1 [Blatt: ] Newe /
        
2Der Koͤnigl.[ichen] MayeſtMayest.[ät]
        
3in Franckreich vndund NauarrenNavarren EDICTEdict,
        
4vndund Erklerung der vorigen Frieds--
5EdictenFrieds--
5edicten.↑
        6VerkuͤndetVerkündet vnndunnd auſgeruffenausgeruffen zu Paris / den 15.
        
7FebruarijFebruarii, im jahr 1599.
                
8Neben angehencktem/ vndund beigefugtem nuͤtzlichemnützlichem
        
9DiſcoursDiscours vndund Bericht / vberuber berurtes KoͤniglichKöniglich Edict / wie bey
        
10heutigs tags ſchwebendenschwebenden EmpoͤrungenEmpörungen / vndund bevorab Re--
11ligions ſpaltungenspaltungen / ZwiſchenZwischen Obrigkeit vndund vnder--
12thanenUnder--
12thanen fried vndund einigkeit moͤgemöge ge--
13pflantzt werden.
14VerfaſtVerfast /
        
15Durch einen Rahts Herrn des Parla--
16ments zu Paris.
17Getruckt zu Arnem durch Jan JanſenJansen /
        
18Anno 1600.
19 [Blatt: 001] Der Konigl.[ichen] MaieſtaͤtMaiestät in Franckreich
        
20vndund Navarren EDICTEdict, vndund erkle--
21rung der vorigen Frieds
        
22Edicten.↑
        23WJr>Wir Heinrich von Gottes gnaden Koͤ--
24nigKö--
24nig in Franckreich vndund Navarren / empieten
        
25allen gegenwertigen vnndunnd kunfftigen / vnſe--
26renunse--
26ren Gruß/ vnndunnd alles guts / VnderUnder ande--
27ren vielfeltigen herlichen wolthatten / ſoso Gott
        
28dem Almechtigen gefallen vnsuns zu erzeigen / iſtist
        
29dieſediese nicht die geringſtegeringste / ſondersonder furnembſtefurnembste / vn̄und woll anzumercken /
        
30Daß Er vnsuns die krafft vndund macht verlehnt hatt / daß wir nicht ge--
31wichen den erschrecklichen empoͤrungenempörungen / vnordnungunordnung / vndund verwir--
32rungen / darin wir anfenglich dieß KoͤnigreichKönigreich befunden: Welchs
        
33dergeſtaltdergestalt in ſoso viel vnderſchiedlicheunderschiedliche Partheien vnndunnd Rotten zer--
34theilt vndund zertrent / daß die rechtmeſſigsterechtmessigste dern / ſchienschien die geringſtegeringste
        
35zu ſeynseyn. Ja daß wir nicht deſtodesto weniger gegen ſolchesolche ſturmwindesturmwinde/
        
36vndund vngewitterungewitter dermaſſendermassen geſtercktgesterckt worden / daß wir dieſelbedieselbe end--
37lich vberwundenuberwunden / nunmehr den Haven gluͤcklichglücklich erreicht/ vndund dieß
        
38KoͤnigreichKönigreich in ruhe / vndund frieden geſteltgestelt haben. Darab jhmeihme allein
        
39die Ehr geburt / vnsuns aber die danckſagungdancksagung vndund pflicht / daß Er vnsuns
        
40zu verrichtung alſolchenalsolchen heitſamenheitsamen wercks gebrauchen wollen.
        
41Dabey dan jederman sehen moͤgenmögen / ob wir nicht allein ertragen /
        
42was vnsuns Ampts halber obgelegen / ſondersonder noch etwas mehr / vndund
        
43daruber/ ſoso villeicht zu anderer zeit vnſermunserm Standt / vnndunnd
        
44Wurden / darin wir geweſengewesen nicht gezimmet hette: Die wir
        
45gleichwoll nicht geſchewetgeschewet dabey mit auffzuſetzenauffzusetzen / nach dem wir
        
46offtermalß / vnſerunser eigen Leib vnndunnd Leben freywillig gewagt / vnndunnd
        
47in die schantz geſchlagengeschlagen. VndUnd vnderunder ſoso vielen wichtigen / vnndunnd
        
48gefehrlichen ſachensachen / die nicht alle zu gleich / vnndunnd auff einmall
        
49geſchlichtetgeschlichtet werden moͤgenmögen/ haben wir diese Ordnung halten
        
50muſſenmussen/ Nemblich am ErſtenErsten an die Hand zunemen die jenige /
 
        
51 [Blatt: 004] welche anderer geſtaltgestalt nit / den mit gewaldt koͤndtenköndten geendigt wer--
52den: Die vbrigeubrige aber / ſoso mit beſcheidenheitbescheidenheit vndund durch Recht koͤnd--
53tenkönd--
53ten vndund solten abgehandlet werden / viel lieber fur eine zeit hin vndund
        
54auffzuſchiebenauffzuschieben: Alß da ſeynseyn geweſengewesen die gemeine mißverſtaͤndnusmißverständnus
        
55vndund jrrungenirrungen zwischen vnsernunsern getrewen VnderthanenUnderthanen/ wie auch
        
56die beſonderebesondere gebraͤſtengebrästen vn̄und maͤngelmängel der geſundeſtengesundesten glider vnſererunserer
        
57Cronen / vndund KoͤnigreichsKönigreichs: Welche wir erachten leichtſamerleichtsamer koͤn--
58n:nkön--
58nen geheilet werdēwerden / da nur die furnembſtefurnembste vrſachursach zuvor hingenom--
59men vnndunnd abgeſchafftabgeschafft / nemblich der beharliche NiderlaͤndiſcheNiderländische
        
60Krieg. Dieweyles vnsuns nun in dem durch Gottes ſegensegen wol vnndunnd
        
61gluchlich gerathen/ die waffen vn̄und alle feindschafft in vnſermunserm Koͤ--
62nigreichKö--
62nigreich allenthalben auffgehaben vnndunnd nieder gelegt / alß verhof--
63fen wir / es werde vnßunß gleicher maſſenmassen ergehen / mit den vbrigenubrigen ſa--
64chensa--
64chen / ſoso noch bey zulegen ſeynseyn / vndund wir durch ſolchesolche mittel endlich
        
65gelangen zu auffrichtung eines guten friedens / ruhe vndund einigkeit.
        
66Welches jederzeit geweſengewesen der eintzige zweg aller vnſererunserer wuͤnſchwünsch
        
67vndund furnemmens / auch der begehrte danck / so vieler muhe vndund ar--
68beit / darin wir vnſerunser leben zubracht. VnderUnder obgemelten ſachenSachen / de--
69ren entſcheidungentscheidung man mit gedult erwartten muͤſſenmüssen / vndund eine von
        
70den fuͤrnembſtenfürnembsten ſeynseyn geweſengewesen die klagen / ſoso vnsuns von etlichēetlichen vielen
        
71vnſernunsern LandſchafftenLandschafften vndund CatholiſchenCatholischen StaͤtenStäten einkommen / deß--
72halben / daß die vbungubung der CatholiſchenCatholischen Religion nit allenthalben
        
73erſetztersetzt / vndund wider ēingefuͤhrtēingeführt / wie in vorigen Edicten / welche zu be--
74friedigung der Religions EmpoͤrungenEmpörungen auffgericht worden / be--
75grieffen vnndunnd verabſcheidetverabscheidet ist. Wie im gleichen / daß bitten vnndunnd
        
76flehen / ſoso VnsUns von vnſerenunseren VnderthanenUnderthanen / der vermeinten refor--
77mirten Religion zugethan / fuͤrbrachtfürbracht / ſoso wol deßwegen / daß nit
        
78volzogen wuͤrdewürde / was jhnenihnen in beruͤhrtenberührten Edicten zugelaſſenzugelassen / alß
        
79daß ſiesie begehrten / der vbungubung beſagterbesagter jhrerihrer Religion moͤchtemöchte hinzu--
80gefugt werden / die freyheit jhresihres GewiſſeusGewissens/ vnndunnd ſicherheitsicherheit lei--
81bes vnndunnd Guts. Darzu ſiesie vermeinet / wegen dieſerdieser letzter Empoͤ--
82rungenEmpö--
82rungen / vmbumb ſoso vielmehr befugte / vnndunnd ewe VrſacheUrsache zuhaben /
        
83alß deren Grundt zu jhremihrem VndergangUndergang fuͤrnemblichfürnemblich gerichtet.
        
84Damit Wir dann vnß auff einmal nit zuviel auff den Halß luͤ--
85denlü--
85den / auch dieweyl die vnſinnigkeitunsinnigkeit der Waffen / mit auſtellungaustellung
 
        
86 [Blatt: 005] der GeſetzGesetz / oder Gerechtigkeit / wie heilſamheilsam vnndunnd gutt dieſelbdieselb auch
        
87ſeysey / ſichsich nit vergleichen / vnndunnd mit emander dulden / haben wir ob--
88gemelte ſachensachen ehe von einer zeit zur andern verſchobenverschoben / ferner da--
89rin zu verſehenversehen.
90Demnach nun aber es Got dem Allmechtigen beliebet / vnsuns
        
91etwas mehr ruhe zuverieyhen / haben wir es darfur gehalten / daß
        
92wir dieſelbedieselbe nit beſſerbesser anlegen koͤndtenköndten / dann vnsuns allein dem jhe--
93nigen zuergeben /vnndunnd damit zu bemuhen / ſoso da gereichet zu dienſtdienst
        
94vnndunnd Ehr ſeinesseines heiligen Namens / vnndunnd zuverſchaffenzuverschaffen / daß Er
        
95von allen vnſernunsern VnderthanenUnderthanen geehret / vnndunnd angebetten werden
        
96moͤgemöge. VnndUnnd da es gleich jhmeihme nit gefallen / zu verhengen / daß ſol--
97chessol--
97ches noch zur zeit geſchehegeschehe / auff einerley Form / vnndunnd Weyß der
        
98Religion oder Glaubens / daß es doch zum wenigſtenwenigsten geſchehegeschehe in
        
99einerley meynunge / vnndunnd mit ſolchersolcher Regul / Ziel / vnndunnd Maaß /
        
100daß vnderunder jhnenihnen deßwegen kein Auffruhr oder EmpoͤrungeEmpörunge ent--
101ſteheent--
101stehe.
102VnndUnnd daß wir vnndunnd dieß vnſerunser KoͤnigreichKönigreich wuͤrdiglichwürdiglich moͤ--
103genmö--
103gen haben / vnndunnd erhalten / den Titull / vnndunnd Zunamen des aller
        
104ChriſtlichſtenChristlichsten / welcher durch ſoso viel verdienſtverdienst / vnndunnd von ſoso lan--
105gen Jahren hero erworben iſtist: VnndUnnd durch gleichmeſſigegleichmessige mittel
        
106hinweg nemmen die VrſachUrsach vnndunnd Wurtzel alles vbelsubels / vnndunnd vn--
107einigkeitun--
107einigkeit / die ſichsich wegen der Religion (ſoso leichtlicher/ vnndunnd mehr
        
108dann alle andere vrſachenursachen durchtringet) begeben/ vnndunnd zutragen
        
109koͤndteköndte.
110Derohalben demnach wir vermerckt / diß ein hochwichtige
        
111ſachSach / die wol wuͤrdigwürdig / reifflich zuberathſchlagenzuberathschlagen / vnndunnd dann wir
        
112die ſchrifftlicheschrifftliche clagen vnſererunserer CatholiſchenCatholischen VnderthanenUnderthanen auffs
        
113new wider zu handen genommen / auch vnſernunsern VnderthanenUnderthanen ge--
114melter vermeinter Religion anhengig / vergunſtigtvergunstigt / ſichsich durch de--
115putirte zu verſamblenversamblen / die jhrigeihrige gleichfalß zu verfaſſenverfassen / allen
        
116Bericht zusammen zu fuͤgenfügen / vnndunnd daruber mit denſelbendenselben zu
        
117vnderſchiedelichenunderschiedelichen mahlen zu conferiren/ vnndunnd vnderredenunderreden /
        
118haben Wir nach vberſehungubersehung der Vorigen Edicten / nothwen--
119dig zu ſeynseyn erachtet / jetzo vberuber das alles beſagtenbesagten vnſerenunseren Vn--
120derthanenUn--
120derthanen / ein allgemein / klar / richig / vnndunnd gantz vollkommen
 
        
121 [Blatt: 006] geſetzgesetz zu geben / darnach ſiesie ſichsich zurichten / in allen irrungen / ſoso vor--
122hin jemals deßhalben vnderunder jhnenihnen entſtandenentstanden / vnndunnd hernachmals
        
123entſtehenentstehen moͤgenmögen / damit auch ein oder ander theil vrſachursach hab / nach
        
124gelegenheit der zeit zu frieden zu ſeynseyn / vndund ſeindseind wir zwar fnr vn--
125ſerun--
125ser PerſonPerson / zu dieſemdiesem werck nit geſchrittengeschritten/ dan auß lauterm eiffer
        
126den wir haben Got zu dienen / auff das alle vnſereunsere VnderthanenUnderthanen
        
127hinfuro im gleichen thun/ vndund zwiſchenzwischen jhnenihnen ein gutter vnndunnd be--
128ſtendigerbe--
128stendiger fried auffgericht werden moͤchtemöchte. Daruber wir von ſei--
129nersei--
129ner GoͤtlicherGötlicher guͤtegüte vndund barmhertzigkeit bitten vndund erwarten/ eben
        
130denſelbigendenselbigen ſchutzschutz vndund ſchirmschirm / dardurch Er jeder zeit ſichtbarlichsichtbarlich
        
131dieß KoͤnigreichKönigreich von ſeinemseinem erſtenersten anfang an biß dahero ſoso ein ge--
132raume zeit erhalten/ vndund daß Er glaichfalß durch ſeineseine gnade ge--
133melten vnſerenunseren VnderthanenUnderthanen wol zuverſtehenzuverstehen geben wolle / daß
        
134(nechſtnechst jhrerihrer gebuͤrlichengebürlichen pflicht vndund ſchuldigkeitschuldigkeit gegen Got vnndunnd
        
135vnsuns) in vnderhaltungunderhaltung vndund handhabung dieſerdieser vnſererunserer Ordnung /
        
136beſtehebestehe die furnembſtefurnembste grundfeſtegrundfeste jhrerihrer einigkeit / reichthumb vnndunnd
        
137macht. Wie dan wir vnſerunser ſeitsseits verſprechenversprechen / zuverſchaffenzuverschaffen / daß
        
138ſolchesolche vnverbruͤchlichunverbrüchlich gehalten / vn̄und nit zugeſtattenzugestatten / daß einigerley
        
139weyß oder geſtaltgestalt dargegen gehandelt oder gethan werde. Dar--
140umb nach dem wir auff gutachtung der FuͤrſtenFürsten von vnſermunserm Ge--
141bluͤteGe--
141blüte / auch anderer FuͤrſtenFürsten / Beampten der Cronen / vnndunnd vnſ--
142reruns--
142rer anweſenderanwesender anſehenlicheransehenlicher RaͤthRäth / alles reifflich erwogen / vnndunnd
        
143bedacht / haben wir in dieſemdiesem ewigwerendem vnndunnd vnwiderruͤff--
144lichemunwiderrüff--
144lichem Edict geſprochengesprochen / erklaͤrterklärt vnndunnd geordnet / ſprechensprechen / erklaͤrenerklären
        
145vundund ordenen hiemit vnndunnd in crafft dieſesdieses.
146I.↑
147Zum ErſtenErsten / daß alleß / was von einem oder andern Theill /
        
148ſeitheroseithero dem Monat Martio, des vorlengſtvorlengst abgewichenen fuͤnfffünff
        
149vnndunnd achtzigſtenachtzigsten Jahrs / biß Wir zur Cronen kommen/ vnndunnd bey
        
150vorigen EmpoͤrungenEmpörungen vnndunnd Kriegen / oder wegen derſelbenderselben fuͤr--
151genommenfü--
151genommen / gethan / vnndunnd gehandelt / todt vnndunnd vergeſſenvergessen ſeynseyn vndund
        
152bleiben ſollesolle / alß wann es niemalß geſchehengeschehen / vnndunnd weder vnſereunsere
        
153gemeine AnwaͤldteAnwäldte / noch andere / zu einiger zeitt / oder vmb einiger
        
154vrſachursach willen / wie die auch ſeysey / oder namen habe / deren gedencken /
 
        
155 [Blatt: 007] oder an einigem vnſernunsern Hoff oder anderen Gerichteren in Recht
        
156verfolgen.
157II.↑
158Wir verbieten allen vnſerenunseren VnderthanenUnderthanen/ wes Standes
        
159oder Weſens die ſeyn / dern gedaͤchtnuß zuerne weren / zuerwecken/
        
160einer den andernn der verlauffenen ding halben zu iniuriireninjuriiren / zu
        
161ſchmaͤhenschmähen / oder ſolchesolche verweißlich auff zurupffen / auß welcher
        
162vrſachenursachen / vnndunnd vnderunder was Schein / das geſchehengeschehen moͤchtemöchte / davon
        
163zu diſputirendisputiren / zancken / haderen / klagen / einer den anderen zubelei--
164digen / mit worten oder wercken. Sondern ſtillstill vnndunnd friedſamfriedsam / bey
        
165vnndunnd mit einander zuleben / alß BruͤderBrüder / Freunde / vnndunnd Mitbur--
166ger / vnndunnd ſollensollen die VbertretterUbertretter geſtrafftgestrafft werden / alß Fridbrecher
        
167vnndunnd zerſtoͤrerzerstörer gemeiner ruhe.
168III.↑
169Wir ſetzensetzen / vnndunnd verordenen / daß die CatholiſcheCatholische / Apo-
170ſtolicheApo-
170stoliche / RoͤmiſcheRömische Religion / ſollesolle wiederumb eingefuͤhreteingeführet wer--
171den / an allen Orthen vnndunnd Plaͤtzen vnſeresunseres Koͤnigreichs/ vnndunnd
        
172VnsUns vndergehoͤrigenundergehörigen Landen / da derſelbigenderselbigen VbungenUbungen vnder--
173laſſenunder--
173lassen / Solche hinfuro daſelbeſtdaselbest/ frey / vnndunnd FriedſamFriedsam zu vbenuben
        
174ohne einige einſperrungeinsperrung / oder verhinderung / Verbieten erſtlicherstlich
        
175allen vnndunnd jeden wes ſtandtsstandts / wurden / oder weſenswesens die ſeynseyn / vnndunnd
        
176daß bey obangedeuter ſtraffstraff / die GeiſtlichenGeistlichen zu betruben / zu ver--
177unruwigen / vndund zu verhindern / weder in jhrenihren Gottes dienſtdienst / noch
        
178nieſſungniessung vndund gebrauch der Zehenden / Renten / gefaͤllgefäll / vndund andern
        
179habenden Recht vnndunnd Gerechtigkeit. Sondern daß alle die jeni--
180ge / ſoso ſichsich der Kirchen / vndund den GeiſtlichenGeistlichen zuſtendigenzustendigen HeuſerHeuser /
        
181gutter / Rentten / vndund gefaͤllgefäll bey werenden EmpoͤrungenEmpörungen vndernundern
        
182fangēfangen / dieſelbedieselbe noch inhaben / vndund beſitzenbesitzen / jneninen dern volkom̄enevolkommene be--
183ſitzungbe--
183sitzung / vndund ruwigliche nieſſungniessung einreumen / allermaſſenallermassen / mit ſol--
184chemsol--
184chem Recht / Gerechtigkeit / vndund freiheit / wie ſiesie gehabt / ehe vnndunnd
        
185bevorn / ſiesie dern entſetztentsetzt. Verbieten im gleichen denen von der re--
186formirten Religion / einige Predigten / oder andere vbungenubungen jhrerihrer
        
187Religion zu halten / in den Kirchen / vndund HeuſernHeusern gemelter Geiſt--
188lichenGeist--
188lichen.
189IV.↑
190Esi ſollesolle den GeiſtlichenGeistlichen frey ſtehenstehen die HaͤuſerHäuser vnndunnd Ge--
191 [Blatt: 008] bew so auff vngeweihetenungeweiheten Platzen / die jhnenihnen bey vorigem Kriegs--
192weſenKriegs--
192wesen abgetrungen / auffgericht ſeynseyn / zukauffen oder deren beſitzerbesitzer
        
193vn̄und JnwonerInwoner zu zwingen den grund zu kauffen nach erkennung der
        
194jenigen / die deſſendessen verſtandtverstandt daruber die Partheien ſichsich zu verglei--
195chen. JnIn mangel aber deſſendessen / ſollsoll durch die Richter des Orts da--
196rin verſehenversehen werden / doch den BeſitzernBesitzern jhresihres Rechten / gegen de--
197nen es ſichsich gebuͤrtgebürt / vorbehalten. VnndUnnd dafern gemelte GeiſtlicheGeistliche
        
198die BeſitzerBesitzer zwingen wurden den grund zukauffen / ſollensollen darab
        
199kommende Pfenninge zu jhrenihren handen nicht geliefert werden / ſon--
200dernson--
200dern die BeſitzerBesitzer verhafft ſeynseyn / ſolchesolche mit funff von hundert iahr--
201lichs zu verpenſionirnverpensionirn / biß daß dieſelbedieselbe zu der Kirchen nutzen an--
202gewendet / welchs zum lengſtenlengsten geſchehengeschehen ſollsoll inwendig jahrn friſtfrist.
        
203VnndUnnd da nach vmbgang der beſtimpterbestimpter zeit / der KaͤufferKä;uffer sich be--
204ſchwertebe--
204schwerte / ſolchesolche Rent lenger zu geben / ſollsoll Ehr macht haben ſichsich
        
205deſſendessen zu erledigen / doch das Er die Pfenningen conſignirconsignir / ver--
206pitzſchirever--
206pitzschire / vnndunnd einem gutten zalbarn Man in verwarſamverwarsam gebe /
        
207mit bewilligung der Obrigkeit / vndund ſovielsoviel die geweihete Platzen
        
208betrifft / darin ſollsoll verſehenversehen / werden durch die CommiſſarienCommissarien /
        
209welche man zu handhabung / vndund vollenziehung dieſesdieses gegenwer--
210tigen Edicts anſetzenansetzen wird / damit daruber von vnsuns ferner anord--
211nung beſchehebeschehe
212V.↑
213Jedoch ſollensollen die Pflatzen / vnndunnd deren grund / die zur repa--
214ration / vnndunnd befeſtigungbefestigung der StaͤttStätt vnndunnd anderer oͤrtterörtter vn--
215ſersun--
215sers KoͤnigreichsKönigreichs eingenommen / noch die darzu angewendte
        
216Materialien durch die GeiſtlicheGeistliche / vnndunnd andere widergefordert
        
217werden / dann allein / wann ſolchesolche Bew / vnndunnd VeſtungenVestungen
        
218hernacher durch vnſerenunseren Befelch werden niedergeworffen
        
219ſeynseyn.
220VI.↑
221Damit wir nun weiter kein anleitung oder vrſach einiger em
        --
222poͤrung vnndunnd zweyſpalt vnderunder vnſernunsern VnderthanenUnderthanen vbrig laſſen /
 
        
223 [Blatt: 009] haben wir vergoͤnnetvergönnet / vergoͤnnenvergönnen auch hiemit vndund in krafft dieſesdieses /
        
224denen / ſoso obgeſagterobgesagter vermeinter reformirter Religion anhengig
        
225ſeynseyn / zu leben / wonen / handlen vndund wandlen in allen StaͤttenStätten / vndund
        
226Ortern dieſesdieses vnſersunsers KoͤnigreichsKönigreichs / vnndunnd Landen vnderunder vnſermunserm
        
227Gebiet / vnndunnd ſollensollen derhalben nicht vnderftagtunderfragt / betruͤbtbetrübt / noch ge--
228zwungen werden / ichtwas / die Religion betreffendt zu thun/ das
        
229wider jhr gewiſſengewissen ſeyeseye/ auch deßwegen in jhren HaͤuſernHäusern / vnndunnd
        
230Platzen da ſiesie begern zu wonen / nicht vnderſuchtundersucht werden / da fern
        
231dieſelbedieselbe ſichsich nur in dem vbrigenubrigen dieſemdiesem vnſernunsern gegenwertigem E--
232dict gemaͤßgemäß verhalten.
233VII.↑
234Wir haben auch zugelaſſenzugelassen allen Herrn / vndund Edelleuten /
        
235vndund andern / ſoso woll JngeſeſſenenIngesessenen vnſersunsers KoͤnigreichsKönigreichs / als an--
236dern / die ſichsich zu der vermeinten reformirten Religion bekennen /
        
237vndund in vnſermunserm KoͤnigreichKönigreich / oder Landen vnſersunsers Gebiets die hohe
        
238Obrigkeit oder volle lehr / genant Hauberts lehr / gleich wie in
        
239Normandien / eigenthuͤmblicheigenthümblich oder leibzuͦchtigerleibzüchtiger weiß / gantz oder
        
240zum halben / oder auch zum dritten theil / inhaben / daß ſiesie moͤgenmögen /
                
241in ſolchemsolchem theil /da ſiesie berůrteberurte hohe Obrigkeit vndund Lehngerechtig--
242keit haben / auff jreniren HaͤuſernHäusern /(welche vnſernunsern Amptleuten / Voͤg--
243tenVög--
243ten / oder SchultiſſenSchultissen / ein jeder an ſeinemseinem ort namhafft machen
        
244vndund zu ſeinemseinem fuͤrnembſtenfürnembsten GaͤßGäß benennen ſollsoll) obangeregte Re--
245ligion / vbenuben / ſoso lang ſiesie daſelbſtdaselbst perſoͤnlichpersönlich ſeynseyn /vndund in jhremihrem ab--
246weſenab--
246wesen / jreire Weiber/vndund HaußgeſindHaußgesind / oder ein theil deſſelbendesselben. VndUnd
        
247ob gleich solcheſolche hohe Obrigkeit/ oder Hauberts Lehr ſtreitigstreitig we--
248ren / ſollsoll nicht deſtodesto weniger / die beruͤrteberürte Religion daſelbſtdaselbst gestattetgeſtattet
        
249werden / jedoch mit dem beſcheidtbescheidt / dafern ſiesie in wuͤrcklicherwürcklicher Poſſeſ--
250ſionPosse--
250sion alſolcheralsolcher hoher Obrigkeit weren / vngeachtetungeachtet vnſerunser gemeiner
        
251Anwalt der gegeutheilgegentheil ſeyeseye. Wir laſſenlassen auch zu / daß ſiesie beſagtebesagte
        
252vbungubung haben auff jreniren andern HeuͤſernHeüsern / der hoher Obrigkeit vndund
        
253Hauberts Lehr / die zeit vberuber ſiesie daselbstdaſelbſt gegenwertig / aber ande--
254rer geſtaltgestalt nicht: Alles ſoso woll fuͤrfür jhreihre PerſonPerson / als haußgeſindhaußgesind /
        
255VnderthanenUnderthanen / vndund andern / denen beliebet dahin zu gehen.
256VIII.↑
257Auff den Lehr HaͤuſernHäusern / da die von der Religion ſolchesolche hohe
 
        
258 [Blatt: 010] Obrigkeit oder Hauberts Lehr nit haben / dan allein fuͤrfür ſichsich vndund
        
259jhrihr hauß geſindgesind. Wollen gleichwol damit nicht verſtandenverstanden ha--
260ben / da einige andere wuͤrdenwürden darzu kommen / biß zu dreiſſigdreissig Per--
261ſonenPer--
261sonen zu / ohn jhrihr haußgeſindhaußgesind / es ſeysey wegen der Kindertauff / beſu--
262chungbesu--
262chung jhrerihrer freund / oder ſonstensonsten / daß ſiesie derhalben ſolten moͤgen
        
