[Blatt: A1r] 1Confoederations
    
2Articul
    
3Der GeſambtenGesambten
    
4PolniſchenPolnischen Reichs--
5StaͤndeReichs--
5Stände /,
    
6Welche Anno 1573.
    
7Bey wehrendem Interregno
    
8Auff allgemeinem Landtage1
    
9zu WarſawWarsaw geſchloſſengeschlossen /
    
10VndUnd zu vnverbruͤchlicherunverbrüchlicher FeſthaltungFesthaltung
    
11offentlich vndund gantz Eyferig /
    
12beſchworenbeschworen worden.↑
 
                    
            
                13 [Blatt: A1v] 
                
14 [Blatt: A2r] WJRWir Senatores, des Reichs /
     
15oder Kron/,2 GeiſtlicheGeistliche und Weld--
16liche /, vom RitterſtandeRitterstande / VndUnd Wir
     
17andere StaͤndeStände dieſesdieses geeinigten / 
     
18vndund vngetrentenungetrenten KoͤnigKönig Reichs /, aus 
     
19Gros und Klein Polen/, aus dem Gros Hertzog--
20thumb LithawLithau/, aus Fiovia3, Volinia, PodlaſiaPodlasia, ſoso 
     
21wol aus den Landen ReuſſenReussen/, PreuſſenPreussen/, Pom̄ernPommern/, 
     
22Samogitien,  Liefland / vndund von des Reichs Staͤd--
23tenStäd--
23ten /, Thun kundt / vndund fuͤgenfügen hiermit zu ewigen 
     
24andencken jden vndund allen /, die ſolchessolches concernirt, 
     
25vndund angeht zuwiſſenzuwissen.
     
26Das zu dieſerdieser gefehrlichen zeit /, welche VnsUns
     
27vnſeresunseres Haupts des KoͤnigesKöniges beraubet / vndund die Re--
28girung ſorgesorge auff vnsuns StaͤndeStände gebracht /, Wir / al--
29tem gebrauch / vndund vnſererunserer Vorfahren loͤblichenlöblichen
     
30verordnung nach/ bey dieſerdieser jetzigen in WarſawWarsaw
     
31angeſtaͤltenangestälten zuſammenkunfftzusammenkunfft hoͤchſteshöchstes fleiſſesfleisses dahin
     
32geſonnengesonnen /, welcher geſtaltgestalt / vndund auff was weiſeweise / be--
33ſtaͤndigerbe--
33ständiger Friede /, Gericht vn̄und Gerechtigkeit /, gleicher  
     
34ſchirmschirm /, guttes / vn̄und dem allgemeinen weſenwesen erſprißli--
35chesersprißli--
35ches Regiment / vnterunter vnsuns zu haben / vn̄und zuerhalten.
                
36 [Blatt: A2v] VerſprechenVersprechen dieſemdiesem nach mit beſtaͤndigerbeständiger ein--
37muͤttigerein--
37müttiger verwilligung nebens hochbeteuerlichem
     
38AydſchwurAydschwur / auff TrewTreu vndund Glauben / bey VnſerenUnseren
     
39Ehren / vndund gewiſſengewissen / im Namen des geſambtengesambten
     
40KoͤnigreichsKönigreichs / ſaͤmbtlichsämbtlich gegeneinander.
41I.↑
     42Sonderlich / vndund vornemlich /, das Wir 
     
43vnsuns zu keiner zeit durch ſpaltungenspaltungen / oder ſonderun--
44gensonderun--
44gen Trennen /, auch zuverſtattenzuverstatten nicht gemeinet
     
45ſeinsein wollen /, das durch zerruͤttungzerrüttung dieſesdieses Edlen /, aus
     
46vielen zuſammenzusammen gefuͤgtengefügten Provincien, als Glied
     --
47maſſen / artig vndund wolgefaſten Leibes /, ein Glied
     
48von dem anderen abgeriſſenabgerissen werde.
49II.↑
     50Auch ſolsol kein Theil mit KoͤniglicherKöniglicher
     
51Wahl zur hoͤchſtenhöchsten Obrigkeit / ohne vorwiſſenvorwissen des 
     
52anderen / verfahren /, noch in geheim vndund in der ſtillstill  
     
53vertuſchtervertuschter argliſtigerarglistiger anſchlaͤgeanschläge ſichsich bearbeiten /,
     
