͤrfür vnsuns,
830vnſereunsere Erben vndund nachkommen /, Sie aber, die
831GeiſtlichenGeistlichen Chur vndund FuͤrſtenFürsten /, mit rath vnndunnd
832bewilligung jhrerihrer Thumb Capittel431 / VndUnd die 
833Weltlichen Chur vn̄und FuͤrſtenFürsten / albereit432 vor ſichsich,
834jreire Erben vndund nachkommen / vnwiderruflichunwiderruflich /,
835das wir vnndunnd ſiesie ſolchesolche handlung nicht allein
836vor vnsuns ſelbſtselbst /, vnſereunsere vndund jreire Erben vndund nach--
837komen /, auch vnſerunser KoͤnigreichKönigreich /, Ertz vn̄und Stiffte,
838auch Landt /, Leuth /, VnderthanenUnderthanen /, Diener vn̄und
839vorwanten433 /, ſouielsoviel vnsuns / vndund dieſelbendieselben allerſeitsallerseits
840betrifft /, alſoalso halten434 / vndund darwider in keinerleycx
841weg handlen wollen /, Sondern auch /, wo eini--
842ger theil wider dieſediese entliche435 vorgleichung436 (als 
843doch nit zuuorhoffenzuvorhoffen) jtzt oder kuͤnfftiglichkünfftiglich hand-
844len / vnndunnd den andern theil / mit thetlicher437 odercy
        
845 [Blatt: E4r] beſchwerlicherbeschwerlicher handlung /, die geſcheegeschee offentlich
846oder heimlich /, beſchwerenbeschweren /, vorgewaltigen / oder
847bedrangen wuͤrdewürde / vndund auff erinnerūgerinnerung438 / dauondavon
848nicht abſtehenabstehen wolte /, Das wir vnndunnd ſiesie /, auch
849vnſereunsere vndund jreire Nachkommen / als dann dem an-
850dern theil /, ſoso wider dieſediese vorgleichung vn̄und Vor--
851trag beſchwertbeschwert /, befortheilt439 /, vberzogēuberzogen440 oder ſonſtsonst
852beleidigt wuͤrdewürde / vndund vor441 vnsuns vndund ſiesie / oder vn--
853ſererun--
853serer / oder jreire Nachkommen / einſageinsag442 vndund billiche
854weiſungweisung443 leiden444 koͤntekönte /, gegen dem andern theil /,
855ſoso das /, wie obgemelt /, nicht dulden /, ſondersonder mit
856thatlicher handlung fortfaren wolte /, nit allein
857keinen rath /, huͤlffhülff oder beyſtandbeystand leiſtenleisten /, ſondernsondern
858auch den andern theil /, ſoso, wie gemeltcz /, einſageeinsage
859vndund weiſungeweisunge leiden vndund nehmen wolte /, wider
860den andern / jnninn krafft des hieuorhievor auffgerichten
861gemeinen445 Landtfriedens /, Reichsordnungen /
862vndund dieſesdieses Vortrags / vndund FriedſtandsFriedstands446 huͤlffhülff
863vndund beyſtandtbeystandt leiſtenleisten wollen /. Doch ſolsol in alle
864abgemelte447 wege / der theil /, ſoso vormeinen wolt /,
865das dieſerdieser FriedſtandtFriedstandt durch jemands anders
866vorbrochen / oder dem zuwider gehandelt /, mit 
867thetlicher handlung gegen denſelbendenselben nichts fuͤr-
868nehmenfür--
868nehmen /, ſondernsondern zuuornzuvorn die ſachsach an vnsuns /, auch
        
