Religiöse Friedenswahrung und Friedensstiftung in Europa (1500-1800): Digitale Quellenedition frühneuzeitlicher Religionsfrieden

Religionsassekuration für Österreich ob der Enns (14. Januar 1571)


Text

Religionsassekuration für Österreich ob der Enns (14. Januar 1571)

1 [Blatt: 168v] 1aC.
2Letztere Assecurationassecuration, darein das
3Wörttlwörttl Agendaagenda auch khomen,
4vermug des decrets hernach mit
5J.
6Diese aſſecurationassecuration vnndunnd daſſelbdasselb
7Decretdecret ſeinsein an aim tag eruolgt.a

8 [Blatt: 167r] WJRWirb Maximilian der Andere etc.c Bekhennenbekhennen nachdem
9vnnſereunnsere getrewengetreuen zwen Stenndestende Herrnherrn vnndunnd Ritter--
10ſchafft
ritter--
10schafft
vnnſersunnsers Ertzhertzogthumbsertzhertzogthumbs ÖſterreichÖsterreich vnnd[er]under der Enns,
11nun vil lange Jahrjahr, ſoso wol bey der Regierungsregierungs zeit weylendt
12vnnſersunnsers lieben Herrnherrn vnndunnd Vatternvattern Kaiſerkaiser Ferdinanden, Gott--
13ſelliger
gott--
13selliger
vnndunnd hochloblicher gedechtnus, alß nachmals bey vnsuns
14ſelbstselbst, nach eintrettung vnnſersunnsers Kaiſerthumbskaiserthumbs, vnndunnd Furſtliche[en]furstlichen
15Regimentsregiments vnnd[er]thenigiſtunnderthenigist vnndunnd vnaufhorlichunaufhorlich gebetten, Jneninen g[nedig]lichgnediglich
16zuuergonnenzuvergonnen, das Siesie ſichsich des Religionisreligionis Exercitijexercitiid, alß2 in
17Verkhundungverkhundung des Gottlichengottlichen worts, raichung d[er]der Sacramentasacramenta
18vnndunnd anſtellunganstellung3 der Ceremonienceremonien, nach außweiſungaußweisung der Aug
19ſpurgischen
aug--
19spurgischen
Confeſſionconfession, wie die Annoanno etc.e 30 vnnſermunnserm auch
20in Gottgott Rhuendenrhuenden lieben herrn vettern4, Schwehenschwehen5 vndund vatter6
21Kaiſerkaiser Carl dem Funfften
hochloblicher gedechtnus, etlich[en]etlichen
22Churfurſtenchurfursten, Furſtenfursten vndund Stettenstetten des Reichsreichs vberraichtuberraicht worden,
23gebrauchen möchten, Vnndunnd wir darauf die ſachensachen mehrmaln
24zu zeitlichem Rathrath getzog[en]getzogen, das wir darauf letzlich ermelten
25baiden Stendenstenden, aus vilen hochbeweglichen7 Vrſachenursachen, ſonderlichsonderlich
26aber damit den beſchwerlichenbeschwerlichen8 yetzt hin vnndunnd wider ſchwebendenschwebenden9
27Sectensecten10, deſtodesto mehr in vnnſernunnsern Nid[er]Nider ÖsterreichiſchenÖsterreichischen Landen11,
28gewohrt12 wurde, g[nedig]istgnedigist bewilligt, vergont vnndunnd entlich zue
29gelaſſengelassen, das Sysy, (wie wir Jneninen dann des hiemit bewillig[en]bewilligen,
30vergonnen vnndunnd zuelaſſenzuelassen.) ſichsichf auf vnndunnd in allen Jreniren
31Schloſſernschlossern, heuſernheusern vnndunnd guettern, doch auſſerausser13 vnnſererunnserer
32Stettstett vnndunnd Marckhtmarckht14, fur ſichsich ſelbſtselbst, Jrir geſindtgesindt, vndund Jreire
zue
33gehorige
zue--
33gehorige
15, auf dem Landtlandt aber, vnndunnd bey Jreniren zuegehorig[en]zuegehorigen
34khirchen16, zu gleich auch fur Jreire vnnd[er]thonenunnderthonen, ſolchersolcher Confeſsionconfession17,,
35vnndunnd vnnsunns vberraichteruberraichter, durch Siesie, die Stendestende, gefertigter
36Agendaagenda18, frey gebrauchen mog[en]mogen, vndund derſelbenderselben gemeß, vndund
37 [Blatt: 167v] nit zuwid[er]zuwider
, ſoso wol die Lehrlehr alß die Ceremonienceremonien anſtellenanstellen19,
38vnndunnd in das werckh ziehen mügen,; Allesalles biß zu ainer al
39gemainen
al--
39gemainen
, Chriſtlichenchristlichen Reformationreformation vndund Gottſeligengottseliger ver
40gleichung
ver--
40gleichung
der Religionreligion, in TeutſcherTeutscher Nation,. daraufDarauf ſichsichg
