Caroline von Schelling, Band 1


An Lotte Michaelis.

Clausthal 1787. Little Frishhouse Square, March 28. Wednesday. Mein theuerstes Leben.

Auf ein Haar so hebt Grandison seine Briefe an Jettchen Byron an.

Eben war ich Zeuge der allerrührendsten Sceene, die Ihr zartes Herz ohnfehlbar zu stark erschüttert haben würde. Allein diesmal ist nicht die Rede von unsrer vortreflichen Clementine, sondern vom kleinen Bauermenschgen Auta. Sie werden mir erlauben müßen, die Feinheit Ihrer Spinnewebenempfindungen der Natur aufzuopfern. Diese Auta, die seit geraumer Zeit die reinlichste netteste kleine Person ist, und nie ihre Lagerstätt — auch nur durch einen ungebührlichen Hauch — entheiligt, hat seit ein paar Tagen den Whim, es während ihres Nachmittagschlafs zu — besudeln. Man hat alle Künste versucht, sie eines andern zu überreden, demohngeachtet nahm es heut denselben Ausgang. Mit dem Unwillen des ganzen Hauses beladen, das bis auf die anwesende Waschfrau Theil nahm, hätten Sie ihre Verzweiflung, ihr gebrochnes Herz, und ihre convulsivische Freude über die geringste Spur erbarmenden Mitleids sehn sollen. Mit Müh wiederstanden wir der zerknirschten Busfertigen, und hätten gern noch das süße Vergnügen sie in unsern halb zurückstoßenden, halb anziehenden Armen wieder zum Glück aufleben zu sehn, für einen Genuß gerechnet, der ihr zu verdanken wäre.

Wir gehn heut, meine Theuerste, zu dem würdigen Dr. Bartlett (Diebeaus Hannibal) und seiner verdienstreichen Schwester. Gestern haben wir einen (ohn Spott) recht sehr vergnügten Abend in der benachbarten Apotheke zugebracht. Ich liebe die Leute, wenn ich den Herrn etwan ausnehme, und mag wohl da seyn, denn Wohlstand ohne Prätention und Prunk ist mir immer angenehm. In der That, ich laufe jezt manchmal herüber, und sie sind mir sehr gut. Es ist in diesen Tagen General Forstamt, und sind einige Fremde hier, da war die Gesellschaft schrecklich groß. Alles rückt mir mit einen Jungen zu Leibe, alles hat Interreße für meine schwerfällige kleine Figur... Du hast Recht, was Camille betrift. Nur einiges wiedersteht mir, unter anderm der Nahme. Der erste Theil ist und bleibt langweilig — in den übrigen veredelt und schwingt sich der Charakter, und die Grübeleyen haben Feuer und Interreße. Unter allen Todesarten mag ich die in den Wellen am liebsten: „ersticken seine Qualen in einem rings umfangenden Tod“...