54ſondernsondern ins geſambtgesambt ſollensollen Wir VnsUns deſſendessen allhier
     
55ausgeſaͤtztenausgesätzten orts zu beſtimbterbestimbter zeit bey allgemeiner
     
56des Reichs StaͤndeStände verſamlungversamlung befinden laſſenlassen /
     
57vndund da beyſammenbeysammen einhellig vndund Friedlich / nach
     
58Gottes willen / die KoͤniglicheKönigliche Wahl zu gebuͤhrlich--
59emgebührlich--
59em vndund rechtmaͤſſigemrechtmässigem ausſchlagausschlag foͤrdernfördern helffen.
60 [Blatt: A3r] III.↑
     61Wollen vnsuns auch zu keinem /, Den
     
62Wir VnsUns zu einem KoͤnigeKönige belieben vndund gefallen
     
63lieſſenliessen / verſtehenverstehen /, es ſeysey denn derſelbtederselbte vorhin /, nach--
64folgende bedinge wircklich zuerfuͤllenzuerfüllen /, einheiſchigeinheischig
     
65worden.
     
661. Das nemblich Er, der KoͤnigKönig vor allen dingen 
     
67nach geſchloſſenergeschlossener Wahl jede vndund alle vnſereunsere Rech--
68te Privilegia, vndund Freyheiten /, die Wir jetzo haben /   
     
69oder JhmIhm kuͤnfftigkünfftig vorbringen moͤchtenmöchten /, mit einem
     
70auffrichtigen CoͤrperlichenKörperlichen Ayde bekraͤfftigebekräfftige / vndund /
     
71hieruͤberhierüber ſteiffsteiff vndund feſtfest zuhalten / verſprecheverspreche.
     
722. AusdruͤcklichenAusdrücklichen aber / vndund vornemblich / ſolsol Er
     
73ſichsich dahin verpflichten vndund verbinden /, das Er ins
     
74gemein Fried vndund Ruhe zwiſchenzwischen den vngleichungleich in
     
75Religions ſachensachen geſintengesinten je vndund allezeit in dieſemdiesem
     
76KoͤnigreichKönigreich erhalten wolle.
     
773. Sich auch nicht vnterfangenunterfangen /, endweder durch
     
78KoͤniglichKöniglich anſuchenansuchen oder auff beſoldungbesoldung /, wann
     
79ſchonschon 5. Marcke einem SpießtraͤgerSpießträger Monatlich
     
80verwilliget wuͤrdenwürden /, VnsUns auſſerausser der Kron Polen
     
81bezirck zufuͤhrenzuführen /, noch einigen Krieg / ohne vorher--
82gehenden Landtags beſchlusbeschlus / zuerregen.
83IV.↑
     84Solte auch einer oder der andere eine 
             
85 [Blatt: A3v] andere zeit vndund ſtellestelle zur KoͤniglichenKöniglichen Wahl benih--
86men / mit abſonderlicherabsonderlicher Wahl verfahren /, derent--
87halben Tumult erwecken /, heimlich Krieges Volck 
     
88werben / oder der einmuͤttigeinmüttig geſchloſſenengeschlossenen Wahl ſichsich
     
89wiederſetzenwiedersetzen /, wollen Wir VnsUns ſolchemsolchem /, wes Stan--
90des oder wuͤrdenwürden er ſeysey /, mit aller macht zuwiderſte--
91henzuwiderste--
91hen offentlich angegeben haben.
92V.↑
     93VndUnd weil in dieſemdiesem VnſeremUnserem Koͤnig--
94ReichKönig--
94Reich nicht ein geringes // ſondernsondern groſſesgrosses vnverneh-
95menunverneh-
95men wegen ChriſtlicherChristlicher Religion / in Glaubens--
96ſachenGlaubens--
96sachen entſtandenentstanden /, hieraus leicht zwiſchenzwischen dißfals
     
97ſtrittigenstrittigen teilen ſchaͤdlicheschädliche empoͤrungenempörungen / maſſenmassen ſol--
98chesol--
98che an anderen frembden KoͤnigreichenKönigreichen vor au--
99gen ſchwebenschweben // ſichsich anſpinnenanspinnen vndund erheben koͤnd--
100tenkönd--
100ten; haben Wir auch ſolchensolchen in zeiten vorzubeugen 
     
101der vnvmbgaͤnglichenunumbgänglichen notturfft zu ſeinsein erachtet. 
     
1021. VerheiſchenVerheischen vndund verſprechenversprechen einander / vor VnsUns /
     
103vndund VnſereUnsere nachkommene / zu Ewigen zeitten /
     
104krafft gelaiſtengelaisten AydſchwurAydschwur / bey VnſeremUnserem gutten 
     
105Glauben /, Ehren / vndund GewiſſenGewissen /, das Wir VnsUns /, ob--
106ſchonob--
106schon vngleichungleich in GeiſtlichenGeistlichen gewiſſensgewissens ſachensachen ge--
107ſintge--
107sint /, des lieben Friedens vntereinanderuntereinander befleiſſenbefleissen /  
     
108vndund wegen vbungubung dieſerdieser oder jener Religion / oder 
     
109enderung des GottesdienſtsGottesdiensts / kein MenſchenMenschen Blutt
     
110zu jrgendirgend einer zeit vergiſſenvergissen wollen. 
             
111 [Blatt: A4r] 2. Auch nicht einſtimmeneinstimmen / vndund nachgeben, das ei--
112ner dem andern deßwegen betruͤbebetrübe / mit einziehung
     
113der GuͤtterGütter /, mit GefengnuͤßGefengnüß / vndund verwaiſungverwaisung aͤng--
114ſtigeäng--
114stige. 
     
1153. Wollen auch keiner hoͤhernhöhern Obrigkeit zu der--
116gleichen vorhaben / mit huͤlflicherhülflicher Hand einziehen /
     
117vorſchubvorschub thun.
     
1184. Ja dafern jemand ſichsich ſolchessolches gewiſſengewissen zwangs--
119vnterfangenzwangs--
119unterfangen / vndund derenthalben ChriſtenChristen Blutt ver--
120gieſſenver--
120giessen wolte /, ſollensollen Wir demſelbtendemselbten /, wann er ſchonschon  
     
121ſolchessolches ohne alle weitſchweiffigeweitschweiffige verhoͤrverhör ins werck
     
122zurichten hohen befehlich vorzulegen hette /, VnsUns al--
123leſambtal--
123lesambt einmuͤttigeinmüttig in allem ernſternst wiederſetzenwiedersetzen.
             
1245.  Doch ſolsol dieſediese VnſereUnsere Confoederation, vndund 
     
125Reichs verfaſſungverfassung / nicht dahin angeſehenangesehen ſeinsein /, als
     
126wann Wir hierdurch der GeiſtGeist - vndund Weldlichen
     
127Herren ObmaͤſſigkeitObmässigkeit vberuber jreire VnterthanenUnterthanen kraͤn--
128ckenkrän--
128cken / oder gedachte VnterthanenUnterthanen von ſchuldigenschuldigen re--
129ſpectre--
129spect vndund gehorſambgehorsamb gegen jhreihre von GOttGott vorge--
130ſaͤtztevorge--
130sätzte Obrigkeiten abhalten wolten. Sondern viel--
131mehr /, da jrgendsirgends einer ſeinenseinen mutwillen mit vorge--
132ſchuͤtztervorge--
132schützter Religion bemaͤntelnbemänteln ſoltesolte /, wird jedwederer
     
133HerrſchafftHerrschafft /, wie derſelbenderselben vorhin jederzeit frey ge--
134ſtandenge--
134standen /, alſoalso auch ferner ſolchensolchen jhrenihren VnterthanUnterthan /
     
135ſeinerseiner wiederſpenſtigkeitwiederspenſtigkeit halben / in GeiſtlichenGeistlichen vndund 
                 
136 [Blatt: A4v] Weldlichen verbrechen / nach verdienſtverdienst zuſtraffenzustraffen /
     
137vnverſchrencktvnverschrenckt gelaſſengelassen.
     
1386. Sind auch nicht gemeinet / mit den GeiſtlichenGeistlichen
     
139huͤlffenhülffen der KoͤniglichenKöniglichen Kirchlehen hohen Praela--
140turen, als mit ErtzbiſchoffErtzbischoff vndund BiſchoffthuͤmbernBischoffthümbern / 
     
141oder anderen GeiſtlichenGeistlichen GuͤtternGüttern jemanden an--
142ders / als der RoͤmiſchenRömischen Kirchen verwandte / Geiſt--
143licheGeist--
143liche / vndund eingeborne Polen / inhalts vnſererunserer Reichs-
144ſatzungenReichs-
144satzungen / zubedencken.4
145VI.↑
     146VndUnd weil zubeſtaͤttigungzubestättigung dieſerdieser Frieds-
147handlungFrieds--
147handlung ſehrsehr behuͤflichbehüflich / vndund foͤrderlichförderlich /, das die 
     
148zwiſchenzwischen GeiſtGeist- vndund Weldlichen StaͤndenStänden in Poli--
149tiſchenPoli--
149tischen vndund JrdiſchenIrdischen ſachensachen erhabene zwitraͤchtig--
150keitenzwiträchtig--
150keiten vnternommenunternommen / gericht / vndund geſchlichtgeschlicht werden
     
151moͤchtenmöchten: Wollen Wir VnsUns alleſambtallesambt die dißfals
     
152ſtrittigstrittig /, wo nicht eher /, doch bey nechſtnechst kuͤnfftigemkünfftigem
     
153Wahltage /, miteinander zu grunde vergleichen.
154VII.↑
     155So viel die verfaſſungverfassung /, nach welcher /
     
156zu befoͤrderungbeförderung der Gerechtigkeit / in ordentlichen 
     
157GerichtsſtellenGerichtsstellen zuſprechenzusprechen / anlangen thut /, laſſenlassen
     
158Wir ſolchesolche krafft haben /, wie ſiesie jedweder Palatinat
     
159oder PfaltzſchafftPfaltzschafft zu ſeinemseinem ſelbſtselbst eigenen belieben /
     
160auffgeſaͤtztauffgesätzt / oder kuͤnfftigkünfftig auffzuſaͤtzenauffzusätzen / rahts wer--
161den moͤchtemöchte.
162 [Blatt: B1r] VIII.↑
 
     163JnIn derer Palatinaten befindung Wir
     
164dann auch die befeſtigungbefestigung /, verwahrung / vndund ver--
165sorg der GraͤntzheuſerGräntzheuser laſſenlassen geſtaͤltgestält ſeinsein.
166IX.↑
      167Welcher ſichsich dem anderen /, vor oder
      
168nach des KoͤnigsKönigs toͤdlichentödlichen hintriet /, gewiſſergewisser Geld--
169ſchuldGeld--
169schuld halben verſchriebenverschrieben / vndund vermoͤgevermöge ſolchersolcher ſei--
170nersei--
170ner vnlaugbarenunlaugbaren verſchreibungverschreibung / auff alle begeben--
171de faͤllefälle / vorm ordentlichen Landrechte zu antwor--
172ten / einheiſchigeinheischig worden; ſolsol ſichsich keines anderen er--
173kaͤndtnuͤser--
173kändtnüs /, dann zu welchem er ſichsich ſelbſtenselbsten gezo--
174gen /, zuverſehenzuversehen haben : 
      
175VndUnd ſollensollen die Herren Hauptleute /, krafft die--
176ſerdie--
176ser allgemeinen vereinigung /, ohne einige verzeige--
177rung / gewoͤhnlichegewöhnliche weiſerweiser zuvrtheilenzuurtheilen / zu Procedi--
178ren, vndund in ſolchensolchen oder dergleichen faͤllenfällen einem je--
179dem wuͤrcklichwürcklich zuhelffen verbunden ſeinsein.  
      
180Ausgenommen in denen Palatinaten vn̄und Pfaltz--
181ſchafftenPfaltz--
181schafften /, die jhnenihnen ſelbſtenselbsten bey jetziger des Reichs
      
182enthaupttung eigene form Recht zuſprechenzusprechen aus--
183geſaͤtztaus--
183gesätzt haben / oder jhnenihnen ferner ausſaͤtzenaussätzen moͤchtenmöchten.
184X.↑
      185Alle verſchreibungenverschreibungen / oder auff ewig
      
186gerichte abtrettungen der GuͤtterGütter /, ſoso bey werender
              
187 [Blatt: B1v] Interims Regierung an ordentlichen ortten vndund
      
188ſtellenstellen vollzogen / oder nach vollzogen werden moͤch--
189tenmöch--
189ten /, halten Wir durch einhelligen ſchlusschlus dieſerdieser vn--
190ſererun--
190serer Confoederation vndund Einigung vor guͤldiggüldig
      
191vndund kraͤfftigkräfftig.
192XI.↑
              193Keinem /, ſoso mit einem anderen vor die--
194ſemdie--
194sem zu Rechte gediegen /, ſollensollen kuͤnfftigkünfftig vom Tode
      
195des KoͤnigesKöniges an /, bey geſtaltergestalter Regierung /, einige
      
196hinterzogene Rechtliche notdurfften / oder einige
      
197hieruͤberhierüber erfolgte verjaͤhrungverjährung / dermaſſendermassen nachthei--
198lig / vndund ſchaͤdlichschädlich ſeinsein /, das derentwegen die ſachesache an
      
199JhrIhr ſelbſtenselbsten nicht mehr koͤndteköndte gefoͤrdertgefördert / vndund / was
      
200ſonſtsonst Rechtens / erwarttet werden.
201XII.↑
      202AlſoAlso auch die jenigen /, welche eben auf
      
203nechſtnechst kuͤnfftigenkünfftigen Geburts vndund BeſchneidungsBeschneidungs tag
      
204vnſersunsers HErrenHerren5 /, der GuͤtterGütter halben Geld zuheben
      
205haben /, ſollensollen in geſambtgesambt verbunden ſeinsein / ſolchesolche PoſtPost
      
206eher nicht / denn auff den erſtenersten Rechts tag, ſoso mit
      
207Gottes willen / nach koͤniglicherköniglicher Wahl angeſaͤtztangesätzt
      
208werden wird /, inhalts des ErſtenErsten Articuls VnſererUnserer
      
209Landtaffel / einzufordern.
210XIII.a↑
      211Sagen auch zu / vndund verſprechenversprechen ei--
212 [Blatt: B2r] nander /, das zukuͤnfftigenzukünfftigen zu vndund abzuge VnſererUnserer
      
213verſamlungversamlung /, ſoso wol an orten vndund ſtellenstellen /, in welchen
      
214vberuber KoͤniglicherKöniglicher Wahl weiter Raht gehalten wer--
215den ſollsoll /,6 Wir weder vnterunter vnsuns /, nach gegen jeman--
216den /, wes gewalthaͤttigesgewalthättiges voruͤbenvorüben wollen. 
      
217Jede vndund alle obangeſaͤtzteobangesätzte Punct vorſprechenvorsprechen
      
218Wir vor VnsUns / vndund vnſereunsere Nachkommen / bey Vn--
219ſeremUn--
219serem Glauben /, Ehren / vndund GewiſſenGewissen / ſteiffsteiff vndund 
      
220feſtfest zuhalten.
      
221Solte auch einer hiewieder zuhandeln /, den ge--
222meinen Frieden / vndund dieſediese VnſereUnsere verordnung zu--
223zerruͤttenzu--
223zerrütten / jhmeihme geluͤſtengelüsten laſſenlassen /, wieder den ſollensollen
      
224Wir zu ſeinemseinem gaͤntzlichengäntzlichen verterb vndund vnterganguntergang
      
225VnsUns alleſambtallesambt aufflehnen.
      
226JnIn maſſenmassen dann zu ſoso viel deſtodesto  mehrer jederer
      
227vndund aller obbeſchriebenenobbeschriebenen Articul beglaubung vndund 
      
228ſicherungsicherung Wir VnſereUnsere Siegel auffgedruckt / vndund 
      
229VnsUns mit eigenen Handen vnterſchriebenunterschrieben.
      
230GeſchehenGeschehen zu WarſawWarsaw / bey allgemeiner Pol--
231niſchenPol--
231nischen Reichs  verſamlungversamlung /, den 28. Monats Ja--
232nuarii, Anno 1573. Jahre.

 Seite drucken
                                    Seite drucken
Sachliche Anmerkungen