41gemelte zwen Stendestende gehorſamblichgehorsamblich erpotten, khain and[er]eandere
42Lehrlehr, Gottsdienſtgottesdienst noch Ceremonienceremonien, alß die angeregt
43Augſpurgiſcheaugspurgische Confeſſionconfession vndund Agendaagenda Jnin Jrerirer, d[er]der zwayer
44Stendestende khirch[en]khirchen weder einzufueren od[er]oder
h izu leideni 20, jſichsich auchj
45kaines anndern gebrauchsk, weder in der Lehrlehr noch Ceremo
46nien
ceremo--
46nien
, dann wie ſolchsolch Confeſſionconfession vndund Agendaagenda außweiſetausweiset
47vndund mitbringet, anzumaſſenanzumassen, ſondersonder das gegen denen, ſoso ſichsich
48aines anndern vnnderſtehnunnderstehn wurden, mit ernſtlicherernstlicher ſtraffstraff
49verfahren werden ſollesolle
. Vnndunnd dann auch, dasl die gedachten
50zwen Lanndtſtendelanndtstende noch yemandts der Jrigenirigen, denm Geiſtlich[en]geistlichen
51vnndunnd Welltlichenwelltichen, der Catholiſchencatholischen Religionreligion zuegethan, inn zeit--
52lichem noch leiblichem, garo nit zu wider sein, od[er]oder vnnd[er]ſchidtunnderschidt
53wegen, des glaubens, was gegen Jneninen furnemen21 od[er]oder thuen,
54ſondersonder es Jneninen als Jreniren lieben
mitgliedern Trewlichtreulich mainen,
55vnndunnd ſonnderlichsonnderlich an Jreniren khirchen v̈bungenübungen, khain Trotztrotz,22 gwaltp
56noch freuelfrevel beweiſenbeweisen23, noch an Jreniren zeitlichen einkhomen, Jchtesichtes24
5725auſſerausser25 Rechtrecht entziehen
, wie Sysy dann dergleichen den and[er]nandern
58in gleichem fall, auch allenthalben 26gewertig ſeinsein mügenq vndund
59ſollensollen,. vnndUnnd wir Sysy vndund yeden, Jnſonderhaitinsonderhait, auch Jreniren Erbenerben
60vndund nachkhom[m]ennachkhommen, sambt Jreniren pfarrherrn, khirchen vndund Schuelenschuelen,
61alle Jreire vnnderthonenunnderthonen vndund zugehorig[en]zugehorigen, ſolchersolcher vnnſerunnser bewilligung
62halber mit rechtem wiſſenwissen vnndunnd zeittigem, guettem bedacht,
63aus khaiſerlich[er]khaiserlicher vnndunnd Lanndtsfurstlich[en]lanndtsfurstlichen macht, fur vnsuns, all vn[n]ſeunnse
64Erbenerben vnndunnd Nachkhom[m]ennachkhommen hiemitr assecurieren vndund verſich[er]nversichern
65 [Blatt: 168r] alſoalso vnndunnd dergeſtaltdergestalt, das Siesie ſichsich der halben, wed[er]weder bey vnnsunns,
66vnnſernunnsern Erbenerben vndund Nachkomennachkomen, vndund vnnſernunnsern, vnndunnd derſelbenderselben
67vnnſereunnsere Erbenerben, nachgeſetztennachgesetzten Obrigkhaitenobrigkhaiten ainich[er]ainicher vngnadungnad geſchegesches,
68oder annderer widerwertigkait, nitt uzu beſorgenbesorgenu 26 habenv, Sond[er]sonder
69derwegen vor menigclich27, Gaiſtlichgaistlich oder Welltlichswelltlichs Stanndtsstanndts,
70verſichertversichert vnndunnd vergwiſtvergewist28 ſeinsein vnndunnd bleiben ſollensollen, Allesalles bey
71vnnſernunnsern khay[ſerlich]enkhayserlichen worten, dar wider yetzt noch khonfftigclich,
72weder aus khayſerlich[er]khayserlicher od[er]oderw Lanndtsfurſtlich[er]lanndtsfurstlicher Machtmacht, Deſpenſationdespensation29
73Jnduldtindult30 od[er]oder Abſolutionabsolution31, nicht zu thuen, noch zu thuen geſtattengestatten
74ſoso lang vnndunnd vil, biß zu ainer algemainen Chriſtlichenchristlichen Refor--
75mation
refor--
75mation
, vnndunnd Gottſelligergottseliger vergleichung der h[ei]l[igen]heiligen Religionreligion in
76Teutſcherteutscher Nation, 32Ohneohne geuerdegeverde32. Zux vrkhundturkhundt beſigltbesigl mit
77vnnſermunnserm ykhay[ſerlich]emkhayserlichem Anhangendemanhangendemy Jnſigelinsigl. VnndUnnd geben auf
78vnnſermunnserm khunigclich[en]khunigclichen Schloßschloß zuz Prag, den vierzehenden aatag des
79Monatsmonatsaa Januarijjanuarii, Annoanno abetc. 71.ab ac