869 [Blatt: E4v] die Chur vnndunnd FuͤrſtenFürsten / als vnderhendlerunderhendler / ge--
870langēge--
870langen laſſenlassen /, Welche alsbald darauff / guͤtlichegütliche
871handlung448 fuͤrnehmenfürnehmen / vnndunnd druͤberdrüber erkantnuͤserkantnüs449
872thun /, VndUnd was durch vnsuns / vndund dieſelbigēdieselbigen alſoalso
873vorglichen / oder erkant450 /, dem ſollensollen beyde theil /
874one alle wegerung geleben451 vndund nachkommen /,
875VnndUnnd jmim fall, dado esda nit geſchehegeschehe /, alsdann die 
876huͤlffhülff vndund beyſtandtbeystandt /, wie hieroben allenthalben452
877gemelt453 /, geleiſtetgeleistet werden.
878[Art. 35]
VndUnd damit der vorwandtnuͤsvorwandtnüs454 vndund pflicht
879halben /, domit die obbemeltendb 455 VnderhendlerUnderhendler /
880der Kay[serlichen]. May[estät]. zugethan /, ſolchssolchs ſouielsoviel deſtodesto
881vngeſcheuchterungescheuchter456 geſchehengeschehen moͤchtemöchte /, ſoso ſollensollen ſiesie
882berurts fals457 ſolchersolcher jrerirer pflicht vndund vorwandt--
883nuͤsvorwandt--
883nüs / von der Kay[serlichen]. May[estät]. erlaſſenerlassen ſeinsein /, alſoalso /
884das ſiesie vngeſcheuchtungescheucht derſelbenderselben / ob dieſerdieser vor--
885gleichung halten458 / vndund gegen dem theil /, ſoso dem--
886ſelbendem--
886selben zuwider /, wie gemelt /, handelte /, dem an--
887dern theil vnuorhindertunvorhindert beyſtandtbeystandt leiſtenleisten / moͤ--
888genmö--
888gen vnndunnd ſollensollen /. Darumb die Kay[serliche]. May[estät]. ſiesie 
889auch jnninn keinen vngnadenungnaden vordencken459 / noch
890ſolchessolches zu mißfallen / von jhnenihnen vormercken460
891ſollensollen.
892 [Blatt: F1r] Sigelungdc.
 
↑
893[Art. 36]
WAnnWann nun der ChurfuͤrſtChurfürst zu SachſſenSachssen /
894fuͤrfür ſichsich ſelbſtselbst / vndund ſeineseine Miteinigungs
895vorwandten461 / ſolchesolche obbeſtimbteobbestimbte Capi--
896tulation462 / in allen vndund jeden jreniren Puncten vnndunnd
897Artickeln / guttwillig angenommen /, auch zu
898halten vndund zuuolnziehenzuvolnziehen zugeſagtzugesagt / VndUnd dann
899die RoͤmRöm[isch]. Kay[serliche]. MayeſtatMayestat / dem heiligen Reich
900DeutſcherDeutscher Nation /, jremirem geliebten Vaterlandt,
901zu gut /, nutz / vndund wolfart / die auch gnediglich
902bewilligt vnndunnd Ratificiert /, jnnhaltinnhaltdd vormoͤgevormöge463
903jrerirer Kay[serlichen]. May[estät]. daruͤberdarüber vorfertigte Ratifica--
904tion464 /, So ſeinsein demnach des alles / zu
905wahrem vnndunnd vehſtenvehsten Urkunde / hieruͤberhierüber drey
906Vortrags BrieueBrieve465 gleichs lauts / auffgericht
907vndund vorfertigt / vndund mit vnſerunser, KoͤnigKönig Ferdinan--
908den / vnndunnd beider ChurfuͤrſtenChurfürsten zu Meintz vnndunnd
909Pfaltzgraff Friederichs /, desgleichen des Ertz--
910BiſchoffsErtz--
910bischoffs zu Saltzburg / vnndunnd Hertzog Albre--
911chts in Beiern / von jrerirer Liebden466 / vn̄und der andern
912Chur vndund FuͤrſtenFürsten / als VnterhendlerUnterhendler wegen /
913vndund dann des ChurfuͤrſtenChurfürsten zu SachſenSachsen / vnndunnd
914Landgraff Wilhelms von HeſſenHessen / fuͤrfür ſichsich vndund
    
915 [Blatt: F1v] alle jhreihre Mitainigungs vorwandten / eigenen
916handen vnterſchriebenunterschrieben / vndund anhangenden Jn--
917ſigelnIn--
917sigeln beſigeltbesigelt /, vndund der eine Vortrags Brieff /
918der RoͤmRöm[isch]. Kay[serlichen]. May[estät]. /, Der ander467 / Gemeinen468
919Stenden / vndund der drit / bemeltem469 ChurfuͤrſtenChurfürsten
920vonde SachſſenSachssen / vnndunnd ſeinenseinen MituorwandtenMitvorwandten /
921zugeſteltzugestelt worden /.470 GeſchehenGeschehen zu PaſſawPassau /,
922den andern tag des Monats AuguſtiAugusti / Nach
923ChriſtiChristi vnſersunsers lieben Herrn Geburt / jmim Funff--
924zehenhundert vndund ZweyvndfunfftzigiſtenZweyundfunfftzigisten /,
925vnſererunserer Reiche des RoͤmiſchenRömischen / jmim
926ZweyvndzwantzigiſtenZweyundzwantzigisten / vnndunnd der
927andern / jmim Sechsvn̄zwain--
928tzigiſtenSechsundzwain--
928tzigisten Jaren.df

 Seite drucken
                                    Seite drucken
Sachliche Anmerkungen