Ich erhalte eben Dein Briefchen, liebe Louise, da ich damit umgehe Dir den Allmanach durch den Zeitungsboten zu schicken, weil Deine Schwester erst Dienstags weggeht. Das will ich denn auch gleich ausführen, aber ich erschrecke, da ich an den Commentar denke. Das wird schriftlich eine weitläuftige Comißion seyn. Vieles erklärt sich wohl selbst. Manches kan ich wirklich nicht erklären, weil Schiller ein unverbrüchliches Stillschweigen beobachtet und nur dies und jenes verneint und bejaht hat. Doch will ich frisch dran gehn in aller Kürze.
S. 201 Nr. 9—12 verstehe ich nicht, außer was allgemein gedeutet werden kan, dabey mach ich ein †.
S. 202 u. 203 Hermes 13 Einige allgemeine. Der Antiquar, Stollberg. H. S. Heinrich Stilling. Der Prophet Lavater.
204 Lavater 21. 22, Stollberg 23 Hermes 24.
So auch 205 25, die beyden lezten 27. 28 der Freyherr von Racknitz.
206 29 — 32 allgemeine. 207 208 33 — 41 Manso.
209 erklärt sich, so wie auch 210 u. 11 41—50.
N. O. P. †. Das lezte 52 Stollberg.
212 54 Jacob in Halle.
214 An Kant 63 geht auf Stollberg rc. Dann 64 Plattner „den Nahmen nach Ernst“.
216 Zeichen des Widder 69, unser guter kleiner Jacobs.
Stier 70 Jacob in Halle.
Fuhrmann 71 Becker.
Zwillinge 72 die Stollberge.
Bär 73, die allg. d. Bibliothek zu Kiel gedruckt.
Krebs 74 Rammler.
Löwe 75 Voß.
Jungfrau 76 Wieland.
Rabe 77 Schlichtegroll.
Berenices Locken 78 Salzburgsche Zeitung.
Scorpion 80 Reichard in Giebichenstein.
Ophiuchus †.
Gans 83 die Leipziger und Gothaer Critiker.
Steinbock 84 Nicolai.
Pegasus 85 Eschenburg. Waßermann 85 AdelungAdelung.
Eridanus 87 Campe.
Die Flüße erklären sich leicht: Donau in Bayern, in Oesterreich usw.
Das von der Spree ist prächtig.
P. bey N. 109 Pegniz bey Nürnberg.
S. 227 Dialogen aus dem Griechischen 116, Stollberg.
Charis 119 geht nicht auf Ramdohrs neuen Adel, sondern auf die leßige Art, mit der er die schönen Künste behandelt, sein vornehmes Wesen dabey.
229 Klingklang 122 Heydenreich.
230 Das Brüderpaar 125 Die Stollberge.
233 Frivole Neugier 138, geht auf die vielen Anfragen wegen der Fortsezung des Geistersehers.
Beyspielsamlung 139 Eschenburg.
Nun komt Nicolai und Reichard. Was dazwischen steht erklärt sich. 2 151. 152 gelten Campe. Der Pedant ist artig.
239 161 — 176 komt Göthe mit der Naturgeschichte und Optick. Ich habe ihn viel darüber reden hören, also versteh ich sie wohl, aber sie können nicht jedermann so lustig dünken wie dem, der ihn diese Epigramme sagen hörte, denn er macht die seinigen nicht erst auf dem Papier: sie entwischen ihm.
245. 46. 47. 48. 49. 50 184 — 206 wieder Nicolai.
251 208 ff. Reichard der Capellmeister eben so 252 und eins 218 ausgenommen 253. 254. 255. 256 zulezt 230 ff. Cramer.
Von 260—64 Nr. 245 — 263 werdet Ihr alles errathen.
265 264 muß Dir Jacobs von Wolf in Halle erzählen.
Leonhard ⊙⊙ 266 Meister.
267 273 Mad. B. und ihre Schwestern. Madam Brun rc. B. 275 Baggesen.
269 280 Zum Geburtstag. Wieland.
274 302 ff. neueste Kritickprobe Friz Schlegel. Es geht auf eine Recension des vorigen Allmanachs im Journal Deutschland, geht bis zu den Jeremiaden im Reichsanzeiger, die doch wahrhaftig recht lustig sind
Die zwey Fieber 320 und einige folgende gehn wieder auf Fr. Schlegel.
In der Unterwelt ist manches noch dunkel. Achilles 338 soll Leßing seyn. Der alte Peleus 343 Gleim. Ajax 345 Bürger. Dann komt Ernstes in drey Epigrammen 347 — 349, die, nicht allein mir, im höchsten Grade misfallen! Dann Ludwig 16. 350. Joseph II 351. 288 356 Leßing noch einmal. Die Stollberge 357. Rammler 359 usw.
290 sind die Rhapsoden 366 und folgende wieder allerliebst — auch die Philosophen, Reinhold, Fichte, Kant rc.
Wer Hercules 390 eigentlich seyn soll, weiß noch kein Mensch, aber daß die folgende allgemeine Satyre mit das Beste ist, weiß ich wohl 412.
Wenn sich das Laster erbricht, sezt sich die Tugend zu Tisch. Das sind doch Jflands arme Sünder nach dem Leben.
Nun kan ich auch nicht weiter, ich muß eilig packen und schließen....
Du giebst den Allmanach Doretten wieder mit und nimst ihn ja gut in Acht.