Textapparat

a–a Hs. 1: Röm[isch] khay[serlicher] M[ayeſtet]mayestet etc: Aſſecurationassecuration die Religionreligion Betreffendtbetreffend; Hs 2: Religion Concesionconcession Khay[ſer]khayser Maximilian des andern, den vnderöſterreichiſchenunderösterreichischen gegeben, Annoanno etc. 71
b Hs. 2: davor AſecurationAsecuration der Khay[ſerlichen]khayserlichen May[eſtet]mayestet den Zwaienzwaien Stenndenstennden gegeben in oſterreichOsterreich vnderunder der Ennß, der Religionreligion halben.
c Hs. 1, Hs. 2 und Abtruck deren Concessionum, S. 6f.: Gottesgottes genaden Erweltererwelter Römiſcherrömischer Khaiſerkhaiser, zu allen zeiten merer des Reichsreichs Jnin Germanien zu Hungern vnndunnd Behaimb, dalmatienDalmatien, Croatien vnndunnd SchlauonienSchlaien, Khönigkhönig, Ertzhertzogertzhertzog zu OſterreichOsterreich, Hertzoghertzog zu Burgundi, Steyr, Khärndten, Crain vndund Wirttenberg, Grauegrave zu Tyroll etc.
d–d Hs. 1, Hs. 2 und Abtruck deren Concessionum, S. 7: Exercitijexercitii Religionisreligionis
e Fehlt Hs. 1 und Abtruck deren Concessionum, S. 7.
f Fehlt Hs. 1.
g Hs. 1: danach folgend die.
h Hs. 2: noch.
i–i Korrigiert aus: zuleiden (zu vom erweiterten Infinitiv getrennt).
j–j Hs. 2 und Abtruck deren Concessionum, S. 7: auch ſichsich.
k Hs. 2: gebrauchen.
l Fehlt Hs. 1, Hs. 2 und Abtruck deren Concessionum, S. 7.
m Fehlt Hs. 2
n Hs. 2: im.
o Hs. 2: davor noch.
p Hs. 1: davor und; Hs. 2.: davor noch.
q–q zu erwarten haben.
r Fehlt Hs. 1
s Hs. 2: gefahr; fehlt Abtruck deren Concessionum, S. 8.
t Fehlt Hs. 1, Hs. 2 und Abtruck deren Concessionum, S. 8..
u–u Korrigiert aus: zubesorgen (zu erweitertem Infinitiv getrennt).
v Fehlt Hs. 1 und Hs. 2.
w Hs. 1 und Hs. 2: noch.
x Hs. 2: davor des.
y–y Hs. 1, Hs. 2 und Abtruck deren Concessionum, S. 8: anhangundtn khaiſerlichenkhaiserlichen
z Fehlt Hs. 1.
aa–aa Fehlt Hs. 2
ac Hs. 1, Hs. 2 und Abtruck deren Concessionum, S. 7: danach Vnnſererunnserer Reichreich des RömiſchenRömischen Jmim Neündtenneundten, des HungeriſchenHungerischen Jmim achten, vnndunnd des BehembiſchenBehemischen Jmim zwayundt zwaintzigiſtenzwaintzigisten Jarejare.

Sachliche Anmerkungen

1 In der Akte ist das Deckblatt ans Ende geheftet.
2 Das heißt.
3 Verrichtung
4 In der alten Bedeutung: Vatersbruder (also Onkel). Maximilians Vater, Ferdiand I., war der jüngere Bruder Karls V.
5 Schwiegervater. Maximilian II. war seit 1548 mit Maria, der Tochter seines Onkels Karls V., verheiratet.
6 Ahne, Vorfahre.
7 triftigen.
8 lästigen.
9 sich umher treibenden.
10 Gemeint sein dürften hier vor allem flacianische Strömungen.
11 Die historische Landschaft Niederösterreich ist nicht gleichbedeutend mit dem heutigen Bundesland Niederösterreich. Nach dem Tod Ferdinands I. 1564 wurden die österreichischen Erblande unter seine Söhne aufgeteilt. Der älteste Sohn und Nachfolger im Kaiseramt Maximilian II. erhielt Niederösterreich, das Österreich ob der Enns und unter der Enns umfasste, sowie Böhmen und die restlichen ungarischen Besitzungen mit den Residenzen in Wien und Prag, der Zweitgeborene Ferdinand erhielt Oberöstereich (Tirol und Vorderösterreich), der jüngste Sohn Karl die innerösterreichischen Gebiete Steiermark, Kärnten und Krain Vgl. Köbler, Lexikon der deutschen Länder, Art. Österreich, S. 502-506, hier: S. 504.
12 gewehrt, im Sinne abwehren.
13 mit Ausnahme .
14 Eine Siedlung mit Marktrecht, jedoch ohne volles Stadtrecht.
15 Angehörigen.
16 Kirchen, in denen die protestantischen Adligen das Patronatsrecht inne hatten.
17 Confessio Augustana.
18 Auf den vorhergehenden Landtagen hatte der Landesfürst die Erstellung einer Kirchenordnung gefordert. Dem kamen nur die Stände Österreichs ob der Enns nach. Sie luden zu diesem Zweck David Chyträus ein, dessen Agenda 1571 gedruckt vorgelegt wurde: Chyträus (Hg.), Agenda, Christliche Kirchen Agenda.
19 ausüben.
20 gestatten, erlauben.
21 zu unternehmen.
22 Nötigung, Zwang.
23 verüben.
24 nichts.
25–25 unrechtmäßig.
26 befürchten.
27 jedem.
28 vergewissert.
29 Erlass, Befreiung.
30 kirchenrechtlicher Gnadenerweis für Einzelfälle ohne Rechtsanspruch.
31 im Wortsinn: Aufhebung.
32–32 Ohne Hinterlist (formelhaft).

Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
weiterführende Informationen
Innerösterreich
Österreich unter der Enns, Erzherzogtum
weiterführende Informationen
Kroatien-Slawonien, Königreich
weiterführende Informationen
Österreich, Erzherzogtum
weiterführende Informationen
Steiermark, Herzogtum
weiterführende Informationen
Württemberg, Herzogtum
weiterführende Informationen
Österreich ob der Enns
weiterführende Informationen
Vorderösterreich