263vnderſuchtundersucht vnndunnd beclagt werden. Jedoch vorbehalten / daß ſolchesolche
        
264HaͤupterHäupter nit liegen in den StaͤttenStätten / Flecken oder DoͤrffernDörffern / einigēeinigen
        
265andern CatholiſchenCatholischen Oberherrn vnderworffenunderworffen / dan vnßunß / vndund da-
266gemeltēda-
266gemelten Herrn jhreihre Sitzhaben. JnIn welchen faͤllenfällen ſollensollen die von
        
267der Religion nit macht haben / in geruͤrtengerürten StaͤttenStätten / Flecken oder
        
268DoͤrffernDörffern jhreihre vbungubung zuthun / es geſchehegeschehe dann mit bewilligung
        
269gedachter Oberherrn / vndund ſnnſtsnnst nit.
IX.↑
270Wir geſtattengestatten auch denen von der Religion / dieſelbedieselbe zu vbenuben in
        
271allen StaͤttenStätten vnndunnd Orthern vnderunder vnſermunserm gebieth / da ſiesie von
        
272jhnenihnen zu verſcheldenverschelden mahlen oͤffentlichöffentlich gevbtgeubt vnndunnd eingefuͤhrteingeführt ge--
273weſenge--
273wesen / im jahr 1596. vnndunnd l597. biß auff den Monat AuguſtumAugustum,
        
274vngeachtungeacht was dargegen geurtheilt oder erkent.
275X.↑
276Es ſollsoll gleichfalß die vbungubung der ReligiōReligion zugelaſſenzugelassen / vndund wider
        
277moͤgenmögen angeſtelletangestellet werden / in allen StaͤttenStätten vndund platzen / da ſiesie an--
278geſtelletan--
278gestellet worden / oder betten ſollensollen angeſtelletangestellet werden / laut des
        
279Fried CdictsEdicts/ im jahr 77. auch vermoͤgvermög der beſonderbesonder Articnl vndund
                
280beſchehenerbeschehener handlungen / zu Nerac vnndunnd. Flex: ohne das beruhrte
        
281anſtellunge moͤge verhindert werden / an oͤrthernörthern vndund platzen vnsuns
        
282eigenthumblich zuſtehenderzustehender HerſchafftenHerschafften / welche crafft beſagterbesagter
        
283Edicten / Articul / vnndunnd handtungen / fur LandvoͤgtlicheLandvögtliche Orther
        
284vnndunnd platzen gegeben vndund verguͦnſtigetvergünstiget worden / oder noch gegebēgegeben /
        
285vn̄und vergunſtigetvergunstiget werdēwerden ſollensollen / ob gleichdieſelbegleichdieselbe auch hernacher an
        
286CatholiſcheCatholische verbracht worden / oder in kuͤnfftigēkünfftigen verbracht werdēwerden
        
287moͤchtenmöchten. Wir verſtehēverstehen gleichwol nit / daß angedeutte vbungubung wie
        --
288der koͤnnekönne angeſtelletangestellet werden / an Orthern vn̄und EndēEnden geruͤhrtergerührter vnsuns
        
289eigenthumblich zuſtehenderzustehender HerrſchafftenHerrschafften / die vor dieſemdiesem von dēden
        
290vermeinten Religions Verwandten beſeſſenbesessen wordēworden / ſondernsondern dern--
291halben auff jreire PerſonPerson / oder VrſachUrsach der Lehens FreyheittgeſetzēFreyheittgesetzen /
        
292vndund achtung genommen werden ſollesolle / Obnemlich dieſelbdieselb an jetzo
        
293von PerſonenPersonen der CatholiſchenCatholischen / ApoſtoliſchenApostolischen / RoͤmiſchenRömischen Reli--
294gion zugethan / beſeſſenbesessen werden.
XI.↑
295 [Blatt: 011] Ferrner in allen alten Landtvogteyen / vnndunnd Amptern / ſoso fur
        
296Landvogteyen gehalten werden / vnndunnd allein vnſernunsern Gerichtern
        
297der Parlamenten ohne mittel vnderworffenunderworffen ſeynseyn / ordnen vnndunnd
        
298ſetzensetzen wir daß in den VorſtaͤttenVorstätten / vberuber die jehnige / ſoso jhnenihnen bey ob--
299gemeltem Edict / beſondernbesondern Articuln / vnndunnd handlungen vergoͤn--
300netvergön--
300net worden/vndund da keine StaͤttStätt vorhanden / in einem Flecken oder
        
301Dorff/ die angeregte vermeinte reformirte Religion moͤgemöge offent--
302lich gevbt werden/ vn̄und darzu gehen wer da wolle/ ja auch obgleich
        
303in denſelbendenselben Landtvogteyen vnndunnd Amptern / es mehr oͤrtherörther hette /
        
304da beſagtebesagte vbungubung an jetzo angeſtelletangestellet AuſſerhalbAusserhalb den Ertz: vnndunnd
        
305BiſchoͤfflichenBischöfflichen StaͤttenStätten an den orthern / ſoso newjich durch dieß ge--
306genwertig Edict zu Landvogteyen erwelet worden. Jedoch das
        
307denen von der vermeinten reformirten Religion vnbenommenunbenommen/ die
        
308nechſtnechst gelegene Flecken/vn̄und DoͤrfferDörffer zu ſolchersolcher vbungubung zubegehren /
        
309vndund zubenennen: ohne den GeiſtlichenGeistlichen zuſtendigenzustendigen oͤrthernörthern vnndunnd
        
310HerſchafftenHerschafften. JnIn welchen wir niebt wollen / das beſagtesbesagtes zweitte
        
311orth der Landvogteyen koͤnnekönne angeſtelletangestellet werden / angeſehenangesehen wir
        
312dieſelbedieselbe auß ſonderlichensonderlichen Gnaden eximirt vndund gefreyet. Wir ver--
313ſtehenver--
313stehen aber / vndund begreiffen vnderunder dem namen der Alten Landvog--
314teyen / die jhenigeihenige / welche bey lebzeitten vnſersunsers Herrn vn̄und Schwa--
315hern / KoͤnigKönig Heinrichen fur Vogteyen gehalten worden/vndund ge--
316dachten vnſernunsern Gerichtern ohne mittel vnderworffenunderworffen ſeynseyn.
317XII.↑
318Wir wollen durch gegnwertig Edict den vorhin auffgerich--
319ten Edicten/ vndund VertraͤgenVerträgen / dardurch etliche FuͤrſtenFürsten vndund Her-
320ren / vom Adel vndund CatholiſcheCatholische StaͤttStättvnsuns wider verſoͤnetversönet worde
        
321in dem jenigen / was die Religion betrifft / nichts benem̄enbenemmen / ſondernsondern
        
322es ſollensollen dieſelbedieselbe Edict vndund VertraͤgVerträg in dem ſteetsteet vn̄und veſtvest gehalten
        
323werden / laut der InſtructionInstruction der CommiſſarienCommissarien, die zuvolnzie--
324hung gegnwertigen Edicts ſollensollen verordnet werden.
325XIII.↑
326Wir verbieten auch außdrucklich allen Religions verwand--
327ten / einige vbung derſelbenderselben / ſowolsowol jhrenihren KirckendienſtKirckendienst / Ordnung /
        
328Zucht / als offentliche Kinder / oder ander lehr betreffend / zuhaben
        
329oder-halten / anderßwo in dieſemdiesem vnſermunserm Reich vn̄und LandſchafftenLandschafften
        
330vnſersunsers Gebieths / alß in gegenwertigem Edict zugelaſſenenzugelassenen vnndunnd
        
331verguͤnſtigtenvergünstigten oͤrthernörthern.
332 [Blatt: 002] XIV.↑
333Wie im gleichen einige vbungubung gemelter Religion zu haben
        
334an vnſermunserm Hoff vndund Nachzug / noch auch in vnſernunsern Landen jen--
335ſeitjen--
335seit dem Gebirg / wie gleichfalß in vnſerunser Statt Pariß / noch auff
        
336fuͤnfffünff meil wegs vmbher: Jedoch ſollensollen gedachte Religions ver--
337wandten / die in benenten Landen jenſeitjenseit dem Gebirg / in be--
338ſagterbe--
338sagter vnſerunser Statt/vn̄und funff meilen vmbheroumbhero wonen / nicht moͤgenmögen
        
339JnIn jhrenihren HeuͤſernHeüsern vnderſuchtundersucht / noch gezwungen werden jchtwasichtwas
        
340zuthun / jhreihre Religion betreffendt / wider jhrihr gewiſſengewissen: Dafern die--
341ſelbedie--
341selbe ſichsich in vbrigenubrigen verhalten / nach dem wir in gegenwertigem
        
342vnſermunserm Edict begrieffen.
343XV.↑
344Es ſollsoll auch kein oͤffentlicheöffentliche vbungubung berurter Religion in
        
345den Feldlegeren / außerhalb in der ObriſtenObristen / (die ſichsich darzu beken--
346nen) Quartier / moͤgenmögen beſtehenbestehen. Jedoch nit in denſelbigendenselbigen da wir
        
347vor vnſereunsere PerſonPerson vnſerunser LoſamentLosament haben werden.
348XVI.↑
349Zu folg des zweiten Articuls der Verhandlung zu Nerac /
        
350erlauben wir den ReliginnsReligions verwandten / daß ſiesie moͤgenmögen zu derer
        
351vbungubung oͤrtherörther bawen / in den StaͤttenStätten vndund platzen / da es jhuenihnen zu
        --
352gelaſſengelassen / vnndunnd ſollensollen jhnenihnen dieſelbigedieselbige / die ſiesie vorhin erbawet / oder
                
353deren grůndgrund wider eingeraumbt werden / in dem ſtandstand / darinn ſiesie
        
354gegenwertig befunden: Auch an denen oͤrternörtern / da jhnenihnen angeregte
        
355vbungubung nit geſtattetgestattet / es were dan ſachsach / dieſelbigedieselbige in ein ander arth
        
356von gebew verendert weren. JnIn weichem fall / ſollensollen die BeſitzerBesitzer
        
357ſolchersolcher gebaw jhnenihnen  den vorigen werth der oͤrtherörther vndund platzen / ehe
        
358ſiesie gebawet / oder was die Erfahrne erkennen werden / herauß ge--
359ben / Vorbehalten den Eigenthumbern vndund BeſitzernBesitzern jresires Rech--
360tens / gegen denen es ſichsich gebuͤhretgebühret.
361XVII.↑
362Wir verbieten allen Predigern / LeſernLesern / vndund andern die oͤffent--
363lichöffent--
363lich lehren / ſichsich zugebrauchen einiger wort / Reden / oder geſprechgesprech /
        
364ſoso zum Auffruhr des gemeinen Volcks gereichen / ſondersonder wir ha--
365ben jhnenihnen befohlen / befehlen auch hiemit / ſichsich zuchtig / vndund erbar zu
 
        
366 [Blatt: 013] verhalten/vndund nichts zu reden / daß nit gelange zu vnderweiſungunderweisung /
        
367vndund erbawung der ZuhoͤrerZuhörer / vnndunnd zu erhaltung dero durch vnsuns in
        
368beſagtembesagtem vnſermunserm KoͤnigreichKönigreich auffgerichten friedens / vndund ruhe / bey
        
369ſtraffstraff vorigen Edicten einverleibt. Wir befehlen auch gar ernſt--
370lichernst--
370lich vnſernunsern gemeinen AnwaͤldenAnwälden /vn̄und jhrenihren AfftergeſetztenAfftergesetzten / auff die
        
371Verbrecher von Ampts wegen acht zu haben / vnndunnd kundſchafftkundschafft
        
372außzulegen / bey ſtraffstraff davon fur ſichsich ſelbstselbst red vndund antwortt zu--
373geben / auch bey verluſtverlust jhresihres Ampts vndund dienſtsdiensts.
374XVIII.↑
375Wir verbieten auch allen vnſernunsern VnderthanenUnderthanen / was ſtandsstands
        
376oder weſenswesens die ſeienseien / mit gewalt oder vberredunguberredung / der Religions
        
377Verwandten Kinder wider der Eltern willen hinweg zunemen /
        
378dieſelbigdieselbig taͤuffentäuffen / oder in / CatholiſchCatholisch / ApoſtoliſchenApoſtolischen / RoͤmiſchenRömischen
        
379Kirchen Firmen zu laſſenlassen. Wie dan im gleichen den vermeinten
        
380Religions Verwandten verbotten iſtist: alles bey vnnachleßlicherunnachleßlicher
        
381ſtraffstraff/andern zum exempel.
382XIX.↑
383Die gemelte vermeinte Religions Verwandten ſollensollen keines
        
384wegs voriger abſchwerungenabschwerungen / verheiſſungverheissung / vndund Eiden / oder burg--
385ſchafftenburg--
385schafften halben / die Religion betreffendt / verbunden oder ver--
386pflicht ſeynseyn / noch derhalben angefochten werden / wie ſolchssolchs auch
        
387geſchehengeschehen moͤchtemöchte.
388VX.↑
389Sollen auch ſchuͤldigschüldig ſeynseyn die bey der CatholiſchenCatholischen / Apoſto--
390liſchenAposto--
390lischen RoͤmiſchenRömischen Kirchen gebotten Feyrtag zu halten / auff den--
391ſelbenden--
391selben mit arbeiten / noch verkauffen mit offnen Laden / noch im--
392gleichen die Handwercks Leutt / an ſelbigenselbigen / oder andern verbot--
393tenen tagen außerhalb jhrerihrer werckſtatt werckſtatt / in beſchloſſenenbeschlossenen Camern /
        
394vndund HeuſernHeusern / einige arbeit thun / welche außwendig von den fur--
395ubergehenden / oder Nachparn kan gehoͤrtgehört werden: Doch ſollsoll deß--
396halben keine vnderſuchungundersuchung beſchehenbeschehen / dan durch die Beampten.
397XXI.↑
398Es ſollensollen keine BuͤcherBücher / beclagte / vermeinte Reformirte Re--
399ligion belangendt / getruckt / vndund oͤffentlichöffentlich verkaufftwerden / dann
 
        
400 [Blatt: 014] in den StaͤttenStätten / vndund oͤrtternörttern / da die oͤffentlicheöffentliche vbungubung der Religion
        
401zugelaſſenzugelassen / So viel andre BuͤcherBücher / die anderswo getruckt werden /
        
402betrifft / dieſelbedieselbe ſollēsollen ſoso woll durch vnſereunsere Obrigkeit alß die Theo--
403logo,vn̄und Schrifftgelehrten / wie ſolchessolches vnſereunsere Ordnungen ſonſtsonst
        
404mitbringen / viſitirivisitiri vndund beſichtigtbesichtigt werdēwerden. Wir verbieten außtruck
        
405lich einige ſchmaͤhbuͤcherschmähbücher vndund ſchrifftenschrifften zu trucken bey ſtraffstraff in vn--
406ſernun--
406sern Ordnungen begrieffen: befehlendt allen Richtern vnndunnd O--
407brigkeiten / darauff mit fleiß zu ſehensehen / vndund ſolchssolchs zu verhutten.
408XXII.↑
409Wir ordnen auch / daß bey auffnemung der Schuler / Kran--
410cken / Armen / in die VniuerſitetenUniversiteten, Schulen / HoſpitalenHospitalen / vnndunnd
        
411GaſthaͤuſerGasthäuser / der Religion halben gar kein vnderſcheidtunderscheidt der Per--
412ſonenPer--
412sonen ſollsoll gehalten / noch angeſehenangesehen werden.
413XXIII.↑
414Die gemelte vermeinte Religionsverwandten / ſollensollen ver--
415pflicht ſeynseyn zu halten die GeſetzGesetz der CatholiſchenCatholischen / ApoſtoliſchenApostolischen /
                
416RoͤmiſcherRömischer Kirchen / welche in dieſemdiesem vnſermunserm Reich angenom--
417men / alſoalso daß ſiesie nit moͤgenmögen in verbottenen Graden der blutfreund--
418ſchafftblutfreund--
418schafft oder SchwagerſchafftSchwagerschafft heiraten.
419XXIV.↑
420Gleichfalß ſollensollen die Religionsverwandten / wie breuchlich /
        
421wegen der Ampter / vndund dienſtdienst / darzu ſiesie in kunfftigem erwelet wer--
422den / die Eintritts gerechtigkeiten bezalen / doch nicht gezwungen
        
423werden beyzuwonen einigen Ceremonien jhrerihrer Religion zuwi--
424der: vndund dafern eines Eidts noͤttignöttig / ſollensollen ſiesie weiter nicht gehalten
        
425ſeynseyn / dan die Hand auff zu heben / vndund bey Gott zu ſchwerenschweren vnndunnd
        
426zu verheiſchenverheischen / daß ſiesie die warheit ſagensagen wollen: ſollensollen auch nicht
        
427ſchuldigschuldig ſeynseyn / erlaſſungerlassung jhrerihrer voriger bey Contracten vnndunnd
        
428VertraͤgenVerträgen gethaner Eiden / zu fordern / oder zu weg zu brin--
429gen.
430XXV.↑
431Wir wollen / vnndunnd ordnen / daß alle Religionsverwandten /
        
432vnndunnd andere die jneninen beigepflichtet / vndund huͤlffhülff geleiſtetgeleistet / weß ſtandsstands /
        
433Wurden / oder WeſensWesens die ſeynseyn / ſchuldigschuldig ſeynseyn / auch durch gebuͤr--
434 [Blatt: 015] lichegebü--
434 [Blatt: 015] liche zulaͤſſigezulässige mittel vnndunnd bey ſtraffstraff in der halben auffgerichtem
        
435Edieten begrieffen darzu angehalten werden ſollensollen / den Pfar--
436herrn / vndund andern GeiſtlichenGeistlichen /vndund allen denen es ſichsich gebuͤrtgebürt / die
        
437zehndten zu bezalen / nach eines jedes ortts gewonheit / vnndunnd altem
        
438herkommen.
439XXVI.↑
440Die enterbung / vnndunnd beraubungen / welche in Vermachnus
        
441vnderunder den Lebendigen / oder in TeſtamentenTestamenten allein auß haß / vnndunnd
        
442wegen der Religion beſchehenbeschehen / ſollensollen vnderunder vnſernunsern VnderthanenUnderthanen /
        
443ſoso woll in dem vergangenen / alß kunfftigem kein ſtattstatt noch platz
        
444mehr haben.
445XXVII.↑
446VnndUnnd damit wir vmbumb ſoso viel mehr die gemeltten vnſerunser vnder--
447thanenunder--
447thanen vereinigen / vnndunnd befriedigen / wie dan vnſereunsere gantze mei--
448nung vndund will iſtist / auch alle kunfftige klagen auffheben / erkleren
        
449wir / daß alle die ſichsich an jetzo zu gemelter vermeinter Religion be--
450kennen / oder noch bekennen werden / faͤhigfähig ſeynseyn zu bedienen / vndund zu
        
451verwalten / alle oͤffentlicheöffentliche gemeine StaͤndeStände / Wurden / vn̄und Ampter /
        
452wie die auch ſeynseyn: alß KoͤniglicheKönigliche / Herrn oder StaͤttStätt Ampter
                
453vnſersunsers KoͤnigreichsKönigreichs / Landen vnndunnd herſchafftenherschafften vnſersunsers gebiets /
        
454vngeachtetungeachtet dargegen beſchehenerbeschehener Eyden / vndund daß ſiesie darzu ohne
        
455vnderſcheidtunderscheidt ſollensollen zugelaſſenzugelassen / auff vnndunnd angenommen werden.
        
456VndUnd ſollensollen vnſereunsere gerichter der Parlamenten / vndund andere Rich--
457tere / allein ſichsich vberuber dern / die ſoso woll von einer alß anderer Reli--
458gion zu Amptern erwelet / oder erwelet werden ſollensollen / Leben / vnndunnd
        
459Wandel zu erkuͤndigenerkündigen macht haben / vndund keinen andern Eid we--
460der von jhnenihnen fordern/ noch nemen / dan daß ſiesie in jhremihrem anbefoh--
461lenen Ampt dem KoͤnigKönig woll vnndunnd getrewlich dienen vnndunnd ſeineseine
        
462Ordnungen halten / vndund bewahren wollen / wie von alters gewoͤn--
463lichgewön--
463lich. Da einiger Standt / Ampt oder dienſtdienst erledigt wuͤrdewürde / ſovielsoviel
        
464dādan dieſelbedieselbe welche vnsuns zubeſetzenzubesetzen zuſtehenzustehen / betrifft / wollen wir dar--
465zu ohne vnderſcheidtunderscheidt qualificirte tangliche PerſonenPersonen anſtellenanstellen /
        
466angeſehenangesehen ſolchssolchs zu vertrawlicher einigkeit zwiſchenzwischen vnſernunsern Vn--
467derthanenUn--
467derthanen gereichet. Wir verſtehenverstehen auch darneben / daß gemelte
 
        
468 [Blatt: ] Religions verwandten ſollensollen auff vnndunnd angenommen werden / in
        
469alle berathſchlagungberathschlagung / vndund ambtbedingungen / ſoso obgerurten ſachtsacht
        
470anhengig ſeynseyn / vnndunnd wegen der Religion mit nicht verworffen / ab--
471gewieſenab--
471gewiesen / oder verhindert werden.
472XXVIII.↑
473Wir verordnen / ſoso viel der Religions verwandten begraͤb--
474nußbegräb--
474nuß allenthalben inn den StaͤttenStätten dieſesdieses KoͤnigreichsKönigreichs betreffen
        
475thut/daß an einem jeden orth / die Oberkeit / vnndunnd Amptleut / oder
        
476die CommiſſarienCommissarien / die Wir zu volnziehung gegenwertigen vn--
477ſersun--
477sers Edicts ernennen werden / jhnenihnen foͤrderlichförderlich / vnndunnd ſovielsoviel moͤg--
478lichmög--
478lich / eine bequemen platz zeigen ſollensollen. Neben dem ſollensollen jhnenihnen die
        
479KirchhoͤffKirchhöff / die ſiesie vorhin gehabt / vndund deren ſiesie bey werenden Em--
480poͤrungenEm--
480pörungen beraubt worden / wider gegeben werden / dieſelbedieselbe weren
        
481dan an jetzo ander geſtaltgestalt gebawet vnndunnd gezimmert / wie das auch
        
482ſeynseyn moͤchtemöchte / auff den fal soll man jneninen ein andern platz vmbumb ſonſtsonst
        
483weiſenweisen.
484XXIX.↑
485Wir befehlen vnſernunsern AmptverweſernAmptverwesern / daran zuſeynzuseyn / damit
        
486ſichsich bey gerurten begraͤbnußenbegräbnußen kein ergernuß begebe: vnndunnd ſollensollen
        
487ſchuldigschuldig ſeynseyn / innerhalb funffzehen tagen / nach dem ſiesie darumb
        
488angeſuchtangesucht worden / den Religions verwandten eine bequeme platz /
        
489dahin ſiesie jhreihre Todten begraben / zubeſtimmenzubestimmen /ohn einigen lengern
        
490verzug / oder auffenthalt: Bey ſtraffstraff vouvon funff hundert Eronen /
        
491fuͤrfür ſichsich ſelbſtselbst zubezahlen. Es iſtist auch ſoso wol gemelten vnſernunsern
        
492AmptsverweſernAmptsverwesern / als andern / verpotten / jchtwasichtwas fuͤrfür begleitunng
        
493der Todten zufordern / bey ſtraffstraff der Landzwingern.
494XXX.↑
495Damit vnſernunsern VnderthanenUnderthanen die JuſticiJustici / Recht vnndunnd Ge--
496rechtigkeit / ohne einigen Argwohn / haß oder gunſtgunst adminiſtriertadministriert
        
497werde / welches eines der furnembſtenfurnembsten mittel / dardurch zwiſchenzwischen
        
498jhnenihnen fried vnndunnd einigkeit zuerhalten / haben Wir verordnet / ver--
499ordnen auch hiermit / vndund in craffēcraffen dieſesdieses / das in vnſermunserm Gericht
        
500des Parlaments zu Pariß / angeſtelltangestellt werde ein Cammer / beſte--
501hendbeste--
501hend von einem PraſidentenPrasidenten / vnndunnd ſechtzehensechtzehen Rathsherren / oder
        
502BeyſitzernBeysitzern deſſelbendesselben Parlaments / welche ſollensollen intitulirt vnndtunndt
 
        
503 [Blatt: 017] gnant werden / die Edicts Cammer / vnndunnd ſollensollen darin gehandelt
        
504vnndunnd erkant werden / nit allein vberuber die Proceß vnndunnd ſachensachen der
        
505Religions verwandten / ſoso vnderunder dem Bezirck vnndunnd Gebiet deßel--
506ben Gericht saͤßhafftsäßhafft: ſondernsondern auch andern Appellation Gerich--
507tern / vnſerunser Parlament von Normandien / vnndunnd Britannien / in--
508halt der BotmeſſigkeitBotmessigkeit / ſoso derſelbenderselben hernach durch dieß gegenwer--
509tig Edict ſollsoll gegeben werden / vnndunnd daß biß daran in einem jeden
        
510beſagterbesagter Parlamenten / dergleichen Cammer angeſtelletangestellet / die Ju--
511ſticiJu--
511stici vndund Gerechtigkeit an den oͤrthernörthern zu adminiſtriernadministriern. Wir ord--
512nenanch / das von den Vier Amptern der Rathsherren vnſersunsers
        
513Parlaments zu Pariß / die noch von vnſerunser letztēletzten anſtellunganstellung vbrigubrig /
        
514an jetzo Vier von offtgemelter vermeinter reformierter Religion /
        
515die da Qualificiert / vndund tauglich ſeynseyn / in berurt Parlament auff
        
516vndund angenommen werden / Welche ſollensollen folgends anßgetheilet
        
517werden / Nemblich der ErſteErste angenommener in angedeute Edicts
        
518Cammer / vndund die andern Drey / nach der Ordnung ſiesie angenom--
519men werden / in die drey VnderſuchungsUndersuchungs Cammeren. Ferrner /
        
520daß mit den erſtenersten zweyen Amptern der weltlichen Rathsherren
        
521im Parlament / ſoso durch abſterbenabsterben moͤchtenmöchten erledigt werdēwerden / zwey--
522en der vermeinten reformierten Religion ſollensollen verſehenversehen / auch an--
523genommen vndund gleichfals außgetheilet werden / in die vbrigeubrige zwo
        
524VnderſuchungsUndersuchungs Cammern.
525XXX.↑
526Neben der Cammer / vor dieſemdiesem zu CaſtresCastres, wegen vnſersunsers
                        
527Parlament Gerichts zu TholoſeTholose / auffgerichtet (welche in dem
        
528ſtandstand / darin ſiesie jetzo iſtist / ſollesolle verbleiben) haben wir vmbumb ebenmeſſi--
529gerebenmessi--
529ger vrſachenursachen vndund bedenckens willen / verordenet vnndunnd ordenen hir-
530mit / daß in einem jeden vnſerunser Parlaments Gerichter von Greno--
531ble / vnndunnd Bourdeaux / gleichsfals angeſtelletangestellet werde ein Cammer /
        
532beſtehendbestehend von zweyen PræſidentenPræsidenten / dern einer CatholiſchCatholisch / der an--
533der von der vermeinter reformierter Religion / vndund ZwoͤlffZwölff Raths-
534herren / deren aber Sechs CatholiſchCatholisch / die andern Sechs von ge--
535dachter Religion ſeyenseyen / welche CatholiſcheCatholische PræſidentenPræsidenten vnndunnd
        
536Rathsherrn wir nemmen vnndunnd erwehlen wollen / auß dem Mit--
537tel gemeldter vnſererunserer Gerichter: VnndUnnd ſoso viel die Religionß ver
 
        --
538 [Blatt: 018] wandten betrifft / ſollensollen zu vnſermunserm Parlament zu Bourdeaux /
        
539auffs new erwelet werden ein PræſidentPræsident vnndunnd ſechssechs Rahsherrn /
        
540vndund ein PræſidentPræsident sampt dreyen Rahtsherrn fuͦrfür das Parlament
        
541zu Grenoble: dieſediese ſamptsampt den dreyen Rahtsherrn der Religion / ſoso
        
542an jetzo in gerurtem Parlament ſeynseyn / ſollensollen mit gebraucht werden
                        
543in gemelter Cammer der LandſchafftLandschafft Dauphme. VnndUnnd ſollensollen
        
544alſolchealsolche new erwelete præſidentenpræsidenten vndund Rahtsherrn eben dieſelbedieselbe
        
545beſtallungbestallung / Wurde / reputation, vndund vorzug haben / vnndunnd geme--
546ſengeme--
546sen / alß auch die andere in gemeltem Gerichtern. VnndUnnd ſolchesolche ge--
547melte BourdeauſcheBourdeausche Cammer / zu Bourdeaux / oder Nerac /
        
548vndund die DauphiniſcheDauphinische zu Grenoble gelegt werden.
549XXXII.↑
550Gemelte DauphiniſcheDauphinische Cammer ſollsoll vrtheillenurtheillen / vnndunnd erken--
551nen / vberuber der Religions Verwandten Appellation ſachensachen vnſersunsers
        
552Parlaments in der prouintzprovintz / darzu ſiesie dan keiner ander Abhei--
553ſchungbrieffAbhei--
553schungbrieff von noͤttennötten haben zu nemen / alß auß vnſerunser Dauphi--
554niſchenDauphi--
554nischen Cantzleyen: wie in gleichen die Religionsverwandten in
                        
555Normandien / vndund Britannien / keiner ander bedoͤrfftigbedörfftig / dan auß
        
556vnſerunser Cantzleyen zu Caris.
557XXXIII.↑
558VnſereUnsere VnderthanenUnderthanen der gemelten Religion vnderunder das Par--
559lament von Burgund gehoͤriggehörig / ſollensollen die wahl haben in Recht zu
                --
560verfahren / entweder fur dem Parlament zu Paris / oder in Dau--
561phine. VndUnd ſollensollen gleichfals nicht ſchuldigschuldig ſeinsein einige andere Ab--
562heiſchungsbrieffAb--
562heischungsbrieff zu nemen / dan auß gerurten vnſernunsern Cantz--
563leyen zu Paris / oder Dauphine / wie ſolchssolchs jhnenihnen gefallen
        
564wirdt.
565XXXIIII.↑
566Alle angeregte Cammern / ſoso dermaſſendermassen / wie geſagtgesagt iſtist / auff
        
567gericht / ſollensollen endlich vnndunnd ohne einige weitere Appellation vr
        
568theilln /vndund erkennen / vberuber alle vndund jede der Religions Verwand--
569ten gegenwertig vndund kunfftige Proceß / vndund ſachensachen / darin ſiesie klaͤgerkläger
        
570oder beclagte HauptſchuldenerHauptschuldener oder Burgen / Auch ſoso woll in al--
571len civil vndund BuͤrgerlichenBürgerlichen als criminal vndund MalefitzſachenMalefitzsachen / es
 
        
572 [Blatt: 019] ſeyeseye in ſchrifftenschrifften / oder allein mundlich davon Appellirt, vndund das
        
573in kunfftigem ſoso fern es den Partheien gutt dunckt / vnndunnd es dern ei--
574ne begert / fur der KriegsbefeſtigungKriegsbefestigung / doch außerhalb allen Geiſt--
575lichenGeist--
575lichen ſachensachen / die Pfruenden / beſitzbesitz der nicht lehnrurigen Zehend--
576ten / Kirchen ſachensachen / vnndunnd andere darin von recht / gerechtigkeit/
        
577vndund eigenthumb der Kirchen guͤttergütter gehandlet wirdt / betreffendt:
        
578daruber vnſereunsere Parlaments Gerichter/ vnndunnd nicht die Edicts
        
579Cammern richten / vnndunnd Vrtheilln ſollensollen / Wie wir in gleichen
        
580wollen / daß zu eroͤrtterungerörtterung der MalefitzſachenMalefitzsachen / die zwiſchenzwischen ge--
581melten GeiſtlichenGeistlichen / vnndunnd denen von der vermeinten reformirten
        
582Religion entſtehenentstehen moͤchtenmöchten / im fall die GeiſtlicheGeistliche PerſonPerson beclagt
        
583wirdt / die cognition vndund erkentnus des criminal Proceß an vn--
584ſerun--
584ser ober Gerichter vndund nicht beſagtebesagte Cammern gehoͤriggehörig ſeynseyn ſollsoll.
        
585Da aber die GeiſtlicheGeistliche PerſonPerson KlaͤgerKläger / vndund der von der Religion
        
586Beclagter ſeynseyn wird / ſollsoll die cognition, vndund erkentnus durch ap--
587pellation, vndund endlich an berurte Cammern gelangen. DieſelbeDieselbe
        
588Cammern ſollensollen auch in zeit der Vacantzen / vndund ferien vberuber die
        
589ſachensachen erkennen / welche jhnenihnen durch die Edicten vndund Ordnungen
        
590zugetheilt / ein jede in jhremihrem gebiet.
591XXXV.↑
592Gemelte Cammer von Grenoble ſollsoll von nun an vereinigt
        
593vnndunnd einuerleibteinverleibt ſeynseyn / berurtem Parlaments Gericht / vnndunnd die
        
594PræſidentenPræsidenten vnndunnd Rathsherren von der vermeinten reformirten
        
595Religion / deſſelbendesselben Gerichts præſidentenpræsidenten / vndund Rahtsherrn / gantz
        
596vndund in derēderen zal gerechnet werden: vndund zu dem end ſollensollen ſiesie erſtlicherstlich
        
597durch die andern Cammern außgetheilt / vndund darnach wider dar--
598auß genommen / vnndunnd in denen gebraucht werden / ſoso wir von ne--
599wen verordnen: doch mit dem laſtlast daß ſiesie ſollensollen gegenwertig ſeynseyn /
        
600auch jhreihre ſtimstim vndund ſinsin haben in allen berahtſchlagungēberahtschlagungen / verſamb--
601lungversamb--
601lung der Cammern / vndund ebenmeſſigeebenmessige beſoldungbesoldung / macht / vnndunnd ge--
602walt wie auch die andere PræſidentenPræsidenten / vndund Rahtsherrn gemeltes
        
603Gerichts.
604XXXVI.↑
605Wir wollen das gemelte Cammern von CaſtresCastres vnndunnd
 
                
606 [Blatt: 020] Bordeaux mit denſelbendenselben Parlamenten vereinigt / vndund einverleibt
        
607werden / gleicher geſtaltgestalt wie auch die andere / wan̄swanns von uoͤtennöten/ vndund
        
608das die vrſachenursachen / ſoso vnsuns bewegt / dieſelbedieselbe auffzurichten / ſollensollen auff
        
609hoͤrenhören / vndund zwiſchenzwischen vnſernunsern VnderthanenUnderthanen keine platz mehr haben /
        
610vnndunnd zu dem endt derſelbenderselben PræſidentenPræsidenten / vnndunnd Rathsherren von
        
611der Religion furgemelter Gerichter PræſidentenPræsidenten / vnndunnd Raths-
612herren gnant vnndunnd gehalten werden.
613XXXVII.↑
614Es ſollensollen auch erwehlet / vnndunnd von newen angeſetzetangesetzet werden
                
615in der BourdeauſchenBourdeauschen Parlaments Cammer / zu vnſernunsern vorigen
        
616gemeinen AnwaͤldenAnwälden vnndunnd AduocatenAdvocaten zween SubſtitutenSubstituten vnndunnd
        
617AffteranwaͤldAffteranwäld / darunder des Procuratorn Affteranwald Catho-
618liſchCatho-
618lisch / der ander von beſagterbesagter Religion ſeynseyn / vnndunnd beyde wegen ſol--
619chessol--
619ches jhrenihren Ampts mit gebuͤhrlichergebührlicher beſoldungebesoldunge verſehenversehen werten
        
620ſollensollen.
621XXXVIII.↑
622Alle gemelte SubſtitutenSubstituten ſollensollen keinen andern ſtandstand haben /
                
623wan aber die verordnete Cammeren der Parlamenten zu Tho--
624loſeTho--
624lose / Bourdeaux / mit denſelbendenselben Parlamenten vereiniget vnndunnd
        
625vnderinanderunderinander einverleibt ſeynseyn / ſollensollen aenente SubſtitutenSubstituten in den--
626ſelbenden--
626selben mit Raths Amptern verſehenversehen werden.
627XXXIX.↑
628Die Cantzley Verrichtungen der BourdeauſchenBourdeauschen Cam--
629mern / ſollensollen geſchehengeschehen in gegenwart zweyer Rathsherrn von der--
630ſelbender--
630selben Cammer / dern einer CatholiſchCatholisch / den ander von gerurter
        
631vermeinter reformirten Religion ſeynseyn ſollsoll. JnIn abweſenabwesen eines
        
632der Supplication MeiſterMeister vnſersunsers Hoffgerichts / ſollsoll einer von
        
633den Notarien, oder Secretarien außgemeltem BourdeauſchenBourdeauschen
        
634Parlaments Gericht die plan̄plann vertretten / an dem orth da dan die
        
635Cammer hin verordnet / oder aber einer von den gewonlichen
        
636Cantzley Secretarien gerurter Cantzley verrichtungen zu vnder--
637zeichnenunder--
637zeichnen.
638XL.↑
639Wir wollen / vnndunnd ordnen / daß in beſagterbesagter BourdeauſcherBourdeauscher
        
640Cammern / ſeyenseyen zween Ober Gericht Schreiber deſſelbēdesselben Parla--
641ments / einer in CiuilCivil vndund Burgerlichen / der ander in Criminal vn̄und
 
        
642 [Blatt: 021] Malefitz GerichtſachenGerichtsachen / welche jhrihr Ampt nach vnſermunserm befelch
        
643bedienen/vndund genant werden ſollensollen / die Ober Gericht Schreiber
        
644der Burgerlichen vndund MalefitzſachenMalefitzsachen / vndund derhalben ſoltensolten ſiesie
        
645gemelte Schreiber des Parlaments nicht abſetzenabsetzen noch widerruf--
646fen moͤgenmögen. Doch ſollensollen ſiesie ſchuldigschuldig ſeinsein die abnutzung den gerur--
647ten Schreibern zuhanden zu ſtellenstellen. Welche dan dieſelbedieselbe nach
        
648erkennung vnndunnd gutduncken angeregter Cammern beſoldenbesolden ſol--
649lensol--
649len Ferner bellen verordnet / vndund auß gemeltem Gericht oder an--
650ders woher / nach vnſermunserm wolgefallen / genommen werden / Catho--
651liſcheCatho--
651lische ThůrwertterThürwertter / denēdenen noch zween von der Religion von newen
        
652vnndunnd vmbumb ſonſtsonst ſollensollen beigefugt werden. Allen denſelbendenselben Thur--
653werttern ſollesolle gemelte Cammer / ſoso woll jhresihres Ampts / alß ver--
654dienſtver--
654dienst vnndunnd beſoldungbesoldung halben / zu gebieten gaben. Es ſollsoll auch an--
655ordnung vndund befelch geſchehengeschehen / einen PfenningsmeiſterPfenningsmeister zu beza--
656lung der beſoldnngenbesoldnngen / vndund Einnemer die in angedeuter Camme--
657ren fallende BuſſenBussen / vndund ſtraffenstraffen zu empfangen / anzuſetzenanzusetzen / vndund
        
658damit verſchenverschen / vndund befordert werden / der vnsuns geſelliggesellig ſeieseie / ſoso fern
        
659dieſelbedieselbe anderswo auffgericht / dan in benenter Statt. VndUnd ſoso viel
        
660der Cammer von CaſtresCastres ZalsmeiſterZalsmeister betrifft / ſollesolle vorhin gege--
661bener Befelch / ſeineseine volkommene gewalt vndund macht haben / vnndunnd
        
662ſollesolle jhmihm zugefugt werden das Ampt / derſelbenderselben Cammer ſtraffstraff
        
663vndund BuſſenBussen einzunemen.
664XLI.↑
665Es ſollesolle auch anordnung beſchehenbeschehen / daß den Amptsverwe--
666ſernAmptsverwe--
666sern der Cammern / ſoso durch diß Edict auffgericht / vndund angeſteltangestelt
        
667worden / gut vndund gnugſamegnugsame verſicherungversicherung jhrerihrer BeſoldungBesoldung wider--
668fahre.
669XLII.↑
670Die CatholiſcheCatholische PræſidentenPræsidenten / Raths Herrn / vnndunnd andere
        
671AmptsverweſerAmptsverweser beſagterbesagter Cammern / ſollensollen ſoso lang bey jremirem Ampt
                
672vndund dienſtdienst bleiben / alß immer moͤglichmöglich / wie wir dan ſehensehen vndund ſpu--
673renspu--
673ren vnſererunserer VnderthanenUnderthanen nutz erfordert: vnndunnd da fern etliche beur--
674laubt werden / ſollensollen andere an dern ſtattstatt / ehe vndund bevorn ſiesie ab--
675tretten / geſetztgesetzt werden / vndund bey werendem dienſtdienst kein macht haben
        
676zu verziehen / oder von gemelten Cammern ſichsich zu abſentirnabsentirn. ohne
        
677dern vrlauburlaub.
678 [Blatt: 022] XLIII.↑
679Gemelte Cammern ſollensollen inwendig ſechssechs Monaten auff--
680gericht vnndunnd angeſtelletangestellet werden / vndund ſoso fern ſolchssolchs ſichsich biß daran
        
681verzoͤgeverzöge / ſollensollen in mittel alle gegenwertige vndund kunfftige Proceß
                
682die von der Religion angehend / von den Gerichtern vnſererunserer Par
                --
683lamenten von Pariß / Roan / Dijon / vn̄und Renes abgefordert werdēwerden;
        
684in jetzo zu Pariß angeordnete Cammer / crafft des Edicts/ vom
        
685jahr 77. oder in groſſengrossen Ratht / nach gefallen vndund erwehlnng dern
        
686von der Religion / ſoso ſiesie es begehren Die vnderunder dem Parlament
                
687von Bourdeaux / in die angeſtellteangestellte Cam̄erCammer zu CaſtresCastres / oder groſ--
688ſengros--
688sen Rath / nach jhremihrem wilkuhr: Die auß der Provintz / an das
                
689Parlament von Grenoble. VnndUnnd dafern gemelte Pammeren
        
690nit auffgerichtet werden / inwendig Dreyen Monaten / nach be--
691ſchehenerbe--
691schehener præſentationpræsentation / vermoͤgvermög gegenwertigen vnſersunsers Edicts
        
692ſolsol demſelbigendemselbigen Parlament / welches es ſichsich darin weigert / verbotten
        
693ſeynseyn / in einiger der Religion verwandten ſachensachen zuvrtheilenzuurtheilen vnndunnd
        
694zu erkennen.
695XLIIII.↑
696Die noch in gedachten Gerichtern der Parlament vndund groſ--
697ſengros--
697sen Rath / rechthengige ſachensachen / ſollensollen / in welchem ſtandstand dieſelbigedieselbige
        
698ſeynseyn / zugemelten Cammern hin bewieſenbewiesen werden / ein jede an ſei--
699nensei--
699nen gebuͤhrendengebührenden orth / da der Religions verwandten parthey ei--
700ne begehrt / inwendig vier Monaten / nach deren anſtellunganstellung / vnndunnd
        
701ſoso viel die jhenigeihenige anlangt / welche ſtillstill geſtandengestanden / vnndunnd noch nit vn--
702derun--
702der vrtheilurtheil ſtehenstehen / ſollensollen die von der Religion / als bald ſiesie derſel--
703bendersel--
703ben verfolgung vergwiſſigtvergwissigt / ſchuldigschuldig ſeynseyn / ſichsich zu erkleren / vnndunnd
        
704nach dem beſtimptebestimpte zeyt verfloſſenverflossen / vmbumb keine hinweiſunghinweisung ferrner
        
705anhalten moͤgenmögen.
706XLV.↑
707Benente Cammern von Grenoble / vndund Bordeaux / wie auch
        
708die von KaſtresKastres / ſollensollen halten die Form / Weyß/vnndunnd Gebrauch
        
709der Parlamenten / derentwegen ſiesie angeſtelltangestellt ſeynseyn / vnndunnd in glei--
710cher zall einer vnndunnd anderer Religion vrtheilen / da die partheyen
        
711ſichsich eines andern nit vergleichen konnen.
712 [Blatt: 023] XLVI.↑
713Alle Richter / ſoso vm̄umb Execution/ vndund vollziehung der vrtheilurtheil
        
714gemelter Cammern befehlch / vnndunnd derſelbenderselben erlangte Cantzeley--
715brieff erſuchtersucht werden / gleichfalß alle ThuͤrwaͤrterThürwärter / vnndunnd Diener /
        
716ſullensullen ſchuldigschuldig ſeynseyn / ſolchesolche zu exequiren vnndunnd ins werck zurichten /
        
717allenthalbenin vnſermunserm KoͤnigreichKönigreich / ohne einigen weitern befehlch
        
718zu fordern / bey ſtraffstraff jhresihres ſtandsstands fur ein zeit entſetzetentsetzet zuwerden /
        
719vnndunnd den Partheyen jhrenihren ſchadenschaden / VnkoſtenUnkosten / vnndunnd IntereſſeInteresse
        
720zuerſtattenzuerstatten / DeſſenDessen erkaͤntnußerkäntnuß bey gemeldeten Cammern ſtehenstehen
        
721ſollsoll.
722XLVII.↑
723Es ſollensollen keine abheiſchungabheischung der ſachensachen / deren erkaͤntnußerkäntnuß be--
724ruͤhrtenbe--
724rührten Cammern zugehoͤrigzugehörig / zugelaſſenzugelassen werden / dann im fall
        
725der Ordnungen / welche zu der nechſtennechsten auffgerichten Cammer
        
726ſollsoll hin gewieſengewiesen werden / vermoͤgvermög vnſersunsers Edicts / vnndunnd die thei--
727lung der Proceß obgemeldter Cammern / ſollensollen in der aller ne--
728heſtenne--
728hesten gevrtheiletgeurtheilet werden / haltend die gleichmeſſigkeitgleichmessigkeit vndund Form
        
729der Cammer / dahero die Proceß kommen: AuſſerhalbAusserhalb der Edicts
        
730Cammer vnſersunsers Parlaments zu Pariß / da die getheilte Proceß
        
731ſollensollen in derſelbenderselben Cammer außgetheilet werden / durch die Rich--
732ter / welche zu dem end von vnßunß durch ſonderesondere Brieff ſollensollen ernant
        
733werden / wofern die Partheyen nit lieber erwarten wollen die er--
734newerung angedeutter Cammer. VnndUnnd da ſichsich begebe / daß einer--
735ley Proceß in allen halbgetheilten Cammern außgetheilet were /
        
736ſollSoll die Theilung hingewieſenhingewiesen werden an beſagtebesagte Cammer von
        
737Pariß.
738XLVIII.↑
739Die fuͤrfallendefürfallende recuſierungrecusierung vnndunnd verwerffung der Præſi--
740dentenPræsi--
740denten vnndunnd Rathsherrn der halbgetheilten Cammern / ſollsoll ſichsich
        
741nit weiter erſtreckenerstrecken / dann auff die zahl von SechſenSechsen / ſonſtsonst ſollesolle
        
742ferrner verfahren / vnndunnd die recuſierungrecusierung vnndunnd verwerffung nit in
        
743acht genommen werden.
744XLVIX.↑
745Die Examination vnndunnd erforſchungerforschung der PræſidentenPræsidenten vndund
        
746Rathshern / ſoso newlich in geruͤhrtengerührten halbgetheilten Cammern an--
747 [Blatt: 024] geſetztan--
747 [Blatt: 024] gesetzt worden / ſollsoll beſchehenbeschehen in vnſermunserm geheimen Raht / oder
        
748durch beſagtebesagte Cammern ſelbſtselbst /ein jede an jhremihrem ortt da dern zall
        
749nur vollkommen: nicht deſtowenigerdestoweniger ſollensollen ſiesie den gewoͤnlichengewönlichen
        
750Eidtthun an den Gerichtern da gemelte Cammern angeſteltangestelt / vndund
        
751auff den fall dieſelbedieselbe ſolchesolche zu empfangen ſichsich weigern / in vnſernunsern
        
752geheimen Raht: außerhalb die PræſidentenPræsidenten / vndund Rathsherrn der
                
753Cammern in Langedoc / welche zu handen vnſersunsers Cantzlers / oder
        
754in derſelbenderselben Cammer ſchwerenschweren ſollensollen.
755I.L.↑
756Wir wollen / vndund ordnen / daß die annemung vnſerunser Amptsver--
757weſerAmptsver--
757weser angeregter Religion zugethan / ſollesolle in gemelten halbge--
758theilten Cammern durch die meiſtemeiste ſtimmenstimmen beſchehenbeschehen: wie ſonſtensonsten
        
759in andern faͤllenfällen gewoͤnlichgewönlich / ohne daß es von noͤttennötten / die ſtimmenstimmen
        
760zwey drittentheil vberschſreitenuberschreiten / inhalt der Ordnung/ dern in die--
761ſemdie--
761sem derogirt, vndund abgebrochen wirdt.
762LI.↑
763JnIn gemelten halbgetheilten Cammern ſollensollen beſchehenbeschehen alle
        
764PropoſitionenPropositionen, RahtſchlaͤgRahtschläg / vndund Erklerungen / welche da gerei--
765chen zu gemeiner ruhe beſondernbesondern wolſtandtwolstandt vnndunnd guttem Regi--
766ment der StaͤttStätt / daſelbſtdaselbst gemelte Cammern auffgericht ſeynseyn.
767LII.↑
768Der Articul vor dero durch gegenwertig Edict verordneten
        
769Cammern Jurisdiction bottmeſſigkeitbottmessigkeit / ſollsoll nach form / vnndunnd lautt
        
770deſſelbendesselben vnderhaltenunderhalten werden / ja auch in dem / daß da betrifft die
        
771vollnziehung/vndund nicht vollenziehung oder vernichtigung vnſererunserer
        
772Edict / wan die von der Religion daruber ſtreitenstreiten.
773LIII.↑
774Die abgehende KoͤniglicheKönigliche oder andere AmptsverweſereAmptsverwesere / dern
                
775auffnemung vnſernunsern Parlaments gerichtern zugehoͤrigzugehörig / dafern ſiesie
        
776von offtgenanter vermeinter reformirter Religion ſeynseyn / moͤgenmögen
        
777in denſelbendenselben Cammern examinirt / vnndunnd angenommen werden /
        
778nemblich die vnderunder den Parlamenten von Paris: Normandien /
        
779vndund Britannien / in benenter Cammer zu Paris / die in der Land--
780ſchafftLand--
780schafft Dauphine vndund ProuintzProvintz / in der Cammer zu Grenoble die
 
                
781 [Blatt: 015] Burgunder in gemelter Cam̄erCammer zu Paris oder Dauphine / nach
                
782jhremihrem gefallen: die von TholoſeTholose / in der Cammer von CaſtresCastres:vn̄und
                
783die vndermunderm Parlement von Bourdeaux / in der Cam̄erCammer von Guy--
784enne, ohn daß ſichsich andere dern annemung widerſetzenwidersetzen moͤgenmögen / alß
        
785vnſereunsere gemeine AnwaͤltAnwält / jhreihre SubſtitutenSubstituten, vnndunnd die mit ſolchensolchen
        
786Amptern verſehenversehen. Nicht deſtodesto weniger ſollensollen ſiesie dem gewoͤnli--
787chengewönli--
787chen Edict thun / in den Parlaments Gerichtern / welche vberuber jhreihre
        
788auff vndund annemung keine erkentnus haben koͤnnenkönnen: vndund da benente
        
789Parlamenten ſichsich deſſendessen werden weigern / ſollensollen ſiesie in beſagtenbesagten
        
790Cammern den Eidt thun / Nachdem dan der Eid alſoalso geleiſtetgeleistet /
        
791ſollensollen ſiesie ſolchesolche jhreihre Annemung den Parlaments Gerichtſchrei--
792berenGerichtschrei--
792beren durch einen ThurwaͤrterThurwärter oder Notarien beſcheinenbescheinen / vnndunnd
        
793denſelbendenselben davon Copei hinderlaſſenhinderlassen: Welchem befohlen vn̄und auff--
794erlegt ſolchessolches zu verzeichnen / bey ſtraffstraff den Partheien allen ſcha--
795denscha--
795den / koſtenkosten / vndund IntereſſeInteresse zu erſtattenerstatten / vndund im fall ſichsich daß zu thun
        
796weigern werden / ſollsoll es damit gnug ſeynseyn / daß gedachte Amptsver--
797weſerAmptsver--
797weser / durch die ThurwaͤrtterThurwärtter oder Notarien beſchehenebeschehene verkuͤn--
798digungverkün--
798digung reproducirn, zu ruck bringen / vnndunnd in des Gerichtsbuch /
        
799darunder ſiesie gehoͤriggehörig / ein ſchreibenschreiben laſſenlassen / dern ſichsich zugebrauchen /
        
800wans von noͤttennötten / bey ſtraffstraff der Nullitet vndund Nichtigkeit jresires ver--
801fahrens / erkentnus vnndunnd VrtheilensUrtheilens. VnndUnnd ſoso viel anlangt die
        
802AmptsverweſerAmptsverweser / dern annemung in gemelten vnſernunsern Parlaments
        
803Gerichtern nit zu geſchehengeschehen pflegt/ im fall die jenige/ denen ſolchssolchs
        
804zu thun ob liegt / ſichsich ſperrensperren wurden zu berurter examination, vn̄und
        
805annemung zu verfahren / ſollensollen die AmptsverweſerAmptsverweser ſichsich zu den be--
806ſagtenbe--
806sagten Cammern verfůgenverfügen / damit geſchehegeschehe was ſichsich geburt.
807LIV.↑
808Die AmptsverweſerAmptsverweser obgedachter vermeinter reformirter Re--
809ligion zugethan / die hernach moͤchtenmöchten erwelet werdēwerden / in vnſerunser Par--
810laments Gerichter / groſſengrossen Raht / Rechens Cammer / Stewr--
811Cam̄erStewr--
811cammer /vndund der gemeinen SchatzmeiſterSchatzmeister von Franckreich / Cam--
812mer vndund dergleichen AmptsverweſerAmptsverweser der Rentkammer zu dienen /
        
813ſollensollen examinirt / auff vndund angenommen werden an den ortten da
        
814es zu geſchehengeschehen pflegt: vndund im fall der AbſchlagungAbschlagung/vnndunnd verwei--
815gerten Rechtens / ſollsoll jhnenihnen durch vnſernunsern geheimen Raht verholf--
816fen werden.
817 [Blatt: 030] LV.↑
818Die auffnemung der AmptsverweſerAmptsverweser / vnſerunser vorhin zu Ca--
819ſtresCa--
819stres auffgerichter Cammer / ſollensollen in vn̄und bey jhrerihrer krafft bleiben /
        
820vngeachtungeacht was dargegen erkent oder verordnet. Es ſollensollen auch al--
821le auffnemung der Richter / Rathsherren / Erwelten / vnndunnd ande ´--
822rer AmptsverweſerAmptsverweser dern von der Religion / ſoso in vnſernunsern geheimen
        
823Rath / oder durch vnſereunsere verordente CommiſſarienCommissarien im fal vnſereunsere
        
824Parlaments Gerichter / vnndunnd Rechens Cammern ſichsich darin ge--
825weigert / beſchehenbeschehen / beſtendigbestendig bleiben / gleichſamgleichsam alß weren ſolchesolche in
        
826gemelten Gerichtern vndund Cammern / oder fuͤrfür anderen Richtern /
        
827denn es geburt / beſchehenbeschehen. VnndUnnd ſollensollen jhreihre beſoldungenbesoldungen / bey den
        
828Rechens Cammern / fuͤrfür genaͤmgenäm gehalten werden: vnndunnd da etliche
        
829außgeſtrichenaußgestrichen weren worden / dieſelbedieselbe ſollensollen wider eingeſchriebeneingeschrieben
        
830werden / ohne das eines andern befehlchs von noͤttennötten / alß dieß ge--
831genwertig Edict / oder daß gemelte AmptsverweſereAmptsverwesere ſchuldigschuldig ſeynseyn
        
832einige andere auffnemmung zubeſcheinenzubescheinen/ vnangeſehenunangesehen aller wi--
833derwertiger vrtheilurtheil / welche nichtig / vndund ohne crafft ſeynseyn ſollensollen.
834LVI.↑
835VnndUnnd damit mittel gefunden werden / die gerichts koſtenkosten ge--
836melter Cammern zutragen / betreffend die geldtbuſſengeldtbussen / ſollsoll derhal--
837ben durch vnsuns gnugſamegnugsame aſsignationassignation, vnndunnd vberweiſunguberweisung beſche--
838henbesche--
838hen / mit vorbehalt / ſolchesolche pfennigen von der verdampten guͤtterngüttern
        
839wider ein zufordern.
LVII.↑
840Die PræſidentenPræsidenten vndund Rathsherren / der vermeinten refor--
841mirten Religion / ſoso vor dieſemdiesem in vnſerunser Parlament Gericht zu 
        
842Dauphine / vndund darin einverleibte Edicts Cammer eingenom̄eneingenommen 
        
843worden / ſollensollen jhrenihren ſitzsitz / vndund ordnung haben vndund behalten: Nemb--
844lich die PræſidentenPræsidenten / wie ſiesie die gehabt vnndunnd noch haben: vnndunnd die 
        
845Rathsherrn laut der erkaͤntnuserkäntnus vnndunnd verſehungversehung / welche ſiesie in vn--
846ſermun--
846serm geheimen Rath erhalten.
LVIII.↑
847Wir erkleren / daß alle RechtſpruͤchRechtsprüch/ VrtheillUrtheill / Schlup / A--
848cta verkaͤuffverkäuff vndund Decreten / ſoso geſchehengeschehen vndund geben ſeynseyn wordēworden wi--
849der die fuͤrgewendtefürgewendte reformirte Religions verwandten / lebendi--
850gen vnndunnd todten / nach todt vnſersunsers Herrn SchwaͤhernSchwähern / KoͤnigKönig
        
851Heinrichs des zweyten / hochloͤblicherhochlöblicher gedaͤchtnusgedächtnus / von wegen ge--
852dachter Religion tumult vnndunnd empoͤrungenempörungen / ſoso hernach erfolget /
 
        
853 [Blatt: 031] ſamptsampt der execution vnndunnd vollnziehung derſelbigenderselbigen VrtheylUrtheyl/ vndund
        
854Decreten / von dieſerdieSer zeit an caſsirtcassirt / widerruffen / annullirt / todt /
        
855vnndunnd abſeynabseyn ſollensollen. Darumb wir auch wollen / daß ſiesie auß den
        
856RegiſternRegistern vnſerunser Hoher vndund Niderer Gerichter außgeleſchetaußgeleschet vndund
        
857hinweg gethan werden / wie im gleichen alle merck / zeichen/ vnndunnd
        
858gedenckmal derſelbigenderselbigen Execution, aller SchmaͤhbucherSchmähbucher vnndunnd
        
859handlungen wider jhreihre PerſonenPersonen / gedaͤchtnusgedächtnus / vnndunnd Nachkom--
860mende / wollen wir auß vnndunnd abgethan haben Auch die PlaͤtzPlätz / ſoso
        
861ſolchersolcher vrſachenursachen halb abgebrochen oder geſchleifftgeschleifft worden ſeyndseynd /
        
862ſollensollen jhrenihren Eigenthumbsherren wider zngeſtelletzugestellet werden / deren
        
863zugebrauchen vnndunnd genieſſengeniessen nach jhremihrem wolgefaden. VnndUnnd ins
        
864gemein haben wir auffgehaben / widerruffen / vnndunnd verntchtiget /
        
865alle Proceßen / vnndunnd VnderſuchungUndersuchung / so etwan wegen allerhand
        
866gemachter AnſchlaͤgAnschläg / vermeinter Hoher Oberkeit verletzung / vndund
        
867dergleichen ſachensachen fuͤrfür genommen / vngeachtetungeachtet ſolchersolcher daruber er--
868gangener Proceßen vnndunnd vrtheillurtheill / die einige confiſcatiouconfiscatiou / oder
        
869einziehung in ſichsich begreiffen / ſondersonder wollen wir / daß die gemeldte
        
870Religions verwandten / vn̄und andere / welche jhnenihnen beyſtandbeystand gethan /
        
871vnndunnd dern Erben / wider zu volkommener wuͤrcklicherwürcklicher poſſeſsionpossession
        
872vnndunnd beſitzungbesitzung aller vnndunnd jeder jhrerihrer Haab vnndunnd Gutter kommen
        
873ſollensollen.
874LIX.↑
875Alle ergangene ProeeßenProceßen / vnndunnd bey werender empoͤrungempörung /
        
876wider die Religions verwandten / ſoso zur wehr grieffen / oder ſichsich
        
877außer vnſermunserm Reich begeben / oder noch darin in StaͤttenStätten vn̄und Lan--
878den / die ſiesie eingenom̄eneingenommen / verhalten / anderer geſtaltgestalt / dann wegen der
        
879Religion / vndund empoͤrungenempörungen / gefellte vrtheillenurtheillen / wie im gleichēgleichen alle
        
880verweilung der Proceß / allerhand verjaͤhrungenverjährungen / wie die auch na--
881men haben: JtemItem einnem̄ungeneinnemmungen dero bey werendem tumult einge--
882nommener Lehengutter / oder die durch verhinderung daher kom--
883men / vndund dern erkentnus bey vnſernunsern Richtern verbleibēverbleiben wirdt / ſol--
884lensol--
884len alß nit ergangēergangen / gegeben noch gefellt ſeynseyn/vn̄und alſoalso haben wir ſiesie
        
885erklaͤrterklärt vn̄und erkleren / haben wir vernichtigt vn̄und vernichtigen hirmit /
        
886alſoalso daß ſichsich die Partheyen nit mehr deren einigerley weyß zuge--
887brauchen / noch zubehelffen. Sondern ſollensollen in vorigēvorigen ſtandstand wider-
888geſetzetwider-
888gesetzet werden / vngeachtetungeachtet gemelter VrtheilUrtheil / vndund erfolgter Exe--
889cution. VnndUnnd ſollsoll in dem Theil jhnenihnen wider gegeben werden die
 
        
890 [Blatt: 028] PoſſeſsionPossession, darin ſiesie vorhin geweſengewesen. Obgerurtes ſollsoll gleichfals
        
891bey andern platz haben / welche den Religionsverwandthen gefolgt
        
892vndund hulff gethan / oder die ſichsich wegen der empoͤrungenempörungen auſſerausser vn--
893ſermun--
893serm KoͤnigreichKönigreich verhalten muͤſſenmüssen. VndUnd ſoso viel dern Kinder / ſoso in
        
894angedeutem ſtandtstandt bey werenden tumult / vndund Auffruhr geſtorbēgestorben /
        
895ſetzensetzen wir die Partheien in ſelbigēselbigen ſtandtstandt / darin ſiesie vorhin geweſengewesen /
        
896ohn erſtattungerstattung der vnkoſtenunkosten / oder hinderlegung einiger BuſſenBussen:
        
897Wir wollen gleichwoll nit daß durch die Ober oder vnderunder Rich--
898ter wider die Religionsverwandten / oder deren anhenger /gefelte
        
899VrtheilUrtheil sollen nichtig pleiben / ſoso fern ſolchesolche gefelt durch rechtmeſ--
900ſigerechtmes--
900sige Richter deren StaͤttStätt / die ſiesie eingehabt / daſelbſtdaselbst jhnenihnen der freie
        
901zugang vnbenommenunbenommen.
902LX.↑
903Die VrtheillUrtheill ſoso gefelt in vnſernunsern Parlament Gerichtern / in
        
904ſachensachen deren erkantnus den bey dem Edict vom jahr 77. vndund Arti--
905culn zu Nerac vnndunnd Flex verordneten Cammern zugehoͤrigzugehörig / an
        
906welchen Gerichtern die Partheien nicht mit jhremihrem gutten willen
        
907procedirt, vnndunnd verfahren / daß iſtist / da ſiesie angezogen / vnndunnd
        
908furgewendet haben waß maſſenmassen ſiesie demſelbendemselben nicht vnderworffenunderworffen /
        
909JtemItem die VrtheillUrtheill ſoso gegeben ſeynseyn wegen der Partheien vngehor--
910ſamsungehor--
910sams beyde in Burgerlichen / vndund MalefitzſachenMalefitzsachen / darin vnange--
911ſehenunange--
911sehen obgemelter Exceptionen vndund Einreden / die Partheien ver--
912fahren muſſenmussen / ſollensollen gleichfalß nichtig / vndund vnkrefftigunkrefftig ſeynseyn. Die
        
913VrtheillUrtheill aber gegen die Religionsverwandten / welche guttwillig
        
914jhrenihren Proceß verfolgt / vndund dergleichen Exceptiones vndund Einre--
915den nit furgeworffen / ſollensollen krefftig vnndunnd in jhrerihrer macht pleiben.
        
916Jedoch ohne nachtheil derſelbenderselben Execution koͤnnenkönnen ſiesie jhnenihnen zu
        
917jhremihrem gutduncken durch Supplication bey den in gegenwertigen
        
918Edict verordneten Cammern vorſehenvorsehen / daß die beſtimptebestimpte zeit jneninen
        
919zum nachtheil nicht verlauffe / vndund biß daß beſagtebesagte Cammern vn--
920derun--
920der deren Cantzleien auffgericht ſeyenseyen / ſollensollen die mundliche oder
        
921ſchrifftlicheschrifftliche Appellationes der Religionsverwandten / vor den
        
922Richtern / GerichtſchreibernGerichtschreibern oder CommiſſarienCommissarien, vnndunnd Execi--
923torn der VrtheillenUrtheillen / Interponirt / vnndunnd eingefuͤhrteingeführt / ebenmeſſigeebenmessige
        
924macht vndund effect haben / alß weren ſiesie durch KoͤniglicheKönigliche brieff vndund
        
925befelch auffgehaben.
926 [Blatt: 029] LXI.↑
927JnIn allen nachforſchungennachforschungen / die geſchehengeschehen in civil vndund Bur--
928gerlichen ſachensachen / vmbumb welcher VrſachUrsach ſiesie auch wollen / da der vn--
929derſucherun--
929dersucher oder Com̄iſſariusCommissarius CatholiſchCatholisch iſtist / ſollensollen die Cartheien
        
930ſichsich eines Adiuncti, oder BeygeſetztenBeygesetzten vergleichen / da aber ſichsich
        
931deß nicht vereinbaren koͤndtenköndten / ſollsoll gemelter VnderſucherUndersucher oder
        
932CommiſsariusCommissarius von AmptswegēAmptswegen einen nemēnemen / welcher der gedach--
933ter vermeinter reformirter Religion zugethan: daſſelbigdasselbig ſollsoll auch
        
934geſchehengeschehen / wan der CommiſsariusCommissarius oder VnderſucherUndersucher von der
        
935Religion.
936LXII.↑
937Wir wollen / vnndunnd ordnen / daß vnſereunsere Richter ſollensollen macht
        
938haben zu erkennen vndund zu VrtheillnUrtheilln vberuber die krafft vndund beſtendig--
939keitbestendig--
939keit der teſtamententestamenten, dabey die von der Religion intereſsirtinteressirt, ſoso
        
940fern ſiesie es begeren/vndund ſoll die Appellation alſolcher Vrtheill / in
        
941vnſernunsern angeregten Cammern / die zu erötterungeroͤtterung der Religionsver-
942wandten Proceß angeordnet / auff vndund angenommen werden: vn--
943geachtetun--
943geachtet aller gewonheit / ſoso darwider / ja dern in Britan̄ienBritannien ſelbſtselbst.
944LXIII.↑
945Allem zweiſpaltzweispalt / der ſichsich erregen moͤchtemöchte zwiſchenzwischen vnſernunsern Par--
946laments Gerichtern / vndund deroſelbenderoselben durch dieß vnſerunser gegenwertig
        
947Edict auffgerichten PammernCammern / zubegegnen / wollen wir ein gute
        
948vndund richtige Ordnung zwiſchenzwischen bemelten Gerichtern / vndund Pam-
949mern machen / vn̄und dergeſtaltdergestalt daß die vermeinte Religionsverwand--
950ten angedeutes Edicts gantz volkoͤmlichvolkömlich genieſſengeniessen moͤgenmögen. Welche
        
951Ordnung ſollsoll in vnſernunsern Parlaments Gerichtern beſtettigt / vnder--
952bruͤchlichunder--
952brüchlich gehalten / vndund auff die vorigen nicht geſehengesehen werden.
953LXIV.↑
954Wir verbieten allen vnſernunsern Obergerichtern / vndund andern die--
955ſesdie--
955ses KoͤnigreichsKönigreichs / ſichsich der Religions verwandten Proceß / ſiesie ſeyenseyen
        
956ciuilcivil vndund BuͤrgerlichBürgerlich / oder criminal vndund peinlich / vndund die durch
        
957vnſerunser Edict offtgemelten Cammern daruber zu erkennen befoh--
958len / zu vndernemēundernemen / doch ſollensollen dieſelbedieselbe dahin zu weiſenweisen begert wer--
959den / wie oben beim 20. Articull angezogen.
960 [Blatt: 020] LXV.↑
961Wir wollen auch fur dießmall / vndund biß wir ein anders ver--
962ordnen / daß in allen gegenwertigen / vndund kunfftigen ProceſſenProcessen / da
        
963die von der Religion KlaͤgerKläger oder beclagte / HauptſchuldnerHauptschuldner / oder
        
964Burgen ſeynseyn / in ciuilcivil vndund Burgerlichen ſachensachen / darin vnſereunsere be--
965ampte vndund PræſidentiſchePraesidentische gericht macht haben zu VrtheilenUrtheilen/ jh--
966nenih--
966nen zu gelaſſengelassen ſeyeseye / zu begeren / daß Zween von der Cammer / da--
967rin die ſachsach GevrtheiltGeurtheilt werden ſollsoll / ſichsich des VrtheilßUrtheilß vnndunnd erkent--
968nus enthalten / welche ſichsich auch ohne anzeigung einiger vrſachenursachen
        
969deß enthalten ſollensollen / vnangeſehenunangesehen der Ordnung / krafft welcher die
        
970Richter nicht koͤnnenkönnen recuſirtrecusirt / oder verworffen werden / ohn ver--
971meldung der vrſachenursachen: vberuber das ſollesolle jhnenihnen die rechtmeſſigerechtmessige recu--
972ſaionrecu--
972saion /vndund verwerffung gegen die andere vorbehalten pleibēpleiben. JnIn
        
973Malefitz ſachensachen aber darin gemelte PræſidentenPraesidenten/vndund andere Koͤ--
974niglicheKö--
974nigliche auff vnndunnd abgehende Richter / am letzten VrtheilenUrtheilen/ koͤn--
975nenkön--
975nen die Religionsverwandten / denen man vorkommen / begeren /
        
976daß drey der Richter ſichsich des VrtheilensUrtheilens vberuvber jhrenihren Proceß ent--
977halten / ohne anreigung einiger VrſachenUrsachen. Die Blutt Vogt oder
        
978Halßrichter in Franckreich / vnderunder LandvoͤgtLandvögt/ vnndunnd dergleichen
        
979AmptsverweſerAmptsverweser / ſollensollen Richten / vnndunnd vrtheillen lautt vorhin
        
980daruber gegebener Ordnung / ſoso viel die vmbſchweifferumbschweiffer vnndunnd
        
981LandſtreicherLandstreicher belangt / ſoso viel aber die zu Hauß vnndunnd Hoff ge--
982ſeſſenege--
982sessene die einer vbelthattubelthatt halben angeclagt / betrifft / dafern ſiesie von
        
983gemelter Religion ſeynseyn / moͤgenmögen ſiesie begeren / daß ſichsich drey vorgemel--
984ten / die druber erkennen koͤnnenkönnen / ſichsich deſſendessen enthalten / ſollenssollens auch
        
985zu thun ſchuldigschuldig ſeynseyn / ob gleich keine vrſachursach angezeigt wuͤrdewürde:
        
986Vorbehalten in der verſamblungversamblung vndund GeſellſchafftGesellschafft / da die beſag--
987tebesag--
987te Proceß ſollensollen geurtheilt werden / ſichsich in Burgerlichen ſachensachen
        
988Zween / vndund in peinlicheu ſachensachen drey von der Religion befinden
        
989wurden / JnIn welchemfall nicht ſollsoll zugelaſſenzugelassen ſeynseyn / einen zu recu--
990ſirnrecu--
990sirn oder zu verwerffen / ohne außtruckliche VrſachUrsach. Welchs ge--
991mein ſeynseyn vndund ebenmeſſigebenmessig mit den CatholiſchenCatholischen gehalten werden
        
992ſollsoll / in der geſtaltgestalt / wie oben angedeut / obangeregte recuſationrecusation der
        
993Richter betreffendt / dafern Religions Verwandten in der Anzall
        
994mehr. Wir wollen gleichwoll nicht / daß gedachte PræſidentiſchePraesidentische
        
995Gericht / Halß oder Bluttrichter / vnderunder LandvoͤgtLandvögt /die daß Letzte
 
        
996 [Blatt: 020] VrrheilUrrheil ſprechensprechen / vnderunder dem Schein oder auß Krafft deſſendessen / waß
        
997obengemelt / ſichsich vberuber vorgangene EmpoͤrungenEmpörungen / einiger erkent--
998nut vndernemenundernemen. Anlangendt die MiſſethattenMissethatten vndund vberfahrun--
999genuberfahrun--
999gen / ſoso ſichsich anderer vrſachenursachen / alß der Religion halben vom Mo--
1000nat Martio des 1585. biß zu end deß 1597. Jahrs / (im fall ſiesie ſichsich
        
1001daruber zu erkennen vnderfangenunderfangen werden) wollen wir / daß von jh--
1002renih--
1002ren VrtheillnUrtheilln koͤnnekönne / an die durch gegenwertig Edict verordnete
        
1003Cammern Appellirt werden. Wie auch im gleichen es mit den
        
1004CatholiſchenCatholischen Bundsverwandten ſollsoll gehalten werden / vnndunnd da
        
1005die von angedeuter vermeinter reformirter Religion Gegenpar--
1006they ſeynseyn.
LXVI.↑
1007Wir wollen auch vndund ordnen / daß hinfuro bey ausfuhrung
                
1008der Peinlichen Proceß / in den Land Vogteyen von TholoſeTholose /
                
1009CarcaſſoneCarcassone / Rovergue / Loragais / Beziers / Montpellier / vnndunnd
                
1010Nißmes / die Obrigkeit / oder CommiſſariusCommissarius zu eroͤrtterūgerörtterung beſag--
1011terbesag
        --
1011ter Proceß verordnet / ſoso fern Er CatholiſchCatholisch / verhafft ſeyeseye ein
        
1012BeigeſetztenBeigesetzten zu ſichsich zu nemen / der gemelter vermeinter reformirter
        
1013Religion zugethan / deſſendessen ſichsich die Partheyen werden vergleichen.
        
1014Da aber dieſelbedieselbe ſichsich daruber nicht vereinbarn koͤnnenkönnen / ſollsoll berur--
1015te Obrigkeit / oder CommiſſariusCommissarius / von Ampts wegen einen Re--
1016ligions Verwandten zu ſichsich nemen / wie im gleichen / da die Obrig--
1017keit oder CommiſſariusCommissarius / oder Religion zugethan / derſelbederselbe ſollesolle
        
1018gehalten ſeynseyn / gleicher vndund obgemelter geſtaltgestalt einen CatholiſchenCatholischen
        
1019BeigeſetztenBeigesetzten zu ſichsich zu nemen.
1020LXVII.↑
1021Wan ſtreitstreit furfallen wuͤrdewürde / ob einiger peinlicher Proceß / da
        
1022ein geſeſſenergesessener Religionsverwandter einer LeibſtraͤfflichēLeibsträfflichen vbelthatubelthat
        
1023beschuldigt / vndund beclagt / worden / fur dem Bluttrichter / oder deſſendessen
        
1024verweſerverweser / außgefuhrt werden ſollsoll / ſoso fern dan dieſelbedieselbe CatholiſchCatholisch /
        
1025ſollensollen ſiesie nach dem der Proceß angeſteltangestelt / verpflicht ſeynseyn einen Re--
1026ligions Verwandten Zum BeigeſetztenBeigesetzten zu ſichsich zuberuffen / der
        
1027auch der erkentnus vberuber die Gerichtbarkeit / vnndunnd biß zum endur--
1028theil der ſachensachen beywonen ſollsoll. Welche Gerichtbarkeit nicht
        
1029ſollsoll entſcheidenentscheiden werden / alß am nechſtennechsten PræſidentiſchenPræsidentischen Ge--
1030richt / in der verſamblungversamblung / durch die furnembſtfurnembst Beam--
1031pten deſſelbendesselben Gerichts / die  an denen oͤrtthernörtthern gefunden
 
        
1032 [Blatt: 032] werden / bey ſtraffstraff der nichtigkeit / es were dan ſachsach / daß die vor--
1033kommene begerten / daß die gerichtbarkeie in durch gegenwertig
        
1034Edict angerichten Cammern eroͤrterterörtert werde: in welchem fall / die
                
1035jenige betreffendt / ſoso in den LandſchafftenLandschafften Guyenne / Languedac /
                
1036ProuintzProvintz / vnndunnd Delphinat ſaͤßhafftsäßhafft / ſollensollen vnſererunserer gemeiner An--
1037waͤldtAn
        --
1037wäldt SubſtitutenSubstituten, vnndunnd AfftergeſatzteAfftergesatzte in gemelten Cammern /
        
1038auff der geſeſſenengesessenen begeren / daſelbstdaselbst die gegen ſiesie beſchehenebeschehene klag /
        
1039vndund abgehoͤrteabgehörte kundschafft furbringen / vmbumb zu erkennen / ob die ſa--
1040chensa
        --
1040chen LeibſtraͤfflichLeibsträfflich ſeienseien / oder nicht / damit foldendts nach geſtaltgestalt
        
1041der miſſethatmissethat / durch dieſelbedieselbe Cammern zu jremirem ordentlichen / oder
        
1042Bluttricher hingewieſenhingewiesen werden / wie ſiesie dan ſehensehen werden ſichsich ge--
1043buͤrege
        --
1043büre / vndund folgen dem JnhaltInhalt gegenwertigen Edicts / VnndUnnd ſollensollen
        
1044die PræſidentiſchePræsidentische / Bluttrichter / vndund Vogt / vnndunnd andere von de--
1045nen nicht appellirt werden kan / den gebotten / vndund befehlen gerur--
1046ter Cammern zu gehorſamengehorsamen / vnndunnd nach zu ſetzensetzen / ſchuldigschuldig ſeynseyn /
        
1047gleich wie beſagtenbesagten Parlamenten pflegen zugehorſamenzugehorsamen / bey ent--
1048ſetzungent
        --
1048setzung jhresihres Standts.
1049LXVIII.↑
1050Daß außruffen / AnſchlagenAnschlagen / vndund verkauffen der guͤttergütter / zu
        
1051vollenziehung der VrtheillUrtheill / ſollensollen / ſoso fern es moͤglichmöglich an gewoͤnli--
1052chengewönli--
1052chen oͤrtternörttern / vnndunnd zu gewiſſergewisser ſtundstund beſchehenbeschehen / inhalt vnſerunſer Ord--
1053nungen: oder an offnen MaͤrcktenMärckten / wo an den oͤrtternörttern / da die guͤttergütter
        
1054liegen / auch ein Marckt iſtist / wo aber daſelbſtdaselbst kein Marckt were / ſoso
        
1055ſollsoll es am naͤhiſtennähisten Marckt deſſelbendesselben Gerichts beſchehenbeschehen. VnndUnnd
        
1056ſollensollen die AnſchlagungenAnschlagungen an den PfoſtenPfosten des Marcks vnndunnd ein--
1057gang des Raht oder Richthauß / angehefft werden / vnndunnd dieſerdieser ge--
1058ſtaltge--
1058stalt / ſollsoll ſolchessolches allen kraͤfftigkräfftig vndund bundig ſeynseyn / vnndunnd auff gegebe--
1059nen beſcheidbescheid ferner verfahren werden / vngeachtetungeachtet der Nichtigkei--
1060ten / ſoso deßhalben angezogen / vndund eingewendt werden moͤchtenmöchten.
1061LXIX.↑
1062Alle Brieff / Siegel /vndund Schrifftliche VrkundenUrkunden / die genom--
1063men worden / ſollensollen von einem vnndunnd andern theill wider behandet /
        
1064vndund eingelieffert werden / denēdenen ſiesie zugehoͤrigzugehörig / ob gleich ſolchesolche brieff
        
1065vnndunnd Siegel / oder die SchloͤſſerSchlösser vnndunnd HaͤuſerHäuser / darin ſiesie bewart
        
1066worden / entweder auß ſonderlichemsonderlichem befelch letzt abgeſtorbenenabgestorbenen
 
        
1067 [Blatt: 033] KoͤnigsKönigs / vnſersunsers geliebten Herrn Schwachers / hochloͤblicherhochlöblicher ge--
1068dechtnus / oder vnſermunserm eigenen / in gleichen der Gubernatorn / vndund
        
1069gemeinem Lutenanten vberuber vnſereunsere ProuintzenProvintzen / oder der ObriſtenObristen
        
1070HaͤupterHäupter an der gegen ſeitenseiten beuelchbevelch oder auch vnderunder welchem
        
1071ſcheinschein/ ſolchessolches geſchehengeschehen ſeynseyn moͤchtemöchte / eingenommen worden.
1072LXX.↑
1073Die Kinder deren ſoso ſichsich vnſersunsers KoͤnigreichsKönigreichs / ſeytseyt KoͤnigKönig
                
1074Heinrichs des zweiten / vnſersunsers geliebten Herrn SchwaͤherrnSchwäherrn /
        
1075HochſeligerHochseliger gedechtnus / wegen der Religion vndund Auffruhren /
        
1076enteuſertenteusert / ob ſiesie gleich auſſerhalbausserhalb dem KoͤnigreichKönigreich geboren / ſollensollen
        
1077fur rechte FrantzoſenFrantzosen / vndund Reichs JnwonerInwoner geachtet / vnndunnd gehal--
1078ten werden / vndund alſolchealsolche haben wir ſiesie erklert/vndund erkleren hiemit /
        
1079alſoalso daß ſiesie keine geburtsbrieff / oder andere zeugnus von vnßunß zu-
1080nemen noͤttignöttig haben / auß gegenwertigen Edict / vnangeſehenunangesehen al--
1081len Ordnungen/ſo dem zuwieder/doch mit dem beſcheidt / daß die
        
1082Kinder / ſoso in frembden Landen geborn / ſchuldigschuldig ſeyenseyen inwendig
        
1083Zehen jaren nach verkuͤndigungverkündigung gegenwertigen Edicts / ſichsich mit
        
1084der wonung in dieß KoͤnigreichKönigreich zu begeben.
1085LXXI.↑
1086Die vermeinte Religions Verwandten / vndund die jneninen gefolgt /
        
1087vndund beiſtandbeistand gethan / vndund vor den EmpoͤrungenEmpörungen / einige vnſerunser gut--
1088ter / ZoͤlleZölle / außwendige Aufflag / vnndunnd / andere gerechtigkeiten vnsuns
        
1089zugehoͤrigtzugehörigt in Pacht genommen / der ſiesie wegen derſelbenderselben Empoͤ--
1090rungenEmpö--
1090rungen nicht genieſſengeniessen moͤgenmögen / ſollensollen entledigt ſeynseyn vnndunnd bleiben /
        
1091wie wir ſiesie entledigen hiemit / von allem dem das ſiesie nicht empfan--
1092gen / oder ohne betrug anderswo bezalt alß in vnſereunsere Schatzkam
        --
1093mer / vnverhindertunverhindert weſſenwessen ſiesie ſichsich daruber verbunden.
1094LXXII.↑
1095Alle PlaͤtzPlätz / StaͤttStätt vnndunnd Vogteyen vnſersunsers KoͤnigreichsKönigreichs / Lan--
1096den / vndund Herligkeiten vnſersunsers gebiets / ſollensollen haben / vnndunnd genieſſengeniessen
        
1097eben der PriuilegienPrivilegien / Freyheiten MaͤrcktMärckt / Gerechtigkeiten / vnndunnd
        
1098Gerichtsgewalt / ſoso ſiesie / vor den im Monat Martio des 1585. jahrs
        
1099angefangenen / vnndunnd anderen vorigen EmpoͤrungenEmpörungen gehabt / vnge--
1100achtetunge--
1100achtet allen demſelbendemselben widerrigen brieffen / vndund verſetzungenversetzungen etli--
1101cher derſelbenderselben Gerichter: vorbeheltlich / daß ſolchessolches allein wegen
 
        
1102 [Blatt: 034] der Religion beſchehenbeschehen: vndund ſollensollen die Gerichter wider angeſteltangestelt
        
1103werden / an den oͤrttenörtten and StaͤttenStätten / da ſiesie vorhin geweſengewesen.
1104LXXIII.↑
1105Da noch einige durch die IuſticiIustici, Obrigkeit / oder andere / ja
        
1106auch auff den Galeern / wegen der EmpoͤrungenEmpörungen / oder beſagterbesagter
        
1107Religion / gefenglich gehalten wuͤrdenwürden / ſollensollen loß / ledig gelaſſengelassen / vn̄und
        
1108in volkommene Freyheit geſetztgesetzt werden.
1109LXXIV.↑
1110Gedachte Religions Verwandten ſollensollen hinfuro mit keinen
        
1111gewoͤnlichengewönlichen / noch vngewoͤnlichenungewönlichen Aufflagen mehr dan die Ca--
1112tholiſcheCa--
1112tholische / vndund vermoͤgvermög jhrerihrer Haab vndund GuͤtterGütter / beſchwertbeschwert werden.
        
1113VndUnd moͤgenmögen die jenige / ſoso ſichsich beſchwertbeschwert zu ſeynseyn befinden / vndund ver--
1114meinen / beym Richter / der druber zu erkennen hatt / ſichsich beklagen /
        
1115VnndUnnd ſollensollen alle vnſereunsere VnderthanenUnderthanen ſoso woll CatholiſcheCatholische / alß
        
1116reformirte, ohn vnderſcheidunderscheid entledigt werden aller beſchwernusbschwernus /
        
1117die von einer oder andern ſeitenseiten bey werenden EmpoͤrungenEmpörungen / dem
        
1118gegentheill / wider deſſendessen willen auffgelegt. JmIm gleichen aller ge--
1119machten vndund vnbezalterunbezalter Schulden / vndund VnkoſtenUnkosten/ darin dieſelbedieselbe
        
1120nicht gewilligt / Doch ſollensollen die auffkompſtauffkompst / welche zu abzalung
        
1121ſolchersolcher laͤſtläst vnndunnd beſchwernusbeschwernus angewandt / nicht widergefordert
        
1122werden.
1123LXXV.↑
1124Wir wollen auch nicht daß die Religionsverwandten vnndunnd
        
1125andere / die jhnenihnen beiſtendigbeistendig geweſengewesen / oder die CatholiſcheCatholische / welche
        
1126in den StaͤttenStätten vndund oͤrtternörttern die jene eingenommen / vnndunnd behalten /
        
1127gewonet / vnndunnd jhnenihnen contribuirt / vnndunnd geſtewrtgestewrt haben / ſollensollen an--
1128gefochten werden / wegen einiger bezalung der ZoͤllZöll / BettſtewrBettstewr /
        
1129Schatzung / vnndunnd anderer dergleichen Aufflagen / vndund hilff / ſoso bey
        
1130werenden EmpoͤrungenEmpörungen vor vnndunnd biß zu vnſererunserer Regierung ver--
1131fallen / vnndunnd auffgelegt worden / es ſeyeseye durch voriger KoͤnigKönig / vnſe--
1132rerunse--
1132rer VvrfahrenVurfahren Mandaten / befelch / oder gutachten der Verwaͤld--
1133terVerwäld--
1133ter vnndunnd StaͤndeStände in vnſernunsern LandſchafftenLandschafften / Parlaments Gerich--
1134ter vndund anderer / dern alten wir ſiesie entſchlagenentschlagen haben / vndund entſchla--
1135 [Blatt: 035] genentschla--
1135 [Blatt: 035] gen hiemit / derhalben wir vnſereunsere gemeinen Schatzhebern von
        
1136Franckreich / auch gemeinen vndund ſonderbarnsonderbarn Einnemern / jhrenihren
        
1137vndergeſetztenundergesetzten / vndund allen andern auffſehernauffsehern / vnndunnd Commiſſari--
1138enCommissari--
1138en vberuber vnſereunsere SchaͤtzSchätz / verbieten / ſiesie deßwegen zu vnderſuchenundersuchen /
        
1139moleſtirenmolestiren, noch anzufordern / oͤffentlichöffentlich / oder heimlich / in was
        
1140weiß vndund weg es ſeyeseye.
1141LXXVI.↑
1142Es ſollensollen alle ObriſtenObristen / Herrn / Richter / Edelleut/ Ampt--
1143leutt / StaͤttStätt / Gemeinden / vndund alle andere / ſoso jhnenihnen huͤlffhülff vnndunnd bei--
1144ſtandbei--
1144stand geleiſtetgeleistet / jhreihre Witteben / Erben / vnndunnd Nachkommen / ledig
        
1145vnndunnd entſchlagenentschlagen ſeynseyn vnndunnd pleiben / wie wir ſiesie auch in gegen--
1146wertigem vertrag / Quitirn vndund ledig ſprechensprechen / von allem gelt vndund
        
1147pfennigēpfennigen / die von jneninen / oder durch jreire verordnung / ſoso wol auß den
        
1148KoͤniglichenKöniglichen Einkommen / vnndunnd Renten / wie hoch ſichsich auch die
        
1149Summ ertragen moͤchtemöchte / Alß in StaͤttenStätten / vndund Gemeindten / von
        
1150beſondernbesondern Renten / Einkommen / GeldhaͤndelnGeldhändeln / verkaufften der
        
1151GeiſtlichenGeistlichen zuſtendigenzustendigen gereiden guͤtterngüttern / vnndunnd andern/ HoͤltzernHöltzern /
        
1152WaͤldenWälden / vnſernunsern oder andern LehenguͤtternLehengüttern / BuſſenBussen / oder Straf--
1153fen Beutten / Rantzionen / oder ſonstsonst wegen der im Martio / deß
        
11541585. jahrs/vndund andern vorigen/biß auff vnſerunser Ankunfft zur Cro--
1155nen entſtandeneentstandene EmpoͤrungenEmpörungen / genommen / vndund auffgehaben wor--
1156den / alſoalso daß weder ſiesie / oder jhreihre vndergeſetzteundergesetzte Befehlchhaber / o--
1157der die ſolchesolche pfennigen auff jhreihre anordnung / außgelegt / vndund ver--
1158ſchoſſenver--
1158schossen / deßhalben ſollensollen moͤgenmögen vnderſuchtundersucht /oder angefertigt wer-
1159den / weder an jetzo / noch im kuͤnfftigem. Sondern ſollensollen quittirt /
        
1160vnndunnd ledig geſprochengesprochen ſeynseyn vndund bleiben: beide ſiesie vn̄und jhreihre Befehlch--
1161habere / aller handlung vnndunnd verwaltung beſagterbesagter pfenningen / da
        
1162ſiesie zu ſolchersolcher jhrerihrer erledigung / inwendig vier Monaten nach ver--
1163kuͤndigungver--
1163kündigung dieſesdieses gegnwertigen Edicts / ſoso in vnſermunserm Parlaments
        
1164Gericht zu Pariß gemacht / von der Religions Verwandten
        
1165VorgeſetztenVorgesetzten / oder denen / die ſiesie zur AbhoͤrungAbhörung / vndund Schlieſ--
1166ſungSchlies--
1166sung der Rechnungen Befehlcht / oder Gemeindten in StaͤttenStätten /
 
        
1167 [Blatt: 036] welche in werenden EmpoͤrungenEmpörungen / das Regiment gehabt / gebuͤhr--
1168lichegebühr--
1168liche Quittung zu ruck bringen werden. Sie ſollensollen im gleichen
        
1169quitirt frey / vndund entſchuldigtentschuldigt ſeynseyn / vndund bleyben/ aller feindlichen
        
1170thaten / Kriegswerbung / vnndunnd beſtaklungbestaklung halben / das ſiesie Muͤntz--
1171werckMüntz--
1171werck augeſtelletaugestellet / GeſchuͤtzGeschütz gegoſſengegossen / daſſelbigedasselbige oder ſonſtsonst Muni--
1172tion / vndund Proviandt genommen / Pulfer vndund Salpeter gemacht /
        
1173StaͤttStätt / SchloſſerSchlosser / Flecken / DoͤrfferDörffer vberweltigtuberweltigt / befeſtigtbefestigt / geſchlei--
1174fetgeschlei--
1174fet / abgebrochen / oder dergleichen jchtwas furgenom̄enfurgenommen / Kirchen
        
1175vndund HeuſerHeuser verbrent vnndunnd vmbgeriſſenumbgerissen / newe Gerichts ordnun--
1176gen auffgericht / dieſelbedieselbe ins werck vndund zur Execution bracht ha--
1177ben / beide in Burgerlichen vnndunnd Peinlichen / auch Regiments ſa--
1178chensa--
1178chen / mit fremben FuͤrſtenFürsten vndund Gemeinden verſtandtverstandt gemacht / ge--
1179handelt / vndund gewandelt / gewerb getrieben / ſichsich verkaufft vndund ver--
1180bunden / dieſelbedieselbe fremden in die StaͤttStätt vnndunnd andere Orther vnſersunsers
        
1181KoͤnigreichsKönigreichs eingefuͤhrteingeführt haben. JnIn Summa alles deßen / ſoso in we--
1182renden EmpoͤrungēEmpörungen / nach abſterbenabsterben KoͤnigKönig Heinrichen des zwei--
1183ten / vnſersunsers geliebten Herrn SchwaͤhernSchwähern / durch die Religions ver--
1184wandten vndund andere / die jneninen geholffen / verhandelt / vnndunnd geſche--
1185hengesche--
1185hen iſtist / ob es woll ſoltsolt von ſtuckstuck zu ſtuckstuck ſpecificiertspecificiert / vnndunnd außge--
1186druckt ſeinsein worden.
1187LXXVII.↑
1188Es ſollensollen auch die von der Religion entſchuldigtentschuldigt vnndunnd ent--
1189laden ſeynseyn vndund bleiben / von allen durch ſiesie angeſteltenangestelten gemeinen
                
1190vndund LandverſamblungenLandversamblungen / vndund die ſiesie / ſowolsowol zu Mantes / als her--
1191nacher anderswo / biß an jetzo / gehalten haben: Gleichfalß von al--
1192len RathſchlaͤgenRathschlägen / in den Provintzen hin vndund widen auffgerichten
        
1193Ordnungen / geſetzengesetzen / eingelegerten vndund vermehrten beſatzungenbesatzungen
        --
1194Kriegswerbungen / auffhebung vnſerunser Renten / vndund einkommens /
        
1195es ſeysey in henden vnſerunser gemeiner / oder beſonderbesonder Einnemer / Auff--
1196heber in den Pfarren / oder ſonſtensonsten / welcher geſtaltgestalt daß ſeynseyn moͤch--
1197temöch--
1197te / verbietung des Siegels / alten oder newen ZoͤllenZöllen / vnd|dernund|dern em--
1198pfang / ja zu Roan ſelbſtselbst / vn̄und auff den Straumen Charante / Ga--
1199ronne / RhoſneRhosne / aller KriegsruſtungKriegsrustung vndund ſtreitstreit zu waſſerwasser / aller zu--
1200faͤllzu--
1200fäll vndund vbermeſſigerubermessiger KoſtenKosten / ſoso geſchehengeschehen zu erzwingung der ge--
1201melter VertraͤgVerträg / ZoͤllZöll vn̄und anderer pfennigēpfennigen / befeſtigungbefestigung der StaͤtStät /
 
        
1202 [Blatt: 037] SchloͤſſerSchlösser / vndund anderer oͤrtherörther / GeltſatzungenGeltsatzungen / gebottener dienſtdienst /
        
1203vndund empfangung allſolcherallsolcher pfennigēpfennigen / abſetzungabsetzung vnſerunser Einnemer /
        
1204ZoͤllnerZöllner vndund beampten / vndund anſetzungansetzung anderer an dern platz / aller
        
1205vereinigung / verundnus / werbuungen / vndund handlungen / ſoso wol de--
1206ren die in vnſermunserm Konigreich / als auſſerhalbausserhalb gemacht / vndund beſche--
1207henbesche--
1207hen / vndund in ſummasumma alles des / was in vn̄und durch obberurte verſamb--
1208lungenversamb--
1208lungen beſchehenbeschehen / berathſchlagtberathschlagt / geſchriebengeschrieben/vndund verordnet: AlſoAlso
        
1209auch das die jenige / welche den Rath gegeben/vnderſchriebenunderschrieben/vn̄und
        
1210ins werek gericht / beſagtebesagte Ordnung vndund RathſchlaͤgRathschläg haben laſſenlassen
        
1211vnderzeichnenunderzeichnen / vnndunnd vollnziehen / darumb nit ſollensollen moͤgenmögen vnder--
1212ſuchtunder--
1212sucht vndund angefochten werden / weder ſiesie noch jhreihre Wittiben / Er--
1213ben / vn̄und Nachkommen / jetzo noch kunfftig: Ob gleich nit alles von
        
1214punct zu punct hierin erklaͤrterklärt vndund außgedruckt: VndUnd vberuber das al--
1215les ſollsoll vnſernunsern gemeinen AnwaͤldenAnwälden / jhrenihren SubſtitutenSubstituten vnndunnd Aff--
1216tergesetzten / vndund allen denen / ſoso dabey IntereſſeInteresse zuhaben vermei--
1217nen vndund vorwenden moͤchtenmöchten / was geſtaltgestalt auch ſolchessolches geſchehengeschehen
        
1218koͤndteköndte / ein ewig ſtillſchweigenstillschweigen aufferlegt werden: VngeachtUngeacht aller
        
1219vrtheill / erkaͤntnußerkäntnuß vnndunnd Proceß / ſoso darwider beſchehenbeschehen / vndund fuͤr--
1220genommenfür--
1220genommen werden.
1221LXXVIII.↑
1222Wir halten ferrner fuͦrfür genaͤmgenäm / bekraͤfftigenbekräfftigen vnndunnd bestettigen
        
1223die Rechnungen / ſoso durch beruͤrterberürter verſamblungversamblung abgeordnete / ab--
1224gehoͤrtab--
1224gehört / beſchloſſenbeschlossen vndund examinirt worden: vnndunnd wollen das dieſel--
1225bediesel--
1225be / ſamptsampt den Quittungen / vnndunnd darzugehoͤrigendarzugehörigen ſchrifftenschrifften / in vn--
1226ſereun--
1226sere Rechencammer zn Pariß / inwendig drey Monaten / nach
1227verkuͤndigungverkündigung gegenwertigen Edicts / geliebert / vn̄und vnſermunserm gemei--
1228nen Anwaldt behandet werden / ſolchesolche gedachter vnſererunserer Cam--
1229mer BuͤcherBücher vndund RegiſterRegister beyzufuͤgenbeyzufügen / damit man allezeit / vnndunnd
        
1230wans von noͤttennötten / ſichsich daſelbſtdaselbst berichts erholen koͤnnekönne: Ohne daß
        
1231angedeute Rechnungen ſollensollen moͤgenmögen auff new vberſehenubersehen / oder de--
1232ren EinſtellerEinsteller zu einiger anderer vergleichung oder verenderung
        
1233gehalten werden / dan allein m fall außgelaſſenenaußgelassenen empfangs / oder
        
1234falſcherfalscher Quittungen VndUnd legen vnſermunserm gemelten gemeinem An--
1235waldt vberuber daß ein ewig ſtillſchstillsch weigen auff / da gleich geſagtgesagt wer--
1236den wolte / daß ſolchessolches mangelhefft / vndund die gebuͤrlichengebürlichen formalia
 
        
1237 [Blatt: 038] dabey nit gehalten ſeyenseyen / verbieten den Verwaltern vnſererunserer Rech--
1238nungen / ſoso wol zu Pariß als andern LandſchafftenLandschafften / daruber ſichsich
        
1239einiger ErkaͤntnußErkäntnuß zu vnderfangenunderfangen / in was geſtaltgestalt ſolchessolches geſche--
1240hengesche--
1240hen moͤchtemöchte.
1241LXXIX.↑
1242Betreffend die Rechnungen / ſoso noch nit gehalten / wolln wir
                
1243daß dieselbdieſelb abgehoͤrtabgehört / beſchloſſenbeschlossen / vndund examinirt werden durch die
                
1244CommiſsarienCommissarien / die darzu von vnsuns ſollensollen verordnet werden / wel--
1245che ohne beſchwernußbeschwernuß ſollensollen paßiern laſſenlassen alle bezahlte PoſtenPosten /
                
1246crafft in obgemelter verſamblungversamblung / oder von andern / die des ge--
1247walt gehabt / gemachter Ordnung.
1248LXXX.↑
1249Es ſollensollen alle EinſamblerEinsambler / Einnemmer / ZoͤllnerZöllner / vndund ande--
1250re / gantz vndund gar entledigt vndund entschlagenentſchlagen ſeynseyn / von allen Sum--
1251men gelts / die ſiesie gemelter VerſamblungVersamblung befehlchten bezahlt / wel--
1252cher art vndund naturn dieſelbdieselb auch seynſeyn / biß zu außgang jetz lauffen--
1253den Monats. Wir wollen das alles bey denen Rechnungen / ſoso in
                
1254vnſernunsern Rechens Cammern gehalten werden / ſollsoll einfeltig vnndunnd
                
1255ſchlechtlichschlechtlich paſſirtpassirt vndund angenommen werden / in crafft der Quit--
1256tung / die ſiesie vorbringen: Da aber hernacher einige ſoltensolten  vndund eingelieffert werden / dieſelbedieselbe ſollensollen nichtig ſeynseyn vnndunnd blei--
1257ben /vnndunnd die ſolchesolche annemmen / oder einlieffern / geſtrafftgestrafft werden /
                
1258alß Rechnungs verfaͤlſcherverfälscher: Da albereit etliche Rechnung gehal--
1259ten / daruber etwan newe beschwernussenbeſchwernuſſen fůrgefallenfurgefallen / ſolchesolche ha--
1260ben wir auffgehebt / vndund wider in vorigen ſtandtstandt geſetztgesetzt / ſetzensetzen auch
                
1261die Partheyen hiemit vndund in crafft dieſesdieses / wider in vorigen ſtandstand:
                
1262Ohne daß ſiesie daruber von noͤttennötten haben einige beſonderebesondere Brieff /
1263alß allein den Außzug gegenwertiges Articuls.
1264LXXXI.↑
1265Die Gubernatorn / Hauptleutt / BurgermeiſterBurgermeister / vndund ande--
1266re Befehlchte zu auffnemmung der pfennigen / damit die beſatzun--
1267genbesatzun--
1267gen der oͤrtterörtter / ſoso die Religions verwandten ingehabt / bezalt wer--
1268den ſoltensolten / vndund denen vnſereunsere Einnemmer / vnndunnd Auffheber in den
                
1269Pfarren / auff jhreihre zettuln vndund handſchrifftenhandschrifften bar gelt verſchafftverschafft /
                
1270es ſeysey durch zwang oder befehlch / ſoso jneninen die gemeine Schatz vndund
 
                
1271 [Blatt: 039] RentmeiſterRentmeister geben / ſollensollen von alſolchemalsolchem noͤttwendigennöttwendigen / vnndunnd zu
                
1272vnderhaltungunderhaltung der beſatzungenbesatzungen angewandten Pfenningen / biß zu
1273vergleichung der Rechnung / die wir im anfang des 1596. Jahrs
                
1274haben halten laſſenlassen / fur quittirt / vnndunnd endledigt gehalten ſeynseyn / ob
                
1275woll deß in berurten Zettullen / vndund handſchrifftenhandschrifften kein außtruck--
1276liche meldung beſchehenbeschehen / ſondersonder ſollensollen nichtig / vndund krafftloß ſeynseyn /
                
1277vndund den gemeinen RentmeiſternRentmeistern ein gnugen zu thun / ſollensollen ſiesie die
                
1278beſonderebesondere Einnemer vnſererunserer ZoͤllZöll / jreire Quittungen gemelten Ein--
1279ſamblernEin--
1279samblern / vndund die gemeine Einnemer jreire Quittungen / den beſon--
1280dernbeson--
1280dern Einnemern geben laſſenlassen: damit nun alſolchealsolche gemeine Ein--
1281nemer gequittirt vndund entledigt werden / ſollensollen die Summen daru--
1282ber ſiesie Rechnung gehalten / zu ruck auff der Schutz Verwalter be--
1283felchen geſchriebengeschrieben werden vnderunder dem namen der gemeinen Rent--
1284meiſterRent--
1284meister vberuber vnſereunsere vngewonlicheungewonliche ReichskoſtenReichskosten / zu abzalung der
                
1285beſatzungenbesatzungen: vnndunnd da berurte befelch ſichsich ſoso weit / alß vnſereunsere Rech--
1286nung von jahr 1596. vndund dern ersteigerungerſteigerung nicht erſtreckenerstrecken / alß ver--
1287ordnen wir daß daſſelbigdasselbig zu erfullen / new befelch von dem ienigen
                
1288was manglet gefertigt werden ſollensollen / zu erledigung dern die Rech--
1289nung zu thun ſchuldigschuldig geweſengewesen / vnndunnd heraußgebung angedeuter
                
1290verheiſſungenverheissungen / vndund handſchrifftenhandschrifften: AlſoAlso daß den jenigen / welche
                
1291ſiesie gethon nichts / weder jetzo nach kunfftig / abgefordert / vnndunnd alle
                
1292beſtettigungsbestettigungs brieff / ſoso zu Quitirung deren die Rechnung gethan /
                
1293noͤttignöttig ſeynseyn / krafft dieſesdieses Articuls verfertigt werden.
1294LXXXII.↑
1295Es ſollensollen auch die von offtgemelter Religion von nun an we--
1296chen / vn̄und abſtehenabstehen / vōvon aller handlung / verſtendnusverstendnus / vn̄und geſelſchafftgeselschafft /
                
1297ſoso woll in / alß außerhalb vnſermunserm KoͤnigreichKönigreich / vnndunnd obgerurte ver--
1298ſamblungenver--
1298samblungen vnndunnd angestelteangeſtelte RaͤhttRähtt / in den ProuintzenProvintzen vnverzug--
1299lichunverzug--
1299lich zertheilt / vndund geſcheidengescheiden werden. VnndUnnd ſollensollen alle Verbund--
1300nus / ſoso vorhin auffgericht / oder noch auffgericht werdēwerden moͤchtenmöchten /
                
1301zu nachtheill gegenwertigen vnſersunsers Edicts / auffgehaben / vndund ver--
1302nichtigt ſeynseyn: wie wir ſiesie hiemit auffheben / vndund vernichtigen / vndund
                
1303ernſtlichernstlich allen vnſernunsern VnderthanenUnderthanen verbieten / hinfuro ohne vnſe--
1304reunse--
1304re erlaubnus einige pfenningen auffzunemen / StaͤttStätt vnndunnd andere
                
1305platzen zu befeſtigenbefestigen / einige PerſonenPersonen ein zuſchreibenzuschreiben / andere bei--
1306 [Blatt: 040] kompſtenbei--
1306 [Blatt: 040] kompsten /vn̄und verſamblungenversamblungen anzuſtellenanzustellen / alß die jhrenihren durch gegē--
1307wertiggegen--
1307wertig vnſerunser Edict vergunſtigtvergunstigt / vndund daß ohn Wehr/vndund Wapf--
1308fen. Welchs wir jhnenihnen wollen vnderſagtundersagt / vnndunnd verbotten haben /
                
1309bey gar ernſtlicherernstlicher ſtraffstraff / alß dern / die vnſerunser Gebott / Ordnung / vn̄und
                
1310Befelch veracht / in wind geſchlagengeschlagen / vndund zerbrochen.
1311LXXXIII.↑
1312Alles was bey werenden EmpoͤrungenEmpörungen in Krafft gegebener
        
1313Erlaubung / vndund VerſtattungVerstattung / auff der See / wie auch zu Landt
1314den Anhengern der gegen Parthei / abgenommen vndund daruber die
        
1315Richter / vndund CommiſſarienCommissarien von der Admiralitert oder andere
        
1316der Religionsverwandten HaͤupterHäupter / vnndunnd ObriſtenObristen / oder dern
        
1317RaͤhttRähtt erkent / vndund VrtheillUrtheill außgeſprochenaußgesprochen / ſollsoll mit dieſemdiesem vnſernunsern
        
1318gegenwertigen Edict / hin vndund nider gelegt ſeynseyn / vndund pleiben / ohne
1319daß deßhalben JchtwasIchtwas koͤnnekönne in recht gefordert / oder die Haupt--
1320leutt vnndunnd andere die ſolchssolchs gethan / im gleichen gemelte Richter /
        
1321Beampten / oder deren Witteben / vndund Erben / weder vnderſuchtundsrsucht/
        
1322noch angefochten werden / was geſtaltgestalt das auch geſchehengeschehen moͤchtmöcht /
1323VngeachtetUngeachtet vnsersunsers geheimen Raths / vn̄und Parlameren erkaͤntnuserkäntnus
        
1324vnndunnd aller Pfandbrieff / ſoso noch rechtſtreitigrechtstreitig / welche wir wollen
1325daß gantz auffgehabd werden.
1326LXXXIV.↑
1327JmIm gleichen ſollensollen die Religions verwandten nit moͤgenmögen deß
                
1328wegen angefertigt werden / daß ſiesie hiebevorn auch etwan nach ge--
1329ſtellterge--
1329stellter EmpoͤrungEmpörung / die volnzieung der VntheilnUrtheiln / welche zuwi--
1330der auffrichtungen der CatholiſcherCatholischer / ApoſtoliſcherApostolischer / RoͤmiſcherRömischer
                
1331Religion in vnderſchiedlichenunderschiedlichen oͤrthernörthern dieſesdieses KoͤnigreichsKönigreichs beſche--
1332henbesche--
1332hen ſollensollen / verhindert vnndunnd ſichsich darwieder geſetztgesetzt haben.
1333LXXXV.↑
1334Da aber bey werenden EmpoͤrungenEmpörungen / außerhalb der Feind--
1335ſchafftFeind--
1335schafft / oder durch FeindſchafftFeindschafft gegen der gemeiner oder beſonderbesonder
        
1336ObriſtenObristen / oder der Gemeindten in den Provintzen / vnndunnd dern die
        
1337Gewalt gehabt / gehaltene Kriegs diſciplindisciplin / beſchehenbeschehen vndund genom--
1338men / daſſelbigedasselbige ſollsoll durch den weg rechtens erfolgt werden.
1339LXXXVI.↑
1340Jedoch mit dem BeſcheidBescheid / da fern daß jhenigeihenige / was also ge--
1341 [Blatt: 041] gegen die Kriegs diſciplindisciplin, von einem / oder anderm theil beſche--
1342henbesche--
1342hen / ohne vnderſcheidtunderscheidt in der gemeiner verzeihung vn̄und AuſſoͤnungAussönung
1343vnſeresunseres gegenwertigen Edicts / außgenommen / vorbehalten / vnndunnd
                
1344der vnderſnuchungundersnuchung vnderworffenunderworffen iſtist / daß kein Kriegsman ſeyeseye / der
                
1345nicht koͤnnekönne zuſtraffzustraff gezogen werden: dahero einige weitere vnru--
1346heunru--
1346he / vndund Emporung entſtehenentstehen moͤgtmögt / Derhalben wollēwollen wir / vndund ver--
1347ordnen / daß in gemelter Verzeihung / allein ſollensollen außgehalten
                
1348pleiben / alle abſchewlicheabschewliche vndund grewliche Thatten / alß gewaltſa--
1349megewaltsa--
1349me entfuhrung / vnndunnd nottzuchtigung der Frawen / vddund Jungfra--
1350wen / Brandt / Mord / StraſſenreubereyStrassenreuberey / ſoso durch verraͦttereyverrätterey / mit
                
1351fleiß / muttwillig / auſſerhalbausserhalb oͤffentlicheröffentlicher feindſchafftfeindschafft / allein sich 
1352rechen / wider Kriegsgebrauch / Morden / vnndunnd beraubung / wider
                
1353gegebene PaſporttenPasportten / Saluiguarden / vnndunnd gleidtsbrieff / an ſei--
1354tensei--
1354ten der Religionsverwandten ohn der ObriſtenObristen befelch / welche
                
1355macht vndund gewalt gehabt auß beſondernbesondern vrſachenursachen / die ſiesie bewegt /
                
1356ſolchssolchs zu befelen / vndund zu verordnen.
LXXXVII.↑
1357Wir verordnen anch / daß die VbelthattenUbelthatten / die zwiſchenzwischen Per--
1358ſonenPer--
1358sonen einerſicheinersich Parthei / begeben / vndund zugetragen ſollensollen geſtrafftgestrafft
                                
1359werden / es were jhnenihnen dan von den ObriſtenObristen eines oder ander
                                
1360theils befohlen / nach erheiſchungerheischung / geſetztgesetzt / vn̄und Ordnung des Kriegs:
1361So viel die auffnemung / vn̄und erzwingnug des Geldts / auffhebung
1362der wapffen / vnndunnd andere Kriegsthatten / die aus eigenen anthori
                                --
1363tet/ vndund ohne zulaſſungzulassung / beſchehenbeschehen / betrifft / ſolchssolchs ſollsoll durch recht--
1364liche weg verfolgt werden.
LXXXVIII.↑
1365Die bey werenden EmpoͤrungenEmpörungen / nidergeworffene entve--
1366ſtigteentfe--
1366stigte StaͤttStätt / moͤgenmögen auff vnſereunsere erlaubnus durch die JnwonerInwoner /
        
1367auff jhreihre eigene koſtenkosten wider auffgebawt werden / vnndunnd was wir
        
1368deßhalben hiebevorn vergunſtigtvergunstigt / ſollsoll nach an jetzo ſtattstatt vnndunnd platz
1369haben.
LXXXIX.↑
1370Wir ordnen / wollen / vndund laſſenlassen vnsuns gefallen / daß alle Herrn /
                
1371Ritter / vom Adel / vndund andere / weß ſtandtsstandts oder wurden die auch
                
1372ſeyenseyen / gemelter vermeinter reformirter Religion zugethan / vnndunnd
                
1373die jneninen beiſtandbeistand geleiſtetgeleistet / wider einkommen/vndund gehādhabtgehandhabt werdēwerden
                
1374bey nieſſungniessung vndund gebrauch aller vndund jeder jhrerihrer guͤtterengütteren / Rechten /
                
1375vn̄und forderungēforderungen / vngeachtetungeachtet der erkentnus / ſoso bey werendēwerenden Empoͤrun-
1376genEmpörun-
1376gen / deßhalben beſchehenbeschehen: Welche erkētnuserkentnus / pfandungēpfandungen / vn̄und vrtheilurtheil
 
1377 [Blatt: 042] vndund alles was darauff erfolgt / habēhaben wir zu dem end erklaͤrterklärt / vndund er--
1378kleren hiemit nichtig / ohne WurdēWurden / vn̄und krafft.
XC.↑
1379Was fur fahrende haab vndund guͤttergütter / der Kirchen zuſtendigzustendig / die
                
1380Religionsverwandten / vndund die jneninen gefolgt / vndund beygeſtandenbeygestanden / an--
1381derer geſtaltgestalt / dan auß zulaſſungzulassung weilandt abgeſtorbenerabgestorbener KoͤnigeKönige /
                
1382vnſererunserer Vorfahren / an ſichsich bracht / ſollsoll vnkrefftigunkrefftig ſeynseyn / Sonder
                
1383ordnen / wollen / vndund gefelt vnsuns / daß die GeiſtlichenGeistlichen an ſtundtstundt / vnndunnd
                
1384ohne verzug wider einkommen / vndund bey jremirem beſitzbesitz/ vndund wurcklicher
                
1385nieſſungniessung berurter vereuserter vn̄und verkauffter guter / gehādhabtgehandhabt wer-
1386den vndund ſollensollen nit ſchuldigschuldig ſeynseyn den KauffſchillingKauffschilling zu erſtattēerstatten / vndund
                
1387daß vnverhindertunverhindert des kauffs welchen wir zu ſolchemsolchem end auffge--
1388haben / vnndunnd widerruffen / alß nichtig: doch mit dem beſcheidtbescheidt / daß
                
1389gemelte Keuffer ſichsich erholen mögenmoͤgen an den HaͤupternHäuptern vndund Obri--
1390ſtenObri--
1390sten / auß dern macht angeregte gutter verkaufft worden. VndUnd nit
                
1391deſtodesto weniger zu erſtattungerstattung der pfenningēpfenningen / die ſiesie richtig vndund ohne
1392betrug außgelegt / wollen wir den Religionsverwandten offne be--
1393willigungbrieff mittheilen vnderunder jhnenihnen die Summen zu verglei--
1394chen / wie hoch ſichsich die verkauffte guͤttergütter erſtreckenerstrecken / vnndunnd ſollensollen die
                
1395jenige / welche dergeſtaltdergestalt die guͤttergütter an ſichsich bracht / keinemacht ha--
1396ben einigen ſchadenschaden / oder JntereſſeInteresse daß ſiesie dern nit genoſſengenossen zu for--
1397dern: Sondern ſollensollen ſichsich an erſtattungerstattung der PfenningēPfenningen / welche ſiesie
                
1398fur die an ſichsich gebrachte guͤttergütter außgelegt / benugen laſſenlassen / vndund da--
1399rin die auffgehabene fruͤchtenfrüchten vndund nutzungen rechnen / im fall ſichsich
                
1400befind / die guͤttergütter viel zu geringſchetziggeringschetzig verkaufft worden.
1401XCI.↑
1402VndUnd damit vnſereunsere Gerichts vn̄und AmptsverweſerAmptsverweser / vn̄und andere
                
1403vnſereunsere VnderthanenUnderthanen auffs klaͤrlichſtklärlichst vndund gewiſſeſtgewissest moͤgēmögen verſten--
1404digtversten--
1404digt werden / was vnſerunser will vndund meinung ſeysey / auch allen zweiffel /
                
1405ſoso auß vnverſtandunverstand vndund falſcherfalscher deutung / die vmbumb der vorigen E--
1406dicten willen moͤgtenmögten gefaßt werden / auffzuheben vndund hinweg zu--
1407nemen / haben wir erklaͤrterklärt / vndund erklaͤrenerklären hiemit / daß alle andere E--
1408dict / heimliche Articlen / brieff / erklerungen / meſſigungmessigung/ reſtrictionrestriction
                
1409vndund einziehung / deutung / beſchlußbeschluß / vn̄und RegisternRegiſtern / ſowolsowol heimliche
                
1410alß andere vorhin durch vnsuns / oder die KoͤnigKönig / vnſereunsere VorſaͤſſenVorsässen in
1411vnſernunsern Parlaments Gerichtern vn̄und anderswo (die gemelte Reli--
1412 [Blatt: 043] gion/vn̄und in vnſermunserm KoͤnigreichKönigreich entſtandeneentstandene empoͤrungempörung betreffend)
                
1413gemachte RathſchlaͤgungenRathschlägungen / nichtig vndund vnkraͤfftigunkräfftig ſeynseyn / Welche
                
1414wir auch ſamptsampt dem / was darinnen abzuthun / habēhaben durch diß vn--
1415ſerun--
1415ser Edict auffgehaben/vndund hebens hiemit auff/ caſsirenscassirens, wider--
1416ruffens vndund vernichtigens nun alß dan / vn̄und dan alß nun / anßtruck--
1417lich erklerend / daß vnſerunser will ſeysey / daß diß vnſerunser Edict gewiß / ſteiffsteiff /
                
1418vndund vnverbrůchlichunverbruchlich bewart vndund gehalten werde / ſowolsowol von vnſernunsern
                
1419Gerichts vn̄vnd Ampts PerſonenPersonen / alß andern vnſernunsern VnderthanenUnderthanen /
                
1420ohne weiter bedencken / vndund ohn anſehenansehen alles deß jenigen / ſoso dem
                
1421zugegen/vndund abbruchig ſeynseyn moͤgemöge.
1422XCII.↑
1423VndUnd zumehrer verſicherungversicherung / daß wir je begehren / daß ſolchsolch
1424Edict gehandhabt vndund gehalten werd / wollēwollen vndund ordnen wir/vndund
                
1425gefellt vnßunß / daß alle Gubernatorn der LandſchafftenLandschafften / vnſerunser gene--
1426ral Lutenant / LandvoͤgtLandvögt / Amptleut / vod andere ordentliche Rich--
1427ter der StaͤttStätt dieſesdieses vnſersunsers Koͤni reichßKönigreichß / als bald ſiesie diesesdieſes vnſerunser
                
1428Edict empfangen haben / ſchwerenschweren / daß ſiesie es wollen / ein jeder in
                
1429ſeinemseinem gebieth / bewahren vndund halten/vn̄und daran ſeynseyn / daß es bewa--
1430ret / gehalten / vn̄und gehandhabt werde. Wie gleicher maſſenmassen die Ma--
1431yer / SchoͤpffenSchöpffen / Hauptleut / BuͤrgermeiſterBuͤrgermeister vndund GeſchworneGeschworne der
                --
1432StaͤttStätt / ſiesie ſeyenseyen auff lange oder kurtze zeit beamptet / thun ſollensollen.
1433Wir gepieten auch gemelten vnſernunsern LandvoͤgtenLandvögten / Schultißen / jh--
1434renih--
1434ren Lntenanten vndund andern Richtern / zuverſchaffenzuverschaffen / das die fuͤr--
1435nembſtefür--
1435nembste in den StaͤttenStätten / ſowolsowol einer alß andern Religion / als bald
                
1436nach verkuͤndigungverkündigung gegenwertigen Edicts / ſchwerēschweren / daſſelbigdasselbig zu--
1437halten / vndund dem zugeleben. Nemen auch alle die gemelte in den
                
1438StaͤttenStätten / in vnſernunsern Schutz vndund ſchirmschirm / vndund wollen daß einer auff
                
1439den andern gute auffſichtauffsicht habe / mit angehencktem LaſtLast / von vber--
1440trettung vnſersunsers beruͤrtenberürten Edicts / ſoso durch die JnwohnerInwohner derſelbenderselben
                
1441StaͤttStätt geſchehengeschehen moͤgtemögte / red vnndunnd antwort zugeben / oder die vber--
1442tretteruber--
1442tretter vndund verbrecher vorzuſtellenvorzustellen / vndund der Obrigkeit zulieffern.
                
1443Gebieten vndund befehlen auch vnſernunsern lieben Getrewen vnſersunsers Par--
1444laments / vndund Hoffgerichts  PerſonenPersonen / vnndunnd dergleichen Ampts
                
1445verweſernverwesern / daß ſiesie alß bald nach empfang gegenwertigen Edicts
                
1446alle ding liegen laſſenlassen / vnndunnd bey ſtraffstraff der Nullitet vndund vernichti--
1447 [Blatt: 044] gung der Acten vndund handlungen / ſoso ſiesie ſonstensonsten moͤgtenmögten zuverrich--
1448ten haben / bereit ſeynseyn gleichmeſſigengleichmessigen Eid zuthun / wie oben gemelt /
1449vndund dieß vnſerunser Edict / in vnſernunsern Hoffgerichtern verkuͤndenverkünden / vnndunnd
                
1450einſchreibeneinschreiben zulaſſenzulassen / nach form vndund jnhaltinhalt deßelben / ſchlechtschlecht vndund
                
1451recht / ohne einige meſſigungmessigung / einziehung / erklerung / oder heimliche
                
1452RegiſterRegister / vnndunnd keines andern befehlchs oder geboths von vnsuns er--
1453warten / Deßgleichen vnſernunsern gemeinen AnwaͤldenAnwälden / daß ſiesie als bald
1454vndund ohn allen verzug befordern vnndunnd forttreiben / damit es publi
--
1455cirt werde.
1456AlſoAlso befehlen wir auch gedachten vnſernunsern Parlaments Her--
1457ren / RentmeiſternRentmeistern / Cammerern / Zoll / vnndunnd dergleichen Verwal--
1458tern / LandvoͤgtenLandvögten / Amptleutten / ProſoſenPrososen / vn̄und andern vnſernunsern Ge--
1459richts vndund Ampts perſonenpersonen / denen es gebuͤretgebüret / oder jhrenihren Lutenan--
1460ten / daß ſiesie diß vnſerunser gegenwertig Edict vndund Ordnung / von Pun--
1461cten zu Puncten leſenlesen / publiciern / vndund in jhrenihren HoͤffenHöffen vndund Ge--
1462bieten einregiſtirireneinregistiriren / daſſelbigdasselbig halten / bewahren / vnverbruͤchlichunverbrüchlich
                        
1463handhaben/vndund alle die jhenigeihenige / die es angehet / deſſendessen inhalts vol--
1464liglich vnndunnd friedlich genieſſengeniessen laſſenlassen / also daß alle tumult / empoͤ--
1465rungempö--
1465rung / vndund hindernuß / ſoso demſelbendemselben zuwider / auffhoͤrenauffhören. Dan ſol--
1466chessol--
1466ches iſtist vnſerunser meinung vnndunnd wolgefallen. Deß zu zeugnuß haben
1467wir gegenwertigs mit eigener hand vnderunder zeichnet / vnndunnd damit die
                        
1468ſachsach fur vndund fur gewiſſengewissen beſtandbestand habe / vnſerunser JnſiegelInsiegel daran laſ--
1469ſenlas--
1469sen hencken. Geben zu Nantes / im Monat Aprill / im jahr vnſersunsers
                        
1470Heils tauſendtausend funffhundert / Neuntzig vndund Acht / vnſersunsers Koͤnig--
1471reichsKönig--
1471reichs in Neundten.
1472VndererzeichnetUndererzeichnet
1473HEJNRJCHHeinrich.
1474Auß befelch des KoͤnigsKönigs / ſoso mit Kath gegen--
1475wertig geweſengewesen.
1476FORGETForget.
VnndUnnd zur Seitten.
VJSAVisa.
1477BeſiegeltBesiegelt mit dem groſſengrossen Siegel / vnndunnd in grunem Wachs / auff
                                
1478rot vndund gruen ſeidenseiden Schnur.
1479GeleſenGelesen / auß geruffen / eingeſchriebeneingeschrieben / angehoͤrtangehört / vndund daß mit be--
1480willigung des KoͤnigsKönigs gemeinem Anwaldt / zu Pariß im Parlament /
1481den 25. Februarii / im Jahr 1599
1482Gezeichnet /
VOYSVoys JNIn.
1483 [Blatt: 045] GeleſenGelesen / außgeruffen / eingeschriebeneingeſchrieben / angehoͤrtangehört / vnndunnd daß mit
1484bewillingung des KoͤnigsKönigs gemeinen Anwaldts. Den letzten Mertz / im
1485Jahr 1599.
1486Gezeichnet /
DEDe LALa FONTAJNEFontaine.
1487Mit bewilliguͤngbewilligunng des KoͤniglichenKöniglichen gemeinen Anwaldts / geleſengelesen / ver--
1488kuͤnderver--
1488künder / eingeſchriebeneingeschrieben / vnndunnd angehoͤrtangehört / in der newen Cammern / den
148930. vnndunnd letzten Aprill / im Jahr / 1599.
1490Gezeichnet/
BERNARDBernard.
1491Außzug des PriuilegiumsPrivilegiums.↑
1492Durch des KoͤnigsKönigs offene brieff / gegeben zu Fontaine-bel
--
1493IeanJean den 4 Aprill. im jahr / 1599. Gezeichnet / Heinrich /vndund et--
1494was hinunder / auß befehlch des KoͤnigsKönigs. Forget. vndund beſiegeltbesiegelt
        
1495mit dem groſſemgrossem Siegel in gelbem Wachs: iſtist durch ſonderlichesonderliche
                
1496freiheyt Friderichen Morell / Janier Metayer / Peter l'Huillier /
                
1497vndund Mamere PatiſſonPatisson / ſeinenseinen gewoͤnlichengewönlichen Buchtruckern / zuge--
1498laſſenzuge--
1498lassen vndund bewilliget zutrucken / hochgemeldter JrerIrer May.[estät] Edict /
1499vndund ErklaͤrungErklärung der vorigen Frieds Edicten / gegeben zu Nantes /
        
1500im Aprill Monat im jar / l598. alſoalso daß kein andere Trucker / oder
        
1501BuchhaͤndlerBuchhändler macht habēhaben / ohne jreniren willēwillen vndund erlaubnuß dieſelbedieselbe
        
1502zntruckēzntrucken /oder laſſenlassen zutrucken bey vermeydung 600. Cronen / davōdavon
1503ein drittentheil hochg[elobter] JrerIrer May.[estät] ein dritttheil den Anbringern /
1504vndund das ander drittentheil den Impetranten vnnachlaͤßlichunnachläßlich zuge--
1505eignet vndund bezahlt werden ſollsoll: Auch die verbrecher zur LeibſtraffLeibstraff /
        
1506vndund erſtattungerstattung aller vnkoſtenunkosten / ſchadenschaden / vndund IntereſſeInteresse / angehalten
        
1507werden. Es iſtist gleichfalß durch berurte brieff den Gubernatoren
1508der Landschafften / general Lutenant / vndund andern Amptsverwe--
1509ſernAmptsverwe--
1509sern verbotten / zuerlauben / beſagtbesagt Edict vndund erklaͤrungerklärung zutrucken /
        
1510oder trucken zulaſſenzulassen. Ferner iſtist hochſtghochstg. JrerIrer May.[estät] will vndund mei--
1511nung / da der inhalt angedeutes PriuilegiumsPrivilegiums kuͤrtzlichkürtzlich angereg--
1512tem Edict vor oder hindēhinder beygefugt wuͤrdewürde / ſojchssojchs fuͤrfür ein gnugſa--
1513megnugsa--
1513me vergwiſſungvergwissung vndund warnung gehalten werde / alß wann es auß--
1514trncklich vndund beſonderbesonder beſchehenbeschehen.
1515Die offene Brieff des KoͤnigsKönigs / ſeynseyn beym Parlament zugelaſſenzugelaſſen
                        
1516vnndunnd beſtetigtbestetigt / damit die JmpetrantenImpetranten deſſendeSSen inhalts gebrauchen vnndunnd
                        
1517genieſſengeniessen moͤgenmögen. Am 29. Aprill. im Jahr / 1599.
1518Gezeichnet/
1519VOYSJNVoysin.
1520 [Blatt: 046] Folgt ein DiſcoursDiscours oder Bericht vberuber das
1521KoͤniglichKöniglich Edict.↑
                        1522ESEs wuͤnſchenwünschen alle Ehrliebende Leuth / daß ſiesie an ſtatstat der Spaltungen /
                                
1523vndund Trennung / ſoso die Kirch verunruͤwigēverunrüwigen / dieſelbedieselbe enig ſehensehen moͤgenmögen. Dann
                                
1524zwar ein groſſegrosse BetrůbnußBetrubnuß zu ſehensehen / daß ein Altar wider den andern ge--
1525ſteltge--
1525stelt: vndund daß die jenige / welche ſonſtsonst in den erſtenersten Articuln des Glaubens /
                                
1526vndund der Religion vberuber einſtimmeneinstimmen / Gott der maſſenmassen vnderſchiedlichunderschiedlich dienen. Wir
                                
1527ſeinsein / ſagtsagt einer vnndunnd der ander in S.[ankt] Peters Schiefflein: wir proteſtirenprotestiren ſamptlichsamptlich
1528mitten vnderunder den WaͤllenWällen / vnndunnd vngestuͤmmigkeitungestümmigkeit des Meers / daß wir alle trach--
1529ten nach dem Haven des Heils / nach dem rechten HimliſchenHimlischen Reich: vnndunnd haben das
                                
1530H.[eilige] EuangeliumEvangelium zum Compas / vndund Sternen vnſererunserer Schiffart. VndUnd gleichwol ſeinsein
                                
1531wir in dem einig / vndund můſſenmüssen bekennen / daß / wie nur ein einiger Gott iſtist / alſoalso auch
                                
1532nur eine Kirch / vndund Wort ſeyeseye: vndund daß wir alleſamptallesampt auſſerhalbausserhalb derſelbenderselben KirchēKirchen /
1533vndund Wortt einen toͤdtlichentödtlichen Schiffbruch leiden / vnndunnd keine Seligkeit zu erwarten /
                                
1534noch zu hoffen haben. VnſereUnsere SuͤndenSünden haben den Zorn Gottes auff vnſerunser Hanpt
                                
1535gezogen / vndund vnßunß dergeſtaltdergestalt vnderunder einander zertrent / vndund dem Vatter der Vneinig--
1536keitUneinig--
1536keit / dem abgeſchwornenabgeschwornen Feind deß Friedens / eine einigkeit vberlieffertuberlieffert. Was ſollensollen
                                
1537wir aber im mittels vnderunder ſolchensolchen erbaͤrmlichenerbärmlichen Spaltungen thun? Sollen die
                                
1538maͤchtigenmächtigen die ſchwaͤchereschwächere tringen vndund zwingen zu glauben / wie ſiesie: vnndunnd dar zu ge--
1539brauchen Fewer vndund Schwerdt / wie ſiesie mehrmals gethan? der AllmaͤchtigeAllmächtige Gott
1540woͤllewölle nit / daß wir dahin gelangen: dann wir leider inwendig fuͤnfftzigfünfftzig Jahren viel
                                
1541zu wol verſuchtversucht vndund erfahren / wie vndienſtlichundienstlich ſolchesolche ſcharpffescharpffe vnndunnd beiſſendebeissende Artze--
1542ney darzu geweſengewesen: vndund daß ſiesie mehr den Schaden erweitern / dann heylen. Der
                                
1543Glaub beruhet fuͦrnemblichfÜrnemblich inn der Seeln / welche GeiſtlichGeistlich / vndund keinerley weiß kan
                                
1544gezwungen werden. Der dieſelbedieselbe von jhrenihren JrthumbenIrthumben wil reinigen / vndund jhrihr wider
                                
1545zu recht helffen muß ohne zweiffel / GeiſtlicheGeistliche mittel darzu gebrauchen: der nun an--
1546dere mittel zu ſuchensuchen / vndund die ConſcientzConscientz vndund GewiſſenGewissen zu zwingen vnderſtehetunderstehet / der
                                
1547ſtreitstreit wider Himmel vndund Erden / vnudunnd wird mehr GottloſeGottlose / dann ChriſtChrist glaubigen
                                
1548machen / Aber zum wenigſtenwenigsten wird man ſagensagen / nachdem wir auß ſonderlichemsonderlichem Vn--
1549gluͤckUn--
1549glück heutigs Tags alſoalso im Glauben vndund der Religion geſpaltengespalten / vnndunnd zertrennet
                                
1550ſeinsein / vndund das KoͤnigreichKönigreich Franckreich bey ruhe vndund friede zuerhalten / von noͤthennöthen iſtist /
                                
1551die jhenige / ſoso ſichsich von vnsuns abgeſcheidenabgescheiden / zu dulden / were es dann nit billig / daß die--
1552ſelbedie--
1552selbe ſichsich mit ſolchemsolchem Frieden / vndund Freyheit deß GewiſſensGewissens / die jhnenihnen gegeben wird /
                                
1553benuͤgenbenügen lieſſenliessen / nichts weiters forderten / vnndunnd auß Ehrgeitz nach Weltlicher Ehr
                                
1554vndund Amptern nit ſtrebetenstrebeten? JstIst wol auch ein Regiment ſichersicher vnndunnd beſtendigbestendig / da die
                                
1555Ampter ohne vnderſcheidtunderscheidt durch PerſonenPersonen widerwertiger Religion bedient / vnndunnd
                                
1556verwalter werden / ? angeſehenangesehen die fůrnembſtefurnembste vndund vertrewlichſtevertrewlichste Einigkeit iſtist / wo
                                
1557die Leuth eines GemůtsGemüts vndund Sinnes? JſtIst auch dem nit alſoalso / daß der Segen Got--
1558tes nit ſoso groß iſtist / noch der GeſtaltGestalt erfolge / als wann die Regierung ſtehetstehet bey Leu--
1559then / die jhnihn auff einerley weiß dienen? kuͤrtzlichkürtzlich ſcheintscheint es nit recht vndund billig zu ſeinsein /
                                
1560daß die newlich Ankommende / dermaſſendermassen nit ſollensollen allenhalben / gleich wie die Alten
                                
1561befordert / ſondersonder viel mehr durch ein Merckzeichen / er kant vnndunnd abgeſcheidenabgescheiden wer--
1562den? Warlich es iſtist glaublich / daß wie Gott die Monarchien / vnndunnd KoͤnigreichKönigreich zu
 
                                
1563 [Blatt: 047] keinem andern End verordnet / als beuorabbevorab zu ſeinesseines Namens Ehre / vndund erhaltung
                                
1564vndund mehrung ſeinerseiner Kirchen / wir auch ſehensehen daß ein Regiment mehr floriert / blů--
1565hetblü--
1565het / vndund zunimbt / wann der Almechtiger guͤtigergütiger Gott einfeltiglich vndund einmuͤtig--
1566klicheinmütig--
1566klich von jederman geehret vndund gepreiſetgepreiset wird / als wann alles mit ſpaltungenspaltungen erfuͤl--
1567leterfül--
1567let / vnndunnd die Kirch (wie wir ſiesie jetzo leider ſehensehen / ) in verſcheideneverscheidene Secten zertheilt.
                                
1568VndUnd diß iſtist auch das jenig / was wir von ſeinerseiner GoͤttlichenGöttlichen Gnaden bitten / vndund be--
1569geren ſollensollen / daß nemblich der wahre vndund einige Glaub / der durch die gantze Wele
                                
1570gepredigt / allenthalben moͤgemöge eingefurt werden/ vndund allein ſtattstatt vnndunnd platz haben /
                                
1571vnndunnd alle ander meinungen / alß vnrechtmeißigunrechtmeißig abgeſchaftabgeschaft / vnndunnd gantz vndund gar ver--
1572worffen werden. Aber gleich wiediß ein rechter ChriſtlicherChristlicher eiffer / aljo muſenmusen doch
                                
1573die jenigen / ſoso damit getriben werden / ſanffmuttiglichsanffmuttiglich betrachten / demnach ſiesie Gott
                                
1574hoͤherhöher dan ihren NechſtenNechsten begabet / deß ſiesie auch ſchuldigschuldig ſeinsein ſolchessolches mit mehrer de--
1575mutt zu erkennen / vndund ſichsich nit hochmuttiglich gegen einen Armen Sunder auffleh--
1576nen / fur welche ihnen vielmehr gebotten vndund befohlen einbrunſtiglicheinbrunstiglich zu bitten / da
1577mit Er von denn irrigen / auff den rechten weg der Warheit gefuhrt werde. Aber
                                
1578was ſollensollen wir thun / wie ſollensollen wir fur den bitten vndund flehen deſſendessen vndergangundergang wir
                                
1579viellieber / dan ſeinenseinen Seelen heil vndund ſeligkeitseligkeit ſehensehen wolten? Derhalben laßt vnsuns vnsuns
                                
1580ſelbſtselbst nit ſchmeichlenschmeichlen. Der Glaub iſtist keines menſchenmenschen werck: ſondersonder ein gab Gottes /
                                
1581die Er auß gnaden gibt vnndunnd außtheilt den jenigen / ſoso ihn anruffen / vndund die ſichsich von
                                
1582ſeinemseinem Heiligen GeiſtGeist faßen / vnndunnd begreiffen laßen: der auch alles durch ſeineseine wun--
1583derbarliche / vnerforschlicheunerforschliche FurſehungFursehung / vndund ewige weiſheitweisheit regiert. Ob nun woll in
1584einen jedwedern Regiment / nit jederzeit einerlet Religion gefunden werden wird /
                                
1585wie wol zu wunſchenwunschen / ſondersonder daß die vngleicheitungleicheit derſelbenderselben / ſolchessolches verunruwiget / wie
                                
1586wir bevorab zu vnſermunserm groſſengrossen leidweſenleidwesen / in diesem KoͤnigreichKönigreich Franckreich geſchengeschen /
                                
1587ſollensollen gleichwoll die Liebe VnderthanenUnderthanen darumb nicht vnderlaſſenunderlassen mir vnndunnd neben-
1588einander vnderunder einem geſetzgesetz  /in freundſchafftfreundschafft / bruderlicher correſpondentzcorrespondentz vndund einig--
1589keit zu leben. Es iſtist ein alter ſpruchspruch der PhiloſophenPhilosophen / daß die Welt von Zweien wi--
1590derwertigen dingen erſchaffenerschaffen. JnIn der Kirchen Gottes zwar ein wollautende vnndunnd
                                
1591rechtvolkommene zuſammenzusammen ſtimmungstimmung zu machen / muß man kein vngleicheungleiche thon / vn̄und
                                
1592ſtimmenstimmen gebrauchen: Aber nicht deſtodesto weniger / kan geſagtgesagt werden / sovielſoviel ein Bur--
1593gerlich weſenwesen vnndunnd leben betrifft / daß widerwertige Religionen / die ſonſtensonsten die zu
                                
1594ſammenſtimmungsammenstimmung der Kirchen verderben / nicht eben dergeſtaltdergestalt die einigkeit der Koͤ--
1595nigreichenKö--
1595nigreichen vndund weltlicher FuͤrſtenthumbenFürstenthumben verwirren. Weiß man nicht / daß in einer
                                
1596bloſſerblosser Regiments vndund Policey Ordnung / die Regelln der Religion / vn̄und Regierung
                                
1597vnderſcheidenunderscheiden vndund offtermal nichts mit einander gemein haben? daß viel VoͤlckerVölcker
                                
1598ohne wahre Religion geweſengewesen / vndund noch ſeinsein / welche gleichwoll jhrerihrer gutter geſetzgesetz / vn̄und
                                
1599Policey Ordnung halben hochlich gerhumt werden. Andere aber die ſichsich zu der wah--
1600ren Religion bekennen / in vielen ſachensachen die Regierung betreffendt / zu ſcheltenschelten / vnndunnd
                                
1601ſtraffenstraffen ſeinsein. AlſoAlso daß woll vndund kuenlich kan geſagtgesagt werden / ein gutte Religion nicht
                                
1602jederzeit ein gutte Policeiordnung verurſacheverursache / vndund mit ſichsich fuhre/vnndunnd das ſiesie nicht
                                
1603ewig / vndund vnzertheiligunzertheilig an vndund mit einander verknupfft ſeinsein muͤſſenmüssen: AngeſehenAngesehen Gott
                                
1604ſelbſtselbst zu weilen anß heimlichen verborgenen vrſachenursachen zulaͤſtzuläst /daß ein Regiment er-
1605halten wirdt durch mittel vndund weg / der Gottes forcht gantz vndund gar entgegen / dan
                                
1606auch die Regierung nicht in der Religion / ſondersonder die Religion in der Regierung
                                
1607begrieffen / wie jedermennig bewuſtbewust. Aber wie dem allem / iſtist es nicht offenbar gnug /
                                
1608wie vnsuns die Alt VaͤtterVätter ſoso offtermals gelchret/ daß in Religions ſachensachen eines glau--
1609 [Blatt: 048] ben dem andern nicht ſchuͤldigschüldig iſtist / jhnihn zu zwingen demſelbendemselben anzuhangen? Dafern
                                
1610nun vnſerunser NechſterNechster / die gemeine BuͤrgerlicheBürgerliche geſelſchafftgeselschafft / dabey wir alle intereisirt,
                                
1611nicht ſchmaͤhtschmäht noch darwider thutt / dafern Er mit ſeinemseinem Leben / ſittensitten / handel / vndund
                                
1612wandel / alle ergernus verhuttet / ſoso geburt vnsuns nicht / dan zu rechter zeit / vnndunnd auß
                                
1613rechtmeſſigerrechtmessiger zugelaſſenerzugelassener gewalt / ſeinsein gewiſſengewissen / vnndunnd Glauben anzufertigen / die--
1614weill derſelbigederselbige geduldet wirdt / vndund den vnſerigenunserigen keines wegs bewegen kan / ſoso fern
                                
1615wir alſoalso darin befeſtigtbefestigt / wie wir ſollensollen. Aber die warheit zu reden / welcher menſchmensch
                                
1616hatt heutigstags ſolchesolche bruͤderlichebrüderliche liebde / wer iſtist in dieſerdieser Welt / vmbumb ſeinesseines Nech--
1617ſtenNech--
1617sten Seelen Setigkeit ſoso ſorgfeltigsorgfeltig / daß Er nicht vielmehr ſeinemseinem eigenen nutz vndund
                                
1618wolfahrt nachtrachte / vndund daß Er ſichsich nicht viel eher befleiſſebefleisse / durch unrechtmeſſigevnrechtmessige
1619mittel / mit jhmihm ein fußbreit Erden zu gewinnen / vnndunnd zu erobern / alß jenem durch
                                
1620goͤttlichegöttliche vndund recht meſſigemessige mittel das Paradeis zu erwerben / vnndunnd den Himmel zu
                                
1621verdienen? LaſtLast vnsuns frey bekennen / daß vnsuns vnſersunsers NechſtenNechsten gewiſſengewissen / nit jederzeit
                                
1622so hart angelegen iſtist / wie es wol ſolttesoltte: vnndunnd daß ſichsich der mehrerthell deſſendessen nur eu--
1623ſerlicheu--
1623serlich annimpt / vndund nichts mehr im maull fuhret / dan den bruderlichen eiffer: Daß
                                
1624es nur wortt die nicht von grund des hertzen gehen Welches wir leider jungſthinjungsthin
                                
1625viel zu woll mit vnſeremunserem ſchadenschaden erfahren / vndund empfunden / daß nemblich die am mei--
1626ſtenmei--
1626sten vberuber die JrthumbenIrthumben geclagt / anders nicht geſuchtgesucht / dan ſichsich groß zu machen / mit-
1627nichten aber Franckreich zu reformirn / oder in beſſernbessern ſtandstand zuſetzenzusetzen : VnndUnnd daß
                                
1628der jenige welcher ſichsich vormalß befliſſenbeflissen ſeinenseinen NechſtenNechsten oͤffentlichöffentlich auß zuſchreienzuschreien / ja
                                
1629ſeinenseinen Herrn vnndunnd KoͤnigKönig ſelbstselbst ſolchssolchs vielmehr auß einer boͤſerboͤser angenommener ge--
1630wonheit gethan / denſelbendenselben verhast zumachen / dan auß eiffer / ſeinerseiner Seelen Seligkeit
                                
1631zu befordern. Warlich wir haben gnug mit vnsuns ſelbſtselbst zu ſchaffenschaffen / doͤrffendörffen vnsuns nicht
                                
1632ſoso ſoͤrgfeltigsörgfeltig vmbumb eiuen andern annemen: es were dan ſachsach / wie wir thun ſoltensolten / wir
                                
1633ſolchessolches thaͤttenthätten jhnihn zu gewinnen mit guttem Exemplen / freundlichen/vndund bruͤderli--
1634chenbrüderli--
1634chen ermanungen / die jhnihn zur bekerung bewegen koͤndtenköndten. VnndUnnd dieß iſtsists / dardurch
                                
1635man erkent den rechten eiffer / fur dem falſchenfalschen vndund vnbeſcheidenenunbescheidenen / dardurch man
                                
1636vnderſcheidetunderscheidet die rechte Liebe / ſoso herfuͤrherfür ſcheinetscheinet vndund leuchtet auß der liebe Gottes ge--
1637gen vnſernunsern NechſtenNechsten / vor vnſerunser ſelbſtselbst eigenen Liebden / welche vnsuns die augen verbien--
1638det / vndund macht daß wir jedermenniglich verachten Aber immittels vnderunder dem ſcheinschein
                                
1639der conſcientzconscientz vndund gewiſſensgewissens / vnſernunsern NechſtenNechsten nit zu kennen / ſondersonder zuverleugnen /
                                
1640jhmihm alle gemeinſchafftgemeinschafft / geſelſchafftgeselschafft vndund freundſchafftfreundschafft mit vnsuns zu verweigeren / ſeineseine
                                
1641hulff zu des zemeinen Nutzen beforderung vndund beſtesbestes’gereichend / abzuſchlagenabzuschlagen / vndund
                                
1642zuverwerffen / VndUnd kurtzlich davon zu reden / jmeIme die herlichſteherlichste Marckzeichen eines
                                
1643mittburgers / vndund Landsmans zu benemmen / Lieber laſtlast vnsuns ohne affection / haß
                                
1644vndund neidt / ſagensagen vndund VrtheillnUrtheilln / ob es recht vndund billich / ob es nicht vielmehr ein ge--
1645ſtaltge--
1645stalt hab der vngerechtigkeit / dan einer Christlicher Liebe. vndund darumb haben auch
                                
1646ſoso viel ChriſtlicherChristlicher KeyſerKeyser / die immer ſoso eifferig geweſengewesen vmbumb den rechten Gottes
                                
1647dienſtdienst / alß einige andere / die eben ſoso groſſegrosse begird gehabt/alß der groſſegrosse Alexander /
                                
1648zu ſehensehen daß nur ein Monarch / ein GeſetzGesetz / ein Religion / vnndunnd einerley Regiment /
1649vndund Policei Ordnung in der Welt gefunden wurde / gleichwoll vnderunder jhnenihnen wider--
1650wertige Religionen geluten / vndund geduldet haben: VndUnd nicht allein haben laſſenlassen in
                                
1651frieden vndund ſicherheitsicherheit leben diejenige / welche fur Ketzer gehalten / vnndunnd verdampt
                                
1652worden / oder die ſichsich nach zum heidniſchenheidnischen GoͤtzendienſtGötzendienst dero zeit bekandten / ſondersonder
                                
1653das mehr iſtist / auch dern etliche nicht haben geſchewtgeschewt / ſolchesolche vndund dergieichen PerſonenPersonen /
 
                                
1654 [Blatt: 049] zu Ehren / vnndunnd Reichs Amptern zu befordern. DieſeDiese Keyser haben erkant / daß ei--
1655nem menſchenmenschen vnmoͤglichunmöglich / einem andern ſeineseine eingepflantzt meinung auß dem her--
1656tzen mit gewalt zu reiſſenreissen / ſondernsondern daß von noͤttennötten / die jenige zu dulden / ſoso ſichsich dar--
1657zu bekennen / VndUnd haben alſoalso gehoffet / in dem ſiesie dieſelbedieselbe zu gemeinem Amptern mit
                                
1658zu lieſſenliessen / wurden ſiesie dieſelbedieselbe durch ſolchsolch mittel/vndund gutte Exempel der rechtglaubt--
1659gen / zu dienſtdienst vndund nutz eines Leibs verbunden / vndund vereinigt / zu der rechteu erkent--
1660nus Gottes ziehen / vndund anreitzen. Aber vberuber daß alles haben ſiesie in Regimentsſa--
1661chenRegimentssa--
1661chen weißlich erwogen / vnndunnd betracht / daß in ſicherheitsicherheit zu regiren / von noͤttennötten ſeyeseye /
                                
1662zwiſchenzwischen dem gemeinem Volck allen haß / neid / hader vndund zanck auffzuheben / vndund ab--
1663zuſchaffenab--
1663zuschaffen / vnndunnd die Ampter in ſolchersolcher rechtmeſſigerrechtmessiger gleicheit außzutheilen / (wie die
                                
1664ſpeißspeiß durch alle glider des Leibs zertheilt wirdt) damit vnderunder jhnenihnen kein auffruhr /
                                
1665vnndunnd zweiſpaltzweispalt entſtehenentstehen koͤnnekönne. Sie haben woll gewuſtgewust / eines frommen FůrſtenFürsten
                                
1666Ampt ſeyeseye / ſeineseine VnderthanenUnderthanen / wie ſonſtsonst ein Vatter  / zu vmbfangenumbfangen / vndund nach Ex--
1667empel der Sonnen  /die jedermenniglich / vberuber die gutte vnndunnd boͤſeböse ſcheintscheint / auch einem
                                
1668jedwedern nach ſeinemseinem verdienſtverdienst ein ſtraelstrael jhrerihrer herlichkeit / vnndunnd hoͤchſtenhöchsten Wurden
                                
1669mitzutheillen. VndUnd da anders beſchehebeschehe / ſolchssolchs nichts dan lautter vneinigkeituneinigkeit / auff--
1670ruhr / vnndunnd zwitracht verurſachenverursachen wurde. VndUnd ſoſo viel fehlet daran daß die Heilige
                                
1671VaͤtterVätter / welche dero zeit gelebt / die KeiſerKeiser von ſolchersolcher meinung abgewendet oder ge--
1672gen die jenige / ſoso dergeſtaltdergestalt von der Kirchen abgeſcheidenabgescheiden waren / verbittert vndund an--
1673gehetzet hetten / ſondersonder wir lehrnen hingegen vielmehr auß jhrenihren handlungen / ge--
1674ſchichtenge--
1674schichten jresires Lebens / vnndunnd andern alten ſchrifftenschrifften / daß ſiesie jederzeit mitler geweſengewesen
                                
1675des friedens / vnndunnd ſanfftmuttsanfftmutt / ſeindseind zu ſolchemsolchem end zu den KeysernKeyſern gezogen: ja auß
                                
1676forcht die Kirch zuverunruwigen / haben ſiesie BiſchoffBischoff / welche nicht der rechter mei--
1677nung oder glaubens geweſengewesen / vnderunder jneninen geduldet. Vn̄Und warlich man muß bekennen /
1678daß gleich wie nichts mehr anreitzet gutts zu thun / dan die Ehr / ein rechte belohnūgbelohnung
                                
1679aller herlichen Lobwurdigen thatten / alſoalso auch nichts mehr beleidige / vndund verzacht
                                
1680mache / dan die verachtung vnndunnd verſchmaͤhungverschmähung / welche vbelubel zu tragen / vnndunnd (gleich
                                
1681wie die boͤſeböse wind) die vbelubel belohnete / vnndunnd befriedigte / je vnndunnd alweg zu wuttenden
                                
1682haͤndlenhändlen angetrieben / daß ſiesie auch die furnembſtefurnembste bluende Regimenter dadurch haben
                                
1683herunder gebracht / vndund andere auffs euſſerſteeusserste gefuhrt / ohne anſehungansehung jhrevihrev eigenen
                                
1684Vatterlandts / Vn̄Und dahero haben die Poeten gedicht / der groͤſtegröste vnderunder jreniren GoͤtternGöttern
                                
1685hab alſolſchealsolsche gleichmeſſigegleichmessige außtheillung der heimliſchenheimlischen Ampter gemacht / das ein
                                
1686jedweder Gott daran begnugig geweſengewesen. Solleu nicht die FuͤrſtenFürsten vndund Herren hier--
1687auß lehrnen / ſichsich zu befleiſſigenbefleissigen / damit ſiesie bey jreniren VnderthanenUnderthanen iu AdminiſtrierungAdministrierung
                                
1688vndund bedeinung der Ampter ein ſolchesolche gleicheit halten / daß dieſelbedieselbe keine fug noch vr--
1689ſachur--
1689sach hetten zu klagen? Dahero haben auch die WeiſeWeise RoͤmerRömer / die auch von der gan--
1690tzen Welt / fur die erfahrneſteerfahrneste in Policey ſachensachen erkant geweſengewesen / endlich beſchloſſenbeschlossen /
                                
1691mehrentheils jhrerihrer benachbarten zu ſichsich zu ziehen / auff vndund anzunemen / vnndunnd jhnenihnen
1692daß Burgerrecht jrerirer Statt zu geben vnndunnd mit zutheillen / kuͤrtzlichkürtzlich davon zu re--
1693den / gantz vndund gar mit jhnenihnen ſichsich zu vermiſchenvermischen / vnndunnd ein zu verleiben / alß ein eintzig
                                
1694mittel die ſtaͤttigestättige KriegsempoͤrungenKriegsempörungen / damit ſiesie jederzeit behafft / auſzuleſchenauszuleschen / vndund
                                
1695zu dempffen. Solchs iſtist auch eben die vrſachUrsach geweſengewesen / daß in derſelbenderselben Statt Rom /
                                
1696die Ampter / welche vermoͤgvermög erſtenersten herkommens / vndund Ordnungen / allein die Patricii
                                
1697vndund GeſchlechterGeschlechter bedient / hernacher auch vnderunder die gemeine Burger außgetheilt
                                
1698vndund die verheiratung vnderunder jhnenihnen ohne vnderſcheidtunderscheidt verſtattetverstattet vndund zugelaſſenzugelassen wor--
1699den / die taͤglichetägliche ſpaltungeuspaltungeu / vndund vrſachenursachen der Burgerlichen Krieg zu verhindern /
 
                                
1700 [Blatt: 050] ohn welche vereinbarung / ſchwerlichschwerlich einigkeit zu erhalten geweſengewesen were VnndUnnd nach
                                
1701dem wir ſehensehen / welchergerſtaltwelchergerstalt auch die WeiſeWeise KeiſerKeiser der Achter vndund Landterwieſe--
1702nenLandterwiese--
1702nen kinder keine AmptsverweiſungAmptsverweisung benommēbenommen oder verweigert / ob ſiesie woll zu forch--
1703ten gehabt / moͤgtenmögten jhrerihrer VaͤtterVätter wegen ſichsich gedencken oder vnderſtehenunderstehen zu raͤichenräichen /
                                
1704ſondernsondern dar zn gelaſſengelassen / damit dieſelbedieselbe nicht gantz vndund gar verzagten / ja ſiesie die Key--
1705ſerKey--
1705ser ſelbſtselbst durch ſolchesolche gutte vndund freundlichkeit / jhrihr Regiment / Reich / vndund eigene per--
1706ſonper--
1706son in kunfftigem deſtodesto mehr verſicherenversicheren koͤndtenköndten. Wan wir auch anſehenansehen die dapf--
1707fere vndund Kuene thaten bey den Alten / die bewegende Orationen vndund RedēReden / die ſchein--
1708barlichschein--
1708barlich argumenten damit mann vnderſtandenunderstanden die VoͤlckerVölcker in ſolchemsolchem ſtuckstuck der vn--
1709gleicheitun--
1709gleicheit auffruhriſchauffruhrisch zumachēzumachen. Ja was ſichsich an dem gefaͤhrlichengefährlichen Krieg der Bunds--
1710gnoſſenBunds--
1710gnossen gegen die Statt Rom verlauffen / vndund zugetragen ſoso ſeindseind es furwahr her--
1711liche Exempell dem nachkoͤmlingennachkömlingen furgeſteltfurgestelt / ſolchesolche vndund dergleichēdergleichen vrſachenursachen zuver--
1712hutten / vndund herliche ſchoͤneschöne Spiegel / fur alle KoͤnigKönig vndund FuͤrſtenFürsten / darauß zu lehrnen /
                                
1713wie ſiesie jhre VnderthanenUnderthanen in ſolchersolcher gerechtigkeit vndund gleicheit Regieren ſollensollen / daß
                                
1714dieſelbedieselbe ſamptlichsamptlich ein rechtmeſſigerechtmessige vrſachursach haben / vngdungd gewinnen / jhreihre beherschungbeherſchung zu
                                
1715loben / benedeien vndund anzubetten. Dieß ſeindseind auch die vrſachursach welche auch die andech--
1716tigſteandech--
1716tigste vndund eifferigſteeifferigste KoͤnigeKönige / nachdem ſiesie alles verſuchtversucht / vndund durch wapffen vnndunnd
                                
1717gewalt nichts erhaltēerhalten koͤnnenkönnen / bewegt haben / endlich zu beforderung des wolſtandswolstands
                                
1718jhresihres Regimruts / troͤſttröst vndund erquickung jhrerihrer betruͤbtenbetrübten VnderthanenUnderthanen / zu verord--
1719nen / daß einer vnndunnd der ander ohne vnderſcheidtunderscheidt zu bedienung vnndunnd verweſungverwesung der
                                
1720der Ampter in jhremihrem KoͤnigreichKönigreich zngelaſſenzngelassen wuͤrdewürde. VnndUnnd mit warheit zu ſagensagen iſtist
                                
1721nichts geweſengewesen / deß vnſernunsern Herrn vndund KoͤnigKönig / in dieſerdieser ſeinerseiner meinung mehr beſter--
1722cketbester--
1722cket / vndund bewegt/ alß die Exempell ſeinerseiner Vorfahren. Welche alle inconuenienteninconvenienten
                                
1723reifflich erwogen / doch in einer gemeinen Rott / ſoso auch die aller helligſtehelligste furne--
1724men beſtreitbestreit vndund vberwinduberwind haben die alte geſetzgesetz jhresihres KoͤnigreichsKönigreichs ſchlaffenschlaffen laſſenlassen /
                                
1725vndund die taffel darauff ſolchesolche geſchriebengeschrieben vmbwendenumbwenden: vndund kurtzlich zu reden / der zeit /
                                
1726die alles beherſchetbeherschet / weichen muſſenmussen. Ohne affection lastlaſt vus ſagensagen / ob die vermein--
1727te Religions Verwandten in dieſemdiesem KoͤnigreichKönigreich fuglich vrſachursach haben zu klagen / da
                                
1728ſiesie von den gemeinen Amptern außgeſchoſſenaußgeschossen werden? Man kan nicht leugnen / oder
                                
1729verſchweigenverschweigen / die dienſtdienst / ſoso ſiesie in dieſendiesen letzten KriegsempoͤrungenKriegsempörungen der Kron Franck--
1730reich bewieſenbewiesen vndund erzeigt. Wie ſiesie nemblich ſichsich im jahr 89. mit dem rechten from--
1731men FrantzoſenFrantzosen vnderunder vnſermunserm KoͤnigKönig vereinbart. Die namen deren ſoso trewlich dero
                                
1732zeit gedient / ſeinsein dermaſſendermassen ins Hertz vndund gedechtnus der wahren FrantzoſenFrantzosen einge--
1733ſchriebeneinge--
1733schrieben / daß dieſelbedieselbe ſoso bald nicht koͤnnenkönnen vergeſſenvergessen werden. Was ſollensollen ſiesie dan
                                
1734heuttigs tags ſagensagen / da ſiesie fur keiner mittburger deß Stands / zu welches verthedt--
1735gung vndund beſchutzungbeschutzung / ſiesie ſichsich ſoso guttwillig gemachet / vndund ſoso offtermals jhrihr Leben
                                
1736auffgeſetztauffgesetzt / nicht erkant / ſondernsondern außgeſtoſſenaußgestossen wollen werden? Wir leſenlesen / daß die
                                
1737RoͤmerRömer / wann jhreihre BundsgenoſſenBundsgenossen jhnenihnen nur einen furnemen dienſtdienst erzeigten /
                                
1738alsbalt zum zeichen jhrerihrer tugendt / vnndunnd danckbarkeit / dieſelbedieselbe mit jhrerihrer Statt
1739freiheit vnndunnd Gerechtigkeiten verehreten / vnndunnd begabeten. VnndUnnd wir / wuͦr--
1740denwÜr--
1740den ſiesie ſagensagen / viel vndanckbarerundanckbarer / wolten vnsuns lelbſtlelbst einen ſolchensolchen ſchand--
1741fleckenschand--
1741flecken anſchmitzenanschmitzen / daß nach dem wir in vnſerunser hoͤchſterhöchster gefahr / jhrerihrer anſehnlicheransehnlicher
                                
1742erſprießlicherersprießlicher huͦlffhülff vnndunnd beyſtandsbeystands gebraucht / ſiesie nun wolten von dem gemeinen
                                
1743Regiments weſenwesen / als vntuͤglicheuntügliche glider abschneideuabſchneideu / vnndunnd in vnſernunsern haͤuſernhäusern gleich--
1744ſamgleich--
1744sam vnreineuunreineu vndund vnehrlichenunehrlichen gefaͤßerngefäßern halten / ja fur frembdēfrembden / heyden vndund ZoͤllnerZöllner
                                
1745achten? JſtIst daß die belohnung jhrerihrer empfangenen wuͤrdenwürden / vndund in dieſendiesen letzten Krie--
1746 [Blatt: 051] gen fur Franckreich vergoſſenenvergossenen bluts? JſtIst es nit billich / weil ſiesie der gefahr theilhaf--
1747tig geweſengewesen / auch der Ehren theilhafftig ſeynseyn? vndund das ſiesie in einem ſolchensolchen ſtandstand / fur
                                
1748welchen ſiesie ſterbensterben / vnndunnd taͤglichtäglich frewdig ſterbensterben ſollensollen / auch in einigem anſehenansehen le--
1749ben moͤgenmögen? Warlich wir zweiffeln nit / da wir ſiesie einer ſolchensolchen billigen recompenß /
                                
1750vndund ergetzung berauben / ſiesie werden daſſelbigedasselbige vnßunß zum hoͤchſtenhöchsten verweiſenverweisen: vndund ha--
1751ben biß daran / daß ſolchesolche mittelmaur zerbrochen / ſolchersolcher Laterbaum / der vnsuns der ge-
1752ſtaltge-
1752stalt von einauder BeſcheidenBescheiden / hinweg gereumpt / kein hoffnnng die tag vnſersunsers lebenß
                                
1753zuſehenzusehen / das in Franckreich ein beſtendigerbestendiger fried anffgerichtet werden koͤnnekönne. Son--
1754der es werden fur vnndunnd fur etliche ſaͤmleinsämlein vnndunnd fuͤnckleinfüncklein zu anzuͤndunganzündung newer em--
1755poͤrungenem--
1755pörungen vnndunnd fewrs vberpleibenuberpleiben. Laßt vos ſagensagen was wir wollen / laßt vnsuns die
                                
1756FrantzoſiſcheFrantzosische ſachensachen bemaͤntelnnbemäntelnn wie wir wollen / laßt vnsuns alle erſprießitcheersprießitche mittel
                                
1757ſuchensuchen / die wir immer moͤgenmögen: ſoso muͤſſenmüssen wir doch endlich dahin kommen / daß wir ſiesie
                                
1758fur Mitburger oder Frembdlinge halten / darzwiſchendarzwischen iſtist kein mittel weg / kan auch
                                
1759keiner nach menſchlichemmenschlichem verſtandverstand gefunden werden. Es wirdt des Solons weiß
                                --
1760heit hoͤchlichhöchlich gelobt in dem / wie die Burger zu Athen in drey oͤrtterörtter abgetheilet ge--
1761weſenge--
1761wesen / nemblich in die jhenige / welche auff dem Berg / im Flachen / vndund am Meer ge--
1762wohnet / Er ſichsich mit keiner Partheyen vermiſchtvermischt / ſondersonder den einen gehalten / wie den
                                
1763andern / vnndunnd ſichsich allein bemuhet / ſiesie zuvereinigen / vnndunnd wieder zu verſoͤhnenversöhnen. Zu
                                
1764welchem end Er zwey newer GeſetzGesetz einer befriedigung gemacht vnndunnd auffgericht /
                                
1765durch welches mittel Er den gefehrlichen vnndunnd wanckelbaren zuſtandtzustandt der Statt
                                
1766verſichertversichert vnndunnd wider zu recht bracht. VnſereUnsere KoͤnigKönig haben daſſelbigedasselbige gleichfalß be--
1767trachtet / vndund eben ſolchesolche Ordnung durch jhreihre weißheit angeſtelltangestellt. Dann ſichsich einen
                                
1768gemeinen Vatter jhrerihrer VnderthanenUnderthanen erzeigend (wie es dann ein gemein Volck iſtist /
                                
1769das ſiesie regieren) haben ſiesie ſoso wol einen als den andern in jhrenihren Edicten ohne vnder--
1770ſcheidunder--
1770scheid begrieffen / vnndunnd vnderſtandenunderstanden / ſiesie durch alle moͤglichemögliche wege / mit der maſſenmassen
                                
1771veſtenvesten ketten der freundſchafftfreundschafft beyſammenbeysammen zubinden / die auch nimmer koͤndtenköndten zer--
1772brochen oder auffgeloͤßtauffgelößt werden. Ware es nicht ein herlicher ſpruchspruch Alexanders des
                                        
1773GroſſenGrossen / da geelagt wardt / daß Er gleich hielt die Griechen vndund Barbaren / das
                                
1774iſtist / die Macedonier vnndunnd PerſerPerser / da Er / wie geſagtgesagt wardt / gegen die eine / als ein
                                
1775Vatter / gegen die ander aber / als ein FurſtFurst vnndunnd Herr ſichsich erzeigen / die ein wie ein
                                
1776Kind / die ander wie Schlaven vndund knechte halten ſoltesolte / Er darauff antworttet / JchIch
                                
1777will jederzeit die frommen fur Griechen / vnndunnd die boͤſenbösen fur Barbaren halten. VndUnd
                                
1778meines erachtens / iſtist nichts / das die MenſchenMenschen vnderſcheidetunderscheidet / dann die Tugenden
                                
1779rnd LaſterLaster. JſtIst es nit eine feine Regel / deren alle verſtendigeverstendige FuͤrſtenFürsten in ihren Re--
1780gimenten ßch gebrauchen ſollensollen / daß man dem jhenigen / welcher der Cronen am be--
1781ſtenbe--
1781sten dienet / ſichsich in den Amptverwaitungen / darzu er beruffen / vnndunnd angeſetztangesetzt / am
                                
1782getrewlichſtengetrewlichsten vorhelt / der deß Reichs feinde am meiſtenmeisten dempfft / fur einen rechteu
                                
1783Mitburger erkenne / der da wuͦrdigwürdig ſeysey mit allen ehrentitlen / damit man alle Ehr--
1784liebende Leutt vnndunnd gute Patrioten pflegt zu verehren / recompenſirtrecompensirt zuwerden.
                                
1785Wirdt nun jemand ſagensagen / es befinden ſichsich allerhand inconuenienteninconvenienten im Edict / ſoso
                                
1786hat mans doch nicht beſſernbessern koͤnnenkönnen. Die WeiſenWeisen haben vnsuns gelehret / man kein Ge--
1787ſetzGe--
1787setz dermaſſendermassen rein vnndunnd volkommen machen koͤnnekönne / daß nicht etwas vngleichesungleiches
                                
1788mit ein vermiſchtvermischt vndund begrieffen were. Die Natur ſelbſtselbst lehret vnsuns / daß ſiesie nichts in
                                
1789der Welt / ſoso heilſamheilsam vndund herlich herfur bringe / daß nicht etwas gifftigs in ſichsich ha--
1790be / Auch lehren vnsuns die WeiſenWeisen daß allzeit nit / auffrichtung dem GeſetzGesetz / die nutz--
1791barkeit derſelbenderselben / mit den InteruenientenIntervenienten muß gewogen werden /vndund wan es der ge--
1792 [Blatt: 052] meine nutz erfordert/dahin kuͤnlich schlieſſen/das es zu gemeiner wolfahrt gereichen
                                
1793moͤge. Wir ſeyn heuttigs tags nicht ſo Selig/noch glucklich/ daß wir die wahl vn
                                --
1794derſchiedlicher gutter ding haben / Wir haben / muß es ſagen /allein die wahl hoͤſer
                                
1795ding. VnderUnder welchen/ die an wenigſten ſchaͤdlich zu erwelen ſeyn/vndund nach der Phi
                                --
1796loſophen ein geſtalt/des gutten haben.
1797Niemand kan leugnen / wie offt dieſediese Edicten / in den KoͤniglichenKöniglichen Rathſchlaͤ--
1798genRathschlä--
1798gen / ſeyndseynd diſputirtdisputirt vndund beſtrittenbestritten worden / vnndunnd wie endlich nach vieler erfahrung
                        
1799boͤſesböses vnndunnd gutes / die verſtendigſtenverstendigsten es dar fur gehalten / daß mans zu wolfahrt
                        
1800des gantzen KoͤnigreichsKönigreichs anders nit machen koͤnenkönen. Der KoͤnigKönig fuͤhretführet jetzo nichts
                        
1801newes ein / Er folgt nur den fußſtapfenfußstapfen ſeinerseiner Vorfahren / vnndunnd beſtettigtbestettigt auß eben--
1802maͤſſigeneben--
1802mässigen bewegenden vrſachenursachen eben dieſelbedieselbe Edicten. Es gebuͤhretgebühret den vndertha--
1803nenundertha--
1803nen weiter jhrerihrer KoͤnigKönig vnndunnd FurſtenFursten heimligkeit nit znerforſchenznerforschen / oder durch ver--
1804weißlichen furwitz zu vnderſuchenundersuchen / nach dem ſiesie offtermals jhreihre meinungen vnndunnd
                        
1805wilien inn den Parlamenten furbracht / vnndunnd bekrefftiget. Dergleichen ergrun--
1806dungen ſeynseyn ſolchensolchen furwitzigen Leutten offtermals zum fall vnndunnd verderben ge--
1807reichet / vnndunnd haben alle fromme VnderthanenUnderthanen ſichsich jederzeit darfur gehuͤtetgehütet / vnndunnd
                        
1808es einfeltiglich darfur gehalten / daß jhreihre Ehre vnndunnd Rhum allein beſtehebestehe in der
                        
1809gehorſamkeitgehorsamkeit vnndunnd vertrawen / ſoso man zu den FurſtenFursten haben ſollsoll / daß die Jhenige /
                        
1810welche die forcht Gottes in jhrenihren hertzen eingetrucker haben / alles zum beſtenbesten thun /
                        
1811richten / vndund wenden / vnndunnd man immittels jhnenihnen vnderthenigenunderthenigen vndund geburen den ge--
1812horſamge--
1812horsam leiſtenleisten muſſemusse. Es wird in dieſemdiesem KoͤnigreichKönigreich kein Biderman ſeynseyn / glaub jchich
                        
1813vndund ſagssags nochmals / der in ſeinemseinem hertzen nit bitterlich weyne / daß er vnsuns der geſtaltgestalt
                        
1814ſihetsihet getrennet / der auch nit mit gleichem hertzēhertzen ſeufftzeseufftze nach einer furtraͤglichēfurträglichen ver--
1815einigung. Aber wir / alle vnſereunsere eintztge wehr vndund waffen / wie die fromme VaͤtterVätter ge--
1816ſagtge--
1816sagt / ſeynseyn vnſerunser zaͤhernzähern / ruffen / vnndunnd ſchreyenschreyen. Es gehoͤrtgehört den jenigen zu / welche
                        
1817Gott der allmechtige an ſeineseine ſtellstell allhie auff erden verordnet / vnndunnd zu ſchutzhernschutzhern
                        
1818vnndunnd beſchirmernbeschirmern ſeinerseiner Kirchen geſetztgesetzt / daß ſiesie ſoso viel vnzaͤhligeunzählige irrende Seelen ver-
1819einigen / vnndunnd ſolchessolches verſchaffenverschaffen durch gelinde weg des frieden. Jmmittels wir aber
                        
1820auff ſoichesoiche einheilig erſprißlichersprißlich gut werek wartten / vnndunnd biß wir durch wahre buß
                        
1821den zorn der vberuber die maß gegen vnsuns entbrandt / verſoͤnetversönet haben / muſſenmussen wir trachten
                        
1822vnderunder vnndunnd mit einander freundlich vnndunnd lieblich zu leben / gleich Brudern / vnndunnd
                        
1823Burgern / vnderunder gemeinem geſetzgesetz fried vnndunnd einigkeit erhalten. VnndUnnd weiß-
1824lich erwegen wie beſchwerlichbeschwerlich es heutigs tags ſeinsein ſollesolle / durch gewaltſamegewaltsame / vndund vn--
1825ordentlicheun--
1825ordentliche mittel (dan dahin wird man ohne zweiffel kommen) ein ſolchesolche meinung
                        
1826auß zu rotten die in ſoso vieler tauſenttausent menſchēmenschen Hertz ſoso tieff eingewurtzlet iſtist. Ja daß
                        
1827auch zu foͤrchtenförchten ſtundestunde / wie vnsuns die Liebe vaͤttervätter offtermals gewarnet / daß wir nit
                        
1828an ſtattstatt des vnkrantsunkrants / daß gutt hinweg nemen / vndund den Acker / vndund Arndte zu gleich
                        
1829verderbēverderben. LaſtLast vnsuns hinzufugen / die vnſchaͤtzbareunschätzbare nntzbarkeit / welche das Edict den
                        
1830CatholiſchenCatholischen gibt. Nemblich erſetzungersetzung / vnndunnd auffrichtung der CatholiſchenCatholischen Reli--
1831gion / an allen oͤrttenörtten vndund platzen / da auch jhreihre vbungubung durch das KriegsweſenKriegswesen auff--
1832gehaben geweſengewesen. Welches / wie man erachten kan / nicht ein geringes Vortheil / fur
                        
1833die CatholiſcheCatholische Religion / vndund kein geringer troſttrost ſoso vielen frommen CatholiſchenCatholischen /
                        
1834die hin vndund wider durch Franckreich zerſtrewtzerstrewt ſeynseyn / vndund die ſichsich nach deren freien v--
1835bungu--
1835bung vnndunnd gebrauch ſehnensehnen / auch alſoalso der erſtenersten fruchten dieſesdieses Edicts genieſſengeniessen
                        
1836werden So viel anlangt die forcht / daß die andere durch ſolchesolche auff vndund annemung
                        
1837zu den Amptern vndund BefelchēBefelchen / des / KoͤnigreichsKönigreichs ſichsich nicht wenig beſterekenbestereken moͤgtenmögten / 
 
                                
1838 [Blatt: 053] das iſtist mehr ein eingebildete / dan rechtmeſſigerechtmessige forcht. Dan das gegenſpielgegenspiel kan dar--
1839gethan werden / nemblich da man ſiesie von den CatholiſchenCatholischen ab vndund vnderſcheidenunderscheiden ſol--
1840tesol--
1840te / jeder zeit Partheiligkelten / vndund mißtrawen ſichsich erwecken / vndund mehren / da man ſiesie
                                
1841aber vndereinanderundereinander vermengte / vndund vermiſchtevermischte / ſichsich ſelbsselbs vndereinanderundereinander trennen
                                
1842wurden. VndUnd were vnweißlichunweißlich gehandlet / daß auff ſolchesolche vnbeſtendigeunbestendige forcht kunff--
1843tigen vbelsubels / man in der euſſerſteneussersten gefahr / dahin wir gerathen / des KoͤnigreichKönigreich in new
                                
1844verwirrungen / vndund empoͤrungenempörungen / ja vnfehlbarunfehlbar verderben vndund nidergangen ſteckenstecken
                                
1845vndund brengen wolte / Wir ſollēsollen feſtiglichfestiglich glauben / das Gott der Allmechtig / der vnsuns
                                
1846ſoso ſichtbaresichtbare Zeichen ſeinerseiner vaͤtterlichenvätterlichen gnaden vberuber die KoͤnigreichKönigreich ſehensehen laſſenlassen / ſeinsein 
                                
1847werck nicht werde vnderlaſſenunderlassen. Dieß ſollensollen wir hoffen / vndund vnsuns kein vnbekantesunbekantes vn--
1848gluckun--
1848gluck furbilden trenmen vndund durch falſchefalsche WeiſſagnngWeissagnng der Cron Franckreich einig
                                
1849vnheilunheil anff den hals ziehen laſſenlassen. Derhalben ſollsoll dieß Edict ſeinsein der beſchlußbeschluß vnſe--
1850rerunse--
1850rer ruhe / vndund ſollsoll vnderunder vnsuns einen beſtendigenbestendigen ewigwerenden Frieden / verurſachenverursachen /
                                
1851deſſendessen wir albereit anfangen zu genieſſengeniessen. Da vnsuns die Spaltung vnndunnd Trennung
                                
1852nichts anders trewet vndund furaugen ſteltstelt / dan einen bluttigen / vndund inwendigēinwendigen Krieg
                                
1853deſſendessen gedechtnus vndund Bildnus alle ehrliebende Leutt billich erſchreckenerschrecken ſolltsollt.
1854DieſerDieser gluckſeligergluckseliger fried hat vnsuns warlich nicht ſoso wenig gekoſtgekost / daß wir denſel--
1855bendensel--
1855ben ſoso gering achten ſollensollen. NechſtNechst Gott haben wir denſelbendenselben erhalten vnndunnd erlangt
                        
1856durch die ſiegbaresiegbare wapffen vnſersunsers KoͤnigsKönigs / durch ſeinsein thewres blutt / welchs Er nit
                        
1857geſchonetgeschonet noch geſchewetgeschewet fur vnsuns zu vergieſſenvergiessen / vndund iſtist endlich beſtaͤttigtbestättigt durch ſeineseine
                        
1858weißheit / klugēklugen verſtandverstand / vuduud gluͤcklicheglückliche begleitung. LaſſetLasset vnsuns ſolchssolchs KoͤſtlichKöstlich klei--
1859nodt fleiſſigfleissig bewahren / vndund laſtlast vnsuns / die wir nun ein vndund ander zeit geſehengesehen Vrthei--
1860lenUrthei--
1860len / welchs das ſuͦſſeſtesüsseste / ſchoͤniſteschöniste vndund ſtilſtestilste / welchs auch dem Wortt vndund Gebotten
                        
1861Gottes gemaͤſſergemässer. VndUnd folgendts / nachdem dieſediese auff vndund annemung zu den Regi--
1862ments ſachensachen / nemblich die erſteerste vnndunnd furnembſtefurnembste vrſachursach des Edicts in keinem theil
                        
1863veraͤndertverändert die CatholiſcheCatholische Religion / dieſelbedieselbe weder im grund beruret / noch dem glau--
1864ben der wahrgleuůbigenwahrgleubigen bewegen kan / ſondernsondern das viel mehr die CatholiſcheCatholische Religi--
1865ou durchs Edict vermehret / erhoͤheterhöhet / vnndunnd alſoalso an viel oͤrthernörthern widerumb auffge--
1866richt wirdt. Dieweyl auch anderwerts die euſerſteeuserste nott vnsuns darzu zwingt / ſoso laßt
                        
1867vnsuns dahin ſchlieſſenschliessen / das keln ander mittel vorhanden vnſernunsern vnheilunheil zuwehren / vndund
                        
1868daß mann gegen ſolchesolche menge ſichsich keiner gewaldt noch bezwang ſichersicher gebrauchen
                        
1869koͤnnekönne. Wir ſollensollen mit nichten von dieſesdieses KoͤnigreichsKönigreichs Amptern außſtoſſenaußstoſſen die Je--
1870nige / welche als VnderthanenUnderthanen auch mit daram ein theil haben / vnndunnd deren ſoso viel
                        
1871ſeyndseynd.
1872Ehe vnndunnd bevorn aber dieſendiesen DiſcoursDiscours beſchlieſſebeschliesse / mnß JchIch denen / ſoso dieſediese E--
1873dicten haben / ein wort ſagensagen. JhrIhr habt gemeindt / Liebe Herren / es ſeysey eine groſſegrosse vn--
1874gerechtigkeitun--
1874gerechtigkeit geweſengewesen / daß jhrihr von Amptsverwaltungen außgeſchloſſenaußgeschlossen / vnndunnd eine
                        
1875geſtaltgestalt der Tyranney / daß man Euch bekriegen wollen. Nun wirdt man auß ewern
                        
1876handlungen ſpurenspuren / ob jhrihr dieſediese ewer vermeinte Tyranney gedempfft / oder ewer ey--
1877gene BruͤderBrüder verlegt. Wir werden in kůnfltigenkünfltigen ſehensehen / ob es ein befugte vrſachursach ge--
1878weſenge--
1878wesen ewers murrens / oder nit viel mehr ein Ehrgeitzigkeit / eitelkeit / vnndunnd vnzeitti--
1879gerunzeitti--
1879ger eiffer gegen ewere Landsleut. Einem Lacedemonier wardt etwan geſagtgesagt / wie
                        
1880man gleich ein FeldſchlachtFeldschlacht anfangen ſollensollen / das ſolchersolcher tag wuͤrdewürde die fromme vndund
                        
1881ehrliebende von den zaghafften vndund boͤſenbösen vnderſcheidenunderscheiden vndund bekant machen. Wolan
                        
1882antwort Er drauff / was ein groſſergrosser / vndund wurdiger tag iſtist dieß nachdem Er macht
                        
1883hat zu zeigen wer ein ehrliebender man ſeyeseye / oder nicht. AlſoAlso zweiffelt anch nicht /
 
                        
1884 [Blatt: 054] wirdt ein jeglicher tag / ſoso lang jhrihr vnderunder den. N. ſeynseyn werdet auch ein Zeug vndund
                        
1885Richter ſeynseyn ewrer thaten: vndund außweiſenaußweisen / ob jhrihr allein gefucht den ſchattenschatten der
                        
1886Ehren /. JtemItem deß bildnus der tugendt / oder vielmehr die Ehr vndund tugendt ſelbſtselbst.
                        
1887DieſeDiese wahre Tugent ſehetsehet nur auff jhreihre thatt / vnndunnd wieman jhrerihrer fur ſiesie ſelbſtselbst be--
1888girig iſtist / alſoalso iſtist auch jhreihre frucht / deren man aus ihrem wercken erwartet / allein
                        
1889wolthun. Derwegen liegt Euch ob zu erweyſenerweysen / daß jhrihr nicht auß kunſt / oder furwi--
1890tzigem auffſatzauffsatz nach ehren getrachtet / oder noch / das jhrihr Euch von dem Bund des
                        
1891Volcks abgeſondertabgesondert / Euch ſcheinbarlichscheinbarlich vnudunud ehrgeitzig anff dieſendiesen Frann̄oſiſchenFrannzosischen
                        
1892Schawplatz erzeigen wolt das ſolchesolche vndund dergleichen vrſachenursachen ewres begerens nit
                        
1893ſondersonder die Lieb des gemeinen nutzes / der wil gutts zu thun / vndund mit eigenen tugen--
1894ten zn leuchten / die anleittung / anfang vndund einige vrſachenursachen Ewrer handlungen. Vn̄Und
                        
1895nachdem vnſereunsere menſchlichemenschliche ſchwacheitschwacheit durch auswendige anleitung muſsmuss zur Tu--
1896gent reitzen / vndund dan Euch jchtwasichtwas auſſerhalbausserhalb Euch ſelbſtselbst / dar zu bewegt / das ſol--
1897chessol--
1897ches / nach der weit / ſeyeseye geweſengewesen / die ſchandschand vnndunnd ſchmachschmach das jhrihr fur vnnutzeunnutze Leut /
                        
1898fur der Welt geachtet / vndund vnwurdiglichunwurdiglich gleichſamgleichsam einem vntuchtichenuntuchtichen pflantzlein
                        
1899welche dem gemeinen Nutz kleine frucht bringen / ausgeworffeu worden VnndUnnd in
                        
1900warheit / nachdem der menſchmensch zur arbeit geborn / mit nichten aber / wie die Epicurer /
                        
1901ſeinsein Leben in muſſigkeitmussigkeit vnndunnd wolluſtwollust zuzukringen / welchs mehr nicht dann ein
                        
1902ſchattenschatten vnndunnd Bildnus des tods iſtist / alſoalso ſollsoll ſeinsein furnembſlerfurnembsler fleis / vndund arbeit ſeynseyn /
                        
1903dem Vatterland zu dienen / Dar zu wir vermoͤgvermög allen geſetzengesetzen bart verpflicht vnndunnd
                        
1904verbunden ſeynseyn. Derhalben / Liebe Herru / erwartet man von Euch / das jhrihr der
                        
1905gantzen welt zuerkenneu gebet / das die groſſegrosse begerte / ſoso Euch zu Ehrn Ampern /
                        
1906vndund Regiments ſachensachen getrungeu / nichts anders geweſengewesen / oder noch ſeieseie / dann die
                        
1907betrachtung gemeiner Wolfahrt / vndund der waͤhrewähre eiffer / dem Vatterlaudt / darin ne--
1908ben anderer erhoͤheterhöhet vndund geduldet werdet / wie frommen FrantzoſenFrantzosen geburt / trewlich
                        
1909zudienen.
1910Gedencket / das jederman ewer thun vndund laſſenlassen im angſichtangsicht vnndunnd augen habe /
                        
1911vndund ſolchesolche allenthalben an tag bringen werde / als von leuten / damit ſiesie nun hinfuro
                        
1912eine ſfußwendigesfußwendige gemeinſchafftgemeinschafft haben muſſenmussen. Man lieſetlieset eingedenck wuͤrdigewürdige ge--
1913ſchichtge--
1913schicht von einem alten / der vberuber land reiſendreisend / ſichsich jederzeit in die Tempel oder Kir--
1914chen loſiretlosiret / damit nit ailein die menſchenmenschen / ſondernsondern auch die GoͤtterGötter ſelbſtselbst ſeinesseines han-
1915dels vndund wandels zeugen weren. Euch gezimet an jetzo / daß jhrihr auß gunſtgunst der Koͤ--
1916oiglichenKö--
1916oiglichen Edicten jnin die Kirchtn jhrerihrer hoͤchſtenhöchsten Gerechtigkeit / vnndunnd alſoalso zu wande--
1917len / damit Euch nichts verwieſenverwiesen werde / das ſeinsein Heiligthumb koͤnnekönne beflecken / vndund
                        
1918daß man erkenne / da etwan vnderunder ſoso vielen / noch einige vnndunnd vieleicht mehr frechmů--
1919tigefrechmu--
1919tige vndund vnruwigeunruwige / dann auch andere / die fur friedheſſige gehalten werden koͤndtenköndten /
                        
1920gefunden wuͤrdenwürden / doch der mehrer theil vnderunder euch davon auſsgeschloſſenaussgeschlossen / ſanfft--
1921muͤtigesanfft--
1921muͤtige vndund friedfertige ſeyenseyen. JchIch wilt euch glanben / meine liebe Herren / das euch
                        
1922ewers Ampts vnndunnd pflicht zu ǝrmahnenermahnen / meiner wort nit von noͤttennötten / vndund das ewer
                        
1923gemuͤtgemüt ſchonschon darzu der gebuhr bereit. Aber es iſtist kein mittel: JnIn dtm man einen an--
1924dern anffmuntiert / wirdt einer auch ſelbſtselbst darzu getriebent vnndunnd iſtist keine Tugent ſoso
                        
1925krefftig vndund beſtendigbestendig / die nit etwan geſchwechtgeschwecht werde. Wir rennen jetzo alleſamptallesampt
                        
1926nach einem ziell der Ehren / wir haben einen Kampffplatz der Warheit vnndunnd Frie--
1927dens / darauff ſeinsein jeder tein tapfferkeit kan erzeigen. LaſſetLasset vnsuns zugleich einen guten
                        
1928vnndunnd manlichen Eyffer haben / vnndunnd an ſtatstat dies kriegend volck gleichſamgleichsam einen Po--
1929ſtenPo--
1929sten ThyrtæumThyrtaeum zum AnſtiffterAnstiffter hat / die andere hingegen Timotheum zum Haupt--
1930 [Blatt: 055] mann hab / zum kampff zuermuntern. Dan der Tugent name jederzeit in vnſernunsern oh--
1931ren klinge / vnndunnd vnsuns diene zum Stachel / ohne auffhoͤrenauffhören mit einer vnuberwindlichēunuberwindlichen
                        
1932freudigktit / wider die Meerwunder dieſesdieses KoͤnigreichsKönigreichs / die GotloſigkeitGotlosigkeit / vngerech-
1933tigkeitungerech-
1933tigkeit vndund vngehorſambungehorsamb / daß der danck vnſersunsers Siegs / nicht ſeysey dieſediese erdichte / vnndunnd
                        
1934nichts ſollendesollende Ehr vndund guͤtergüter dieſerdieser welt / ſondersonder die Ehre Gottes / wolſtandwolstand dieſerdieser
                        
1935Cronen / vndund freyung vnſersunsers gewiſſensgewissens. JchIch hoffe zwar / wann wir keinen andern
                        
1936Zweck / als dieſendiesen haben / vuduud alle vnſereunsere Ampter / darzu wir beruͤffenberüffen / mit gleichmeſſi--
1937gergleichmessi--
1937ger / heiliger vuduud auffrichtiger affection vndund zuneigung vertretten / es werde der All--
1938mechtige guttige Gott ſeinenseinen ſegensegen geben / vndund vermehren / vnndunnd ſeynseyn gnad verleihen /
                        
1939das nach dem wir vnsuns vnderunder einander erkant / wir vnderunder oͤffentlicheröffentlicher zulaſſungzulaſſung
                        
1940in FreudſchafftFreudschafft leben werden / damit wir vnsuns einerley Glaubens / vnndunnd
                        
1941Religion vereinigen / vndund nach wunſchwunsch allen Ehrliebenden
                        
1942Leut / die Spaltungen vunduund Trennungen auß dieſemdiesem
                        
1943KoͤnigreichKönigreich abſchaffenabschaffen
                        
1944moͤgenmögen.
