... Der 30. Mai ist also der Tag, der Dich mit Gotter vereinigt... Noch eins, schlage doch einmal im diesjährigen Göttingischen Musenalmnanach ein Gedicht: An Bianka bey einer Beerdigung, mit einer italiänischen Überschrift, und der Unterschrift: Gu — nach, und sage mir denn, ob es nicht ganz vortreflich ist, es ist von einem gewißen Meyer hier, der Harburger genannt, denn es giebt der Meyer mehr, vielleicht kennt ihn Gotter, denn ich glaube, er ist einmahl in Gotha gewesen, er soll ihn aber nicht mit dem Canonikus Meyer verwechseln, der diesen Sommer kommen wird, und der auch ein sehr feuriger Adorateur der Böhmern ist, und im Charakter und der Figur sehr viel ähnliches mit dem andern hat. Bianka ist Friederike, die Gelegenheit war: die Beerdigung des seligen Baron von Reck, von der ich Dir eine Beschreibung gemacht habe. Wie hübsch ist die Stelle nicht?
Innig kanst Du fremdes Leides trauren,
Du, der diese ganze Erde lacht.
Weh ihr, trägt sie jemals einen Schurken,
Der Dich um Dich selber weinen macht.
Und wie weißagend zugleich, denn ach nur zu bald, trug die Erde einen Schurken, der Friederiken um sich selber weinen machte. Dieser Meyer ist jezt aber weg. Der andre ist, wie Du selbst sehn wirst, ein gefährlicher Mensch, seine edle Seele drückt sich auf seinem Gesicht so sehr aus und macht einen so